![Makita HR3541FC Instruction Manual Download Page 15](http://html2.mh-extra.com/html/makita/hr3541fc/hr3541fc_instruction-manual_4243522015.webp)
15
DEUTSCH
Erklärung der Gesamtdarstellung
TECHNISCHE DATEN
• Aufgrund unserer weiterführenden Forschungen und Entwicklungen sind Änderungen an den hier angegebenen
Technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten.
• Hinweis: Die Technischen Daten können in einzelnen Ländern voneinander abweichen.
* Nettogewicht ermittelt gemäß EPTA-Verfahren (einschließlich Seitengriff)
Verwendungszweck
ENE044-1
Das Werkzeug ist für Schlagbohren in Ziegel, Beton und
Stein sowie für Meißelarbeiten vorgesehen.
Stromversorgung
ENF002-1
Das Werkzeug darf nur an eine Stromversorgung mit der
auf dem Typenschild angegebenen Spannung und
einphasigem Wechselstrom angeschlossen werden.
Aufgrund der Doppelisolierung nach europäischem
Standard kann das Werkzeug auch an Steckdosen ohne
Erdungsleiter betrieben werden.
BESONDERE
SICHERHEITSREGELN
GEB007-2
Lassen Sie sich NIE durch Bequemlichkeit oder (aus
fortwährendem Gebrauch gewonnener) Vertrautheit
mit dem Gerät dazu verleiten, die Sicherheitsregeln
für den Bohrhammer zu missachten. Wenn dieses
Werkzeug fahrlässig oder nicht ordnungsgemäß
verwendet wird, kann es zu schweren
Personenschäden kommen.
1.
Tragen Sie Gehörschutz.
Lärm kann Gehörschäden
verursachen.
2.
Verwenden Sie die mit dem Werkzeug gelieferten
Zusatzgriffe.
Ein Verlust der Kontrolle über das
Werkzeug kann zu Personenschäden führen.
3.
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie unter Bedingungen
arbeiten, bei denen das Schneidwerkzeug
versteckte Verkabelung oder das eigene Kabel
berühren kann.
Der Kontakt mit einem Strom
führenden Kabel leitet diesen an die metallenen Teile
des Werkzeugs weiter und verursacht einen
Stromschlag beim Bediener.
4.
Tragen Sie einen Sicherheitshelm,
Sicherheitsbrille und/oder Gesichtsschutz. Eine
gewöhnliche Brille oder Sonnenbrille ist KEINE
Sicherheitsbrille. Zusätzlich wird das Tragen dick
gefütterter Handschuhe und einer Staubmaske
empfohlen.
5.
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob der
Werkzeugeinsatz fest sitzt.
6.
Unter normalen Betriebsbedingungen erzeugt das
Werkzeug Vibrationen. Dadurch können sich
Schrauben lösen, wodurch es zu Defekten und
Unfällen kommen kann.
Überprüfen Sie vor der Arbeit sorgfältig den Sitz
der Schrauben.
7.
Bei kaltem Wetter oder wenn das Werkzeug
längere Zeit nicht benutzt wurde, lassen Sie das
Gerät eine Zeit lang ohne Last warmlaufen.
Dadurch wird das Schmiermittel wieder gangbar.
Ohne ordnungsgemäßes Aufwärmen ist der
Betrieb des Hammers schwierig.
8.
Achten Sie jederzeit auf einen festen Stand.
Achten Sie darauf, dass sich niemand unter Ihnen
befindet, wenn Sie das Werkzeug an erhöhten
Orten verwenden.
1.
Ein/Aus-Schalter
2.
Lampe
3.
Einstellrad
4.
Arretiertaste
5.
Zeiger
6.
Umschalthebel
7.
Anzeigenleuchte für
Stromversorgung (grün)
8.
Service-Anzeigenleuchte (rot)
9.
Seitengriff
10. Bohrmeißelschaft
11. Bohrmeißelfett
12. Einsatz
13. Spannfutterverkleidung
14. Tiefenanschlag
15. Klemmschraube
16. Ausblasvorrichtung
17. Schrauben
18. Steckverbinder
19. Abdeckung der Kurbelkappe
Modell
HR3540C
HR3541FC
Leistungen
Beton
Einsatz mit einer Hartmetallspitze
35 mm
Bohrkrone
90 mm
Stahl
13 mm
Holz
32 mm
Leerlaufdrehzahl (U/min
-1
)
315 - 630
Schläge pro Minute
1.650 - 3.300
Gesamtlänge
439 mm
*Nettogewicht
5,2kg
5,6 kg
Sicherheitsklasse
/II
Summary of Contents for HR3541FC
Page 2: ...2 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 4 6 5 5 6 4 7 8 9...
Page 3: ...3 9 10 11 12 13 14 15 16 11 10 12 13 12 13 6 4 5 14 15 16...
Page 4: ...4 17 18 19 20 21 22 23 24 17 17 18 19 17 17 18...
Page 47: ...47 7 ON ON OFF 8 8 9 10 11 12 24 13 14...
Page 48: ...48 15 16 17 Makita 18 19 20 21 22 23 30 Makita 30...
Page 51: ...51...
Page 52: ...Makita Corporation Anjo Aichi Japan 884815A998...