
••WICHTIGER HINWEIS: Die Umrüstung
darf erst erfolgen, nachdem das Heizgerät
geschlossen und vom Gas- und Stromnetz
isoliert wurde (Abb. 24).
Die mit dem vorliegenden Heizgerät
kompatiblen Gassorten sind am Gasschild
angeführt. Vor der Umrüstung ist die
spezifische Gaseinstellung am Geräteschild
erkennbar. Nach beendeter Umrüstung
die Parameter der neuen Einstellung
auf unauslöschliche Weise auf das leere
mitgelieferte Typenschild übertragen, dann
das Schild am Heizgerät anbringen. Die
Eingriffe zur Umrüstung zu einem anderen
Brenngas sind folgende:
►8.1.ENTFERNUNG DES
ANSCHLUSSROHRS FÜR VENTIL UND
DÜSENHALTERUNG, ENTFERNUNG DER
DÜSENHALTERUNG, ENTFERNUNG
DER DÜSE
VORGANG:
•8.1.1.Rad zum Spannen der Olive auf
Ventilseite entfernen (Abb. 10).
•8.1.2.Befestigungsschraube der
Düsenhalterung entfernen (Abb. 11).
•8.1.3.Düsenhalterung und das Gasrohr
herausziehen (Abb. 12).
•8.1.4.Gasdüse entfernen (Abb. 13).
ACHTUNG: SÄMTLICHE BAUTEILE
MÜSSEN SORGFÄLTIG AUFBEWAHRT
WERDEN (DICHTUNGEN, OLIVEN, USW.).
►8.2.AUSWAHL DER DÜSE
Die richtige Düse auswählen:
Düse GPL = Durchmesser 5 mm
Düse G20 = Durchmesser 10 mm
Düse G25 = Durchmesser 10 mm
►8.3.WIEDERHERSTELLUNG
DES ANSCHLUSSROHRS FÜR
VENTIL UND DÜSENHALTERUNG,
WIEDERHERSTELLUNG
DER DÜSENHALTERUNG,
WIEDERHERSTELLUNG DER DÜSE
VORGANG:
•8.3.1.Die Düse dicht an der Düsenhalterung
festmachen und überprüfen, dass die
ausgewählte Düse die richtige für die
gewünschte Änderung ist (Abb. 13).
•8.3.2.Düsenhalterung und Rohr unter dem
Brenner einfügen, mit der Schraube am
Unterbau festmachen (Abb. 12-11).
•8.3.3.Die Verschraubung zum Spannen der
Olive an das Gasventil schrauben (Abb. 10).
•8.3.4.Die Dichtheit der Verbindungen
überprüfen.
ACHTUNG: BEI VERWENDUNG
VON G20-G25 GASEN DEN
LUFTREDUZIERRING MONTIEREN (Abb.
14). DIESER REDUZIERRING IST NUR FÜR
DIE GASSORTEN G20-G25 NOTWENDIG.
►8.4.EINSTELLUNG DES
AUSGANGSDRUCKS AUS DEM
MEHRZWECKGASVENTIL
ACHTUNG: DIE EINSTELLUNG MUSS
SCHNELL UND GENAU ERFOLGEN.
Nachdem das Rohr und die neue
Düse verbunden wurden muss am
Mehrzweckgasventil des Heizgeräts der
richtige Versorgungsdruck eingestellt
werden. Die Druckeinstellung muss bei
Heizgerät in Betrieb und angeschlossener
Gasleitung erfolgen. Vor Beginn der
Einstellung sicherstellen, dass das für die
Versorgung des Heizgeräts verwendete Gas
kompatibel mit der montierten Düse ist.
VORGANG:
•8.4.1.Entnahmestelle des Drucks im
Ausgang aus dem Gasventil ermitteln und
Schraube entfernen (Abb. 15).
•8.4.2.Eine Schlauchleitung anschließen und
auf einwandfreie Dichtheit überprüfen (Abb.
16). Da der Eichdruck minimal ist muss ein
sehr genauer Differentialmanometer oder
besser ein Wassersäulenmanometer benutzt
werden.
•8.4.3.Schutzverschluss entfernen (Abb. 17)
und die Drehschraube zur Druckeinstellung
am Gasventil ermitteln.
en
it
de
es
fr
nl
pt
da
fi
no
sv
pl
ru
cs
hu
sl
tr
hr
lt
lv
et
ro
sk
bg
uk
bs
el
zh