background image

6.2 Vorhersehbare Fehlanwendungen 

Maico haftet nicht für Schäden durch bestim-
mungswidrigen Gebrauch.  

Gerät auf keinen Fall einsetzen:

 

 in spritzwasserfefährdeten Bereichen, zum 

Beispiel im direkten Bereich einer Dusche. 

  direkt über einem Heizkörper. 

  im Bereich eines Lufteinlasses (Tellerventil, 

Innengitter). 

  in der Nähe von brennbaren Materialien, 

Flüssigkeiten oder Gasen. 

 in explosionsfähiger Atmosphäre. 

 im Außenbereich. 

 

6.3 Sicheres und korrektes Verhalten für den 
Betrieb 

Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Men-
schen benutzt zu werden, deren physische, 
sensorische oder geistige Fähigkeiten nicht 
genügen, die Sicherheitshinweise dieser Anleitung 
zu verstehen und umzusetzen. Diese Einschrän-
kung bezieht sich auch auf Kinder. Das Gerät kann 
dennoch von diesen Menschen gefahrlos benutzt 
werden, sofern sie von einer für ihre Sicherheit 
zuständige Person beaufsichtigt oder in geeigneter 
Weise unterwiesen werden. 

 

7.

 Montagevorbereitungen 

  Empfohlene Montagehöhe: ca. 1,50 m 

  Nur auf trockenem, ebenen Untergrund 

montieren. 

 
 

ACHTUNG 

Fehlerhafte Messwerte durch unge-
eigneten Montageort!

 Den THR 10 

 keiner direkten Sonneneinstrahlung 

aussetzen. 

 nicht im Bereich von Zugluft, heißer 

oder kalter Luft (Herd, Kühlschrank, 
Heizkörper) einsetzen. 

 nicht in Baueinheit mit anderen, 

wärmeerzeugenden Geräten 
verwenden, zum Beispiel Dimmer. 

 

8.

 Montage / Elektrischer Anschluss 

 

GEFAHR 

Lebensgefahr durch Stromschlag!

 Netzsicherung ausschalten! 

 Warnschild gegen versehentliches 

Wiedereinschalten anbringen. 

 

GEFAHR 

Kurzschluss durch herausgeris-
sene Netzleitung! 

 Externe Zugentlastung anbringen. 

ACHTUNG 

Kurzschluss durch Nässe bei nicht 
ordnungsgemäßer Einführung der 
Netzleitung in das Gehäuse! 

 Netzleitung korrekt einführen. 

 Gehäuse [1] abnehmen. Dabei auf der linken Ge-

häuseseite mit Schraubendreher die Rastung leicht 
nach innen drücken und Abdeckung abziehen. 

 Gehäuseunterteil [4] mit 2 Schrauben an der 

Wand befestigen (siehe Pfeile in Abbildung 
Kapitel 3.2). Geeignetes Befestigungsmaterial  
ist bauseitig bereitzustellen. 

 Klemmenabdeckung [8] entfernen und Leitungen 

an Anschlussklemme [6] gemäß Schaltbild 
anschließen. 

 

Falls der Temperaturbereich eingegrenzt 
werden soll, die beiden Stecker [7] vom 
Gehäuseunterteil abtrennen. 

 Klemmenabdeckung [8] anbringen. 

 Gehäuse [1] auf das Gehäuseunterteil [4] auf-

setzen, so dass dieses einrastet. 

 Netzsicherung einschalten. 

8.1 Inbetriebnahme 

 Übereinstimmung mit den technischen Daten 

kontrollieren, siehe Typenschild. 

 Funktionstest durchführen. 

 

9.

 Temperaturbereich eingrenzen 

 

GEFAHR 

Zur Eingrenzung des Temperatur-
bereichs benötigen Sie die beiden 
Stecker [7], siehe „Elektrischer 
Anschluss“. Lebensgefahr durch 
Stromschlag bei geöffnetem Gerät!

 Netzsicherung ausschalten! 

 Warnschild gegen versehentliches 

Wiedereinschalten anbringen. 

 Drehknopf [5] mit Schraubendreher abnehmen. 

 
 
 
 
 

 

 Beide Stecker [7] auf der Rückseite des Dreh-

knopfs einstecken, siehe Abbildung. Tempera-
turbereich: minimaler Sollwert 10 °C, maximaler 
Sollwert 30 °C. 

 Drehknopf [5] anbringen (abgeflachte Seite für 

lagegerechtes Aufstecken beachten). 

 

10.

 Instandhaltung 

Das Gerät ist wartungsfrei. 

 

11.

 Demontage 

 

GEFAHR 

Lebensgefahr, Gerät steht unter 
Spannung! 

 Netzsicherung ausschalten! 

Die Demontage ist nur durch Elektrofachkräfte 
zulässig! 

 

12.

 Entsorgung 

Nicht in den Restmüll! 

Das Gerät enthält teils wiederverwertbare Stoffe, 
teils Substanzen, die nicht in den Restmüll 
gelangen dürfen. 

 Entsorgen Sie das Gerät nach Ablauf seiner 

Lebensdauer nach den in Ihrem Land geltenden 
Bestimmungen. 

 

13.

 Schaltbild 

 

Klemme 4 und 5 

  

überbrücken, um 

  

Betriebsanzeige [2] 

  

zu nutzen. 

Summary of Contents for THR 10

Page 1: ...eige 3 Schalter Sommer Winter 4 Gehäuseunterteil 5 Drehknopf 6 Anschlussklemme 7 Stecker Temperaturbereich 8 Klemmenabdeckung 4 Technische Daten Siehe auch Typenschild Bemessungsspannung 230 V Netzfrequenz 50 Hz 60 Hz Schutzart IP 30 Maximalbelastung induktiv 2 A Maximalbelastung ohmsch 10 A Schaltdifferenz ca 1 K Sensibilität 1 K 15 min Abmessung BxHxT 76 x 82 x 38 mm 5 Umgebungsbedingungen und G...

Page 2: ...ung in das Gehäuse Netzleitung korrekt einführen Gehäuse 1 abnehmen Dabei auf der linken Ge häuseseite mit Schraubendreher die Rastung leicht nach innen drücken und Abdeckung abziehen Gehäuseunterteil 4 mit 2 Schrauben an der Wand befestigen siehe Pfeile in Abbildung Kapitel 3 2 Geeignetes Befestigungsmaterial ist bauseitig bereitzustellen Klemmenabdeckung 8 entfernen und Leitungen an Anschlusskle...

Page 3: ...device must not be used as a toy Installation electrical connections and repairs only permitted when carried out by trained specialists Only connect device to permanently wired electrical installations with NYM O or NYM J 3 x 1 5 mm type cables Fixture for dis connectting from mains with at least 3 mm contact opening needed per pole The fan unit may only be operated using the voltage and frequency...

Page 4: ...terminal cover 8 Locate the housing 1 onto the housing lower part 4 such that it locks into place Switch the mains fuse on 8 1 Start up Check that the technical data has been adhered to by reference to the rating plate Carry out a function test 9 Limiting the temperature range DANGER You need to use the two pins 7 to limit the temperature range see Electrical connection Danger to life from electri...

Reviews: