
13
REGLES GÉNÉRALES
1. Pour monter ou démonter le système de sus-
pension au niveau des parties où il est spécifié,
utiliser uniquement les outils spéciaux
MARZOCCHI ou LARM, dont la description est
donnée sur le tableau ci-après.
2. Lors du remontage du système de suspension,
utiliser toujours des joints neufs.
3. Si deux vis sont proches l’une de l’autre, tou-
jours suivre la séquence 1-2-1 pour les serrer.
C’est-à-dire qu’il faut serrer la première vis
jusqu’à ce qu’elle résulte bien fixée, passer
ensuite à la deuxième et uniquement par la
suite retourner à la première vis, pour la reserrer
plus solidement.
4. Nettoyer toutes les parties métalliques en utili-
sant un solvant spécifique, de préférence bio-
dégradable, tel que le trichloroéthane ou
trichloroéthylène.
5. Avant de remonter les éléments, graisser tou-
tes les parties au contact l’une de l’autre, en
utilisant de la graisse nébulisée au silicone ou
bien de l’huile spécifique pour joints d'étan-
chéité.
6. Graisser toujours les joints à lèvre d’étanchéité
huile avant du remontage.
7. Utiliser uniquement des clés métriques. Les
clés en pouces pourraient endommager les
dispositifs de fixation même si la dimension
respective s’approchait de la dimension des
clés métriques.
ALLGEMEINE NORMEN
1. Dort wo spezifiziert das Aufhängungssystem
nur mit den Spezialwerkzeugen MARZOCCHI
oder LARM, von denen hier in der folgenden
Tabelle eine Beschreibung gegeben wird
zusammen und auseinanderbauen.
2. Beim Wiederzusammenbau der Aufhängung
immer neue Dichtungen verwenden.
3. Falls zwei Schrauben eng nebeneinander liegen,
zum Befestigen immer eine Sequenz von 1-2-1
befolgen. Das bedeutet, die erste Schraube nur
soweit anziehen, bis sie gut festsitzt, dann zur
zweiten Schraube übergehen und erst danach
wieder zur ersten Schraube zurückkehren, um
zu sichern, daß diese noch fester angezogen
wird.
4 Alle Metallteile unter Anwendung eines eigens
dazu bestimmten und biologisch abbaubaren
Lösungsmittels, wie Trichloräthan oder
Trichloräthylen, säubern.
5. Vor dem Zusammenbau alle untereinander in
Kontakt stehenden Teile unter Anwendung eines
Silikonfettsprays oder einem speziellen
Öldichtungsfett schmieren.
6. Vor dem Wiederzusammenbau sind die
Öldichtungslippen immer gut einzufetten.
7. Nur metrische Schlüssel verwenden. Die Zoll-
schlüssel könnten die Befestigungs-
vorrichtungen beschädigen, dies auch dann,
wenn sich die entsprechenden Maße denen der
metrischen Schlüssel nähern.