SCHADENSSUCHE
MAGIC VAC
®
funktioniert
nicht
• Kontrollieren, dass das Netzkabel des
MAGIC VAC
®
in die Maschine und die Steckdose
gesteckt wurde. Die Steckdose überprüfen, indem man ein anderes Gerät anschließt.
• Das Netzkabel und den Stecker auf Beschädigungen überprüfen. Sollten diese beschädigt
sein, das Gerät nicht benutzen.
MAGIC VAC
®
verschweisst
die erste Seite des abge-
schnittenen Beutels nicht
• Kontrollieren, dass die abgeschnittene Seite des Beutels korrekt positioniert wurde, siehe
Beschreibung im Abschnitt:
„5- Beutel von MAGIC VAC
®
Rollen herstellen“.
Die Position und
die Integrität der Dichtung überprüfen.
MAGIC VAC
®
stellt bei
den Beuteln kein volles
Vakuum her
• Um ein korrektes Schweißen garantieren zu können, muss das offene Ende des Beutels ganz
in die Vakuumkammer (8) hineinreichen.
• Den
Schweissbalken
(6), die
Schweissdichtung
(7) und die
Dichtungen
(9) auf
Verunreinigungen überprüfen.
• Der
MAGIC VAC
®
könnte ein Leck haben. Zur Kontrolle den Beutel mit etwas Luft darin
verschweißen, in Wasser eintauchen und unter Druck setzen, Austretende Luftblasen weisen
auf ein Leck hin. Den Beutel neu verschweissen oder einen anderen Beutel benutzen.
MAGIC VAC
®
schweisst
Den Beutel nicht korrekt
• Wenn man keine komplette Schweissung des Beutels erreicht, die Taste
“sealing mode” (2L)
drücken und die Schweisszeit erhöhen.
• Sollte der
Schweissbalken
(6) zu heiß werden und den Beutel schmelzen, den
Deckel
(5)
anheben und den
Schweissbalken
(6) ein paar Minuten lang abkühlen lassen.
• Die Position und die Integrität der Dichtung (9) überprüfen.
• Sollten während des Vakuumierens Flüssigkeiten austreten, müssen diese erstmal gekühlt
werden.
Der MAGIC VAC
®
Beutel
verliert nach dem
Verschweissen das
Vakuum
• Undichte Stellen an der Schweissnaht können durch Falten, Krümel, Fett oder Flüssigkeiten
verursacht werden. Den Beutel wieder öffnen, den oberen Teil der Beutelinnenseite säubern
und die Fremdkörper von dem
Schweissbalken
(6) vor der Neuverschweissung entfernen.
• Den Beutel auf ein Loch überprüfen, das das Vakuum freigesetzt haben könnte. Eventuelle
scharfe Kanten des Beutelinhalts mit Küchenpapier schützen.
MAGIC VAC
®
stellt in den
Behältern kein Vakuum
her
• Mit dem Verbindungsschlauch (13), den Deckel des Behälters (oder den Deckelanschluss falls
nötig) mit den
ACCESSORY PORT
(3) des Gerätes verbinden.
• Zwischen dem oberen Rand des Gefäßes oder des Behälters (mindestens 3 cm) frei halten.
• Kontrollieren, dass der Rand des Gefäßes, des Behälters oder des Universaldeckels im
Dichtungsbereich nicht beschädigt sind. Den Rand und den Deckel mit einem lauwarmem
Lappen säubern und erneut das Vakuum herstellen.
• Kontrollieren, dass die Dichtung des Behälterdeckels oder des Universaldeckels korrekt in der
richtigen Position sitzt und nicht beschädigt ist.
Die MAGIC VAC
®
Executive Behälter
oder die MAGIC VAC
®
Universaldeckel verlieren
ihr Vakuum
• Überprüfen, dass der Griff des Behälters auf
“VACUUM”
vor dem Vakuumieren des Behälters
steht und dass er auf
“CLOSED”
steht nachdem das Vakuumieren ausgeführt wurde.
• Überprüfen, dass der
O-Ring
unter dem Griff des Behälterdeckels oder des Universaldeckels
richtig sitzt und genau passt.
• Kontrollieren, dass der Rand des Gefäßes, des Behälters oder des Universaldeckels im
Dichtungsbereich nicht beschädigt sind. Den Rand und den Deckel mit einem lauwarmem
Lappen säubern und erneut das Vakuum herstellen.
• Kontrollieren, dass die Dichtung des Behälterdeckels oder des Universaldeckels korrekt in der
richtigen Position sitzt und nicht beschädigt ist.
• Überprüfen, dass der Verbindungsschlauch richtig mit dem Behältergriff verbunden wurde,
als auch mit dem
ACCESSORY PORT
(3) des Gerätes.
Der Marinierzyklus
startet nicht auf
korrekte Weise
• Überprüfen, dass der Deckelgriff des quadratischen MAGIC VAC® Executive Behälters (Cod.
ACO1073) auf “OPEN - (M)” steht und dass die Griffe (1) eingehakt wurden.
• Überprüfen, dass der O-Ring unter dem Griff des Behälterdeckels oder des Universaldeckels
richtig sitzt und genau passt.
• Kontrollieren, dass der Rand des Gefäßes, des Behälters oder des Universaldeckels im
Dichtungsbereich nicht beschädigt sind. Den Rand und den Deckel mit einem lauwarmem
Lappen säubern und erneut das Vakuum herstellen.
• Überprüfen, dass der Verbindungsschlauch richtig mit dem Behältergriff verbunden wurde,
als auch mit dem ACCESSORY PORT (3) des Gerätes.
• Kontrollieren, dass die Dichtung des Behälterdeckels oder des Universaldeckels korrekt in der
richtigen Position sitzt und nicht beschädigt ist.
• Den Deckel beim Start der ersten Vakuumphase leicht auf den Behälter drücken, bis die
externen BLAUEN LEDs des digitalen Vakuummessers (5) regelmäßig aufleuchten.
43
44