![Makita BGA402 Instruction Manuals Download Page 48](http://html.mh-extra.com/html/makita/bga402/bga402_instruction-manuals_226492048.webp)
48
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
ACHTUNG:
•
Schalten Sie das Werkzeug stets aus und
entfernen Sie den Akkublock, bevor Sie
Einstellungen oder eine Funktionsprüfung des
Werkzeugs vornehmen.
Montage und Demontage des Akkublocks
Abb.1
•
Schalten Sie das Werkzeug stets aus, bevor Sie
den Akkublock einsetzen oder entfernen.
•
Zur Entfernung des Akkublocks müssen Sie diesen
aus dem Gerät herausziehen, während Sie die
Taste auf der Vorderseite des Blocks schieben.
•
Zum Einsetzen des Akkublocks müssen Sie die
Zunge des Akkublocks an der Rille im Gehäuse
ausrichten und in die gewünschte Position
schieben. Setzen Sie den Block immer ganz ein,
bis er mit einem Klick einrastet. Wenn Sie den roten
Bereich oben auf der Taste sehen können, ist der
Block nicht ganz eingerastet. Setzen Sie ihn ganz
ein, bis der rote Bereich nicht mehr zu sehen ist.
Andernfalls kann der Block versehentlich aus dem
Werkzeug fallen und Sie oder Personen in Ihrem
Umfeld verletzen.
•
Wenden Sie beim Einsetzen des Akkublocks keine
Gewalt an. Wenn der Block nicht leicht hineingleitet,
wird er nicht richtig eingesetzt.
Spindelarretierung
Abb.2
ACHTUNG:
•
Betätigen Sie die Spindelarretierung niemals bei
rotierender Spindel. Andernfalls kann das
Werkzeug beschädigt werden.
Drücken Sie die Spindelarretierung , um die Spindel beim
Montieren oder Demontieren von Zubehör zu blockieren.
Einschalten
Abb.3
ACHTUNG:
•
Achten Sie vor dem Einsetzen des Akkublocks in
das Werkzeug darauf, dass sich der
Schiebeschalter korrekt bedienen lässt und auf die
Position "OFF" (AUS) zurückkehrt, sobald das
hintere Ende des Schiebeschalters nach unten
gedrückt wird.
Um das Werkzeug einzuschalten, schieben Sie den
Schiebeschalter in Stellung "I (ON)". Für fortlaufenden
Betrieb drücken Sie das vordere Ende des
Schiebeschalters, um ihn zu arretieren.
Zum Ausschalten des Werkzeugs drücken Sie das
hintere Ende des Schiebeschalters und schieben diesen
dann in Stellung "O (OFF)".
Kombinationsanzeigenleuchte
Abb.4
Die Anzeigenleuchten befinden sich an zwei Stellen.
Wenn der Akkublock in das Werkzeug eingesetzt wird
und der Schiebeschalter auf der Position "O (OFF)" steht,
leuchtet die Anzeigenleuchte etwa eine Sekunde lang
kurz auf. Ist dies nicht der Fall, ist entweder der
Akkublock oder die Anzeigenleuchte defekt.
−
Überlastungsschutz
−
Bei einer Überlastung des Werkzeugs
leuchtet die Anzeigenleuchte auf. Sobald die
Werkzeuglast verringert wird, erlischt die
Anzeige.
−
Wenn das Werkzeug weiterhin überlastet wird
und die Anzeigenleuchte etwa zwei
Sekunden lang leuchtet, wird das Werkzeug
angehalten. Auf diese Weise wird eine
Beschädigung des Motors sowie der
zugehörigen Teile verhindert.
−
Stellen Sie in diesem Fall den
Schiebeschalter zum Neustart des
Werkzeugs einmal in die Position "O (OFF)"
und dann wieder in die Position "I (ON)".
−
Warnsignal für erforderlichen Akku-Austausch
−
Wenn die Restladung des Akkus nur noch
gering ist, leuchtet die Anzeigenleuchte
während des Betriebs mit dem Akku frühzeitig
auf.
−
Funktion zur Vermeidung eines
versehentlichen Neustarts
−
Selbst wenn sich der Schiebeschalter auf der
Position "I (ON)" befindet und der Akkublock
eingesetzt wurde, wird das Werkzeug nicht
gestartet. Dabei flackert die Anzeigenleuchte
langsam, was bedeutet, dass die Funktion zur
Vermeidung eines versehentlichen Neustarts
aktiv ist.
−
Schieben Sie zum Start des Werkzeugs
zunächst den Schiebeschalter in die Position
"O (OFF)" und anschließend in die Position "I
(ON)".
MONTAGE
ACHTUNG:
•
Schalten Sie das Werkzeug stets aus, und
entfernen Sie den Akkublock, bevor Sie Arbeiten
am Werkzeug ausführen.
Anbau des seitlichen Griffes (Halter)
Abb.5
ACHTUNG:
•
Achten Sie darauf, dass der seitliche Griff immer
vor der Arbeit fest installiert ist.
Schrauben Sie den Seitengriff an der in der Abbildung
gezeigten Position fest an die Maschine.