![Magnat Audio MA 400 User Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/magnat-audio/ma-400/ma-400_user-manual_3555116005.webp)
BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE – FERNBEDIENUNG
• Vor Benutzung der Fernbedienung muss die transparente Schutzlasche am unteren Rand des
Batteriefachs herausgezogen werden.
• Sollte sich die Batterie nach längerem Betrieb entleert haben, so wechseln Sie sie bitte aus (Typ
CR2025).
• Um Schäden an der Fernbedienung zu vermeiden, entfernen Sie bitte die Batterie, wenn das Gerät
längere Zeit nicht benutzt wird.
1 MASTER / 2 AMP
Schaltet das Gerät ein, wenn es sich im Standby-
Modus befindet. Leuchtet die LED nicht, müssen Sie
den Netzschalter auf der Rückseite des Gerätes
einschalten. Umgekehrt kann das Gerät vom Power-
Betrieb auf Standby geschaltet werden.
Die MASTER-Taste schaltet auch die anderen Geräte
der Magnat M400-Serie (MCD 450, MT 420) ein bzw.
aus.
3 EINGANGSWAHL
Mit diesen Tasten können die einzelnen Audio-
Eingänge direkt angewählt werden. Der aktive Eingang
wird im Display angezeigt.
4 MENU
Ruft das Menü zur Klangeinstellung und zur
Konfiguration der Eingänge auf. Die Navigation durch
das Menü erfolgt über die Volume-Tasten.
5 VOLUME
Erhöht (
) oder verringert (
) die Lautstärke.
6 MUTE
Schaltet den Ton stumm und wieder ein.
Die nicht durch Nummern gekennzeichneten Tasten
sind für Bedienung des Magnat CD-Players MCD 450
und des Magnat Tuners MT 420 reserviert und haben
für den MA 400 keine Funktion.
INBETRIEBNAHME
• Stellen Sie den MA 400 auf eine ebene Unterlage. Beachten Sie die Abstände, die unter
"Sicherheitshinweise" aufgeführt wurden.
WICHTIG
: Legen Sie keine Gegenstände (Zeitschriften, CD/Plattenhüllen o.ä) auf das Gerät. Die
Lüftungsschlitze auf der Geräteoberseite müssen immer frei bleiben!
• Schließen Sie Ihre Lautsprecher an:
Das Stereo-Lautsprecherpaar (Impedanz 4 bis 8 Ohm) wird wie folgt auf der Rückseite
angeschlossen:
Verwenden Sie nur hochwertige Audio-Lautsprecherkabel mit einem Leiterquerschnitt von min.
1,5 – 2,5 mm². Isolieren Sie die Kabel ca. 10 mm ab und verdrillen Sie die Enden. Lösen Sie
nacheinander die Klemmschrauben und stecken die abisolierten Enden in die seitliche Bohrungen.
Ziehen Sie die Klemmschrauben wieder fest an. Auf richtige Polung ist unbedingt zu achten. Sie
können auch vorkonfektionierte Kabel mit 4 mm Bananenstecker oder Gabelschuhen verwenden.
Bitte beachten Sie auch die Bedienungsanleitung der Lautsprecher.
• Schließen Sie Ihre Audioquellen an die analogen Anschlüsse an.
• Schließen Sie auf der Rückseite das beigefügte Netzkabel an, und danach das andere Ende an
eine 230 V Steckdose.
• Schalten Sie zunächst den Netzschalter auf der Rückseite ein, das Gerät befindet sich nun im
Standby-Modus.
• Schalten Sie das Gerät nun mit der ON/STBY-Taste auf der Front oder über die Fernbedienung
ein.
• Nach der Vorheizphase der Röhre ist das Gerät betriebsbereit.
• Wählen Sie die von Ihnen gewünschte Audioquelle mit dem Eingangswahlschalter.
D
5