![Maglite ML150LR Owner'S Manual Download Page 44](http://html1.mh-extra.com/html/maglite/ml150lr/ml150lr_owners-manual_3530004044.webp)
Abschnitt 2
Abschnitt 3
43
Installation
Abb. 7
Erdungsleitung (–)
(schwarz)
Plusleitung (+)
(rot)
Von der Zündung geschaltete Sicherungen
Lademodulkabel
Radio
Heizgerät
Zubehör
Hinweis:
Um einen größtmöglichen Schutz für Ladestation und
Fahrzeug zu gewährleisten, wird empfohlen, dass eine träge 10 Ampere
Sicherung in die Plusleitung (+) (rot) eingebaut wird.
Lademodul
Direktkabel – Automobilinstallation nur für 12 V–14 V (nicht für 24-V-Systeme)
Zur Vereinfachung der Direktverdrahtung des wiederaufladbaren Systems steht ein 6-Zoll-Netzkabel als Zubehör zur Verfügung (Abb.
7). MAG Instrument empfiehlt die Verwendung eines Schaltkreises, der über die Zündung geschalten wird (abgesichert mit 10 oder 15
A-Sicherungen). In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um die Radio- oder Zubehörsicherung. Die Plusleitung (+) (rot) ist mit dem
Sicherungsausgang verbunden, und der Zuleitungsdraht für das Massekabel (-) (schwarz) sollte an einem Metallteil der Karosserie befestigt
werden, das als Erdrückleitung für den Akku dient.
10 Ampere
(siehe Hinweis)
Typische Installation
1.
Suchen und montieren Sie die Schale unter Verwendung der für den
Standort und das Material geeigneten Schrauben und Dübel.
2.
Befestigen Sie das Ende des Gleichstromkabels oder des AC-Wandlers an
der Ladestation, indem Sie den runden Stecker in die Stromanschlussbuchse
auf der Seite der Ladestation stecken (Abb. 6, 7
und 10).
n
HINWEIS:
Ziehen Sie niemals am Netzkabel, wenn Sie den AC-Adapter
abziehen. Ziehen Sie immer direkt am Stecker.
O
VORSICHT:
Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht eingeklemmt
werden kann.
Wenn das Kabel eingeklemmt wird, kann dies zu sofortigen
Kurzschlüssen führen und Drähte überhitzen, dadurch Kunststoff schmelzen
und somit eine Brandgefahr darstellen.
Abb. 6
Ladekabelbuchse
Summary of Contents for ML150LR
Page 75: ...NOTES 74...
Page 76: ...NOTES 75...