![Mahe MMS2000 Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/mahe/mms2000/mms2000_manual_3660389009.webp)
MMS2000C
8
DE
3.4.
Schutz vor elektrisch
en Unfällen
Das Gerät ist grundsätzlich nur mit Schutzkontakt anzuschließen. Es dürfen nur Anschlüsse
einschließlich Steckdosen und Verlängerungsleitungen mit Schutzkontakt verwendet werden,
die von einem autorisierten Elektrofachmann installiert wurden.
- Die Absicherung der Zuleitung zu den Netzsteckdosen muss den Vorschriften entsprechen
(VDE 0100). Es dürfen nach diesen Vorschriften nur dem Leitungsquerschnitt entsprechende
Sicherungen bzw. Automaten verwendet werden. Eine Übersicherung kann Leitungsbrand
bzw. Gebäudebrandschäden zur Folge haben.
-
Beschädigte Isolation am Schweißbrenner und beschädigte Schweißleitungen sind sofort
auszutauschen.
-
Der Wechsel einer beschädigten Netzleitung und Reparaturen am Schutzgas Schweißgerät
dürfen nur von einem autorisierten Elektrofachmann ausgeführt werden. Schweißbrenner
dürfen nicht unter den Arm geklemmt werden oder so gehalten werden dass ein Strom durch
den menschlichen Körper fließen kann. Bei längeren Arbeitspausen ist das Gerät außer
Betrieb zu setzen. Nach Beendigung der Arbeit und vor dem Wechsel des Standortes des
Gerätes ist der Netzstecker zu ziehen. Bei Unfällen ist die Schweißstromquelle sofort vom
Netz zu trennen.
Zur Vermeidung von unkontrollierten Schweißrückströmen ist die Schweißleitung mit der
Werkstückklemme unmittelbar an das Werkstück fest anzuschließen. Keinesfalls dürfen
Rohrleitungen, Stahlkonstruktionen usw. we
nn sie nicht das zu schweißende Werkstück sind,
als "Stromleiter" verwendet werden.
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass der Schutzleiter in elektrotechnischen Anlagen und
Geräten nicht versehentlich als Leiter für den Schweißstrom dient. Der hohe Schweißstrom
würde zu einem Durchschmelzen des Schutzleiters führen. Die Masseklemme ist deshalb
stets direkt an das zu schweißende Teil anzuklemmen, auf gute Kontaktgabe ist zu achten.
Halten Sie unbedingt die folgenden Forderungen ein:
Der Schweißstromkreis darf keine leitende Verbindung mit dem Schutz- oder Neutralleiter des
speisenden Netzes haben. Weil das Gehäuse des Schutzgasschweißgerätes mit dem
Schutzleiter verbunden ist, darf die Masseklemme nicht auf das Schweißgerätegehäuse gelegt
werden, während das Gerät mit dem Netz verbunden ist. Das zu schweißende Teil ist von dem
Schutz- oder Neutralleiter des speisenden Netzes und von der Erde isoliert aufzustellen.