
OPTIMUM
M A S C H I N E N - G E R M A N Y
Bedienung
Version 1.0.2 vom 2018-09-12
Seite 33
Originalbetriebsanleitung
DH55G
DE
D
H
55G_DE
_4.
fm
®
4.7
Ausbau, Einbau von Bohrfuttern und Bohrern
Kegeldorne lassen sich mit dem integrierten Austreiber oder mit einem gewöhnlichen Aus-
treiber ausbauen.
4.7.1
Verwenden des Bohrfutters
VORSICHT!
Achten Sie auf festen und korrekten Sitz des eingespannten Werkzeugs.
4.7.2
Ausbau mit integriertem Austreiber
ACHTUNG!
Das Werkzeug und/oder das Bohrfutter fällt nach unten. Halten Sie während des
Austreibens das Werkzeug
oder das Bohrfutter fest.
INFORMATION
Der integrierte Austreiber ist mit einem Endlagenschalter ausgestattet. Der Spindelan-
trieb schaltet nur ein, wenn sich der integrierte Austreiber an der richtigen Position
befindet.
Durch den nachfolgend beschrieben Vorgang wird der Kegeldorn von der Bohrspindel gelöst.
Bewegen Sie die Pinole nach unten, bis sich der Sperrbolzen einschieben lässt.
Drücken Sie den Pinolenhebel mit einer schnellen und kräftigen Bewegung nach oben.
Der Kegeldorn wird dadurch aus der Bohrspindel gedrückt.
4.7.3
Einbau Bohrfutter
Das Schnellspannbohrfutter wird durch eine formschlüssige Verbindung (Mitnehmer) gegen
Verdrehen in der Bohrspindel gesichert.
Eine reibschlüssige Verbindung hält und zentriert das Bohrfutter mit Kegeldorn in der Bohr-
spindel.
Prüfen bzw. Reinigen sie den konischen Sitz in der Bohrspindel und am Kegeldorn des
Werkzeugs oder des Bohrfutters.
Drücken Sie den Kegeldorn in die Bohrspindel.
Sperrbolzen