![Loewe Concept L 42 Service Manual Download Page 39](http://html1.mh-extra.com/html/loewe/concept-l-42/concept-l-42_service-manual_1934011039.webp)
Technisches Handbuch
13
AV3 Signalprocessing
— Rauschpegel wird bei PDPs aufgrund der digitalen Signalverarbeitung deutlich stärker wahrgenommen als
bei 50Hz interlace CRTs oder 50Hz progressive CRTs (8Bit Auflösung, False Contouring, Dithering, Gamma—
Korrektur, Deinterlacing, Limitierung des verwendeten PDPs, ...)
— Nach Möglichkeit die Verwendung von FBAS Signalen vermeiden, besser SCART—RGB oder S—Video
verwenden
Regelmäßige horizontale oder diagonale Streifen im Videobild
— Signalleitungen richtig verlegen (Störemission des PDP)
— Brummschleife (Massepotential—Verschiebung)
Videobild wird nur schwarz/weiß dargestellt
— schwacher Signalpegel bzw. nicht Norm—gerechtes Signal
— nicht unterstütztes Signal (z.B. NTSC über RF)
Beim Sendersuchlauf werden nicht alle Sender mit Sendernamen erkannt bzw. Sendername ist falsch
— Gerät unterstützt kein PDC (...)
— Gerät arbeitet mit interner Sendernamen—Tabelle, sollte sich Sendername kurzfristig ändern, so kann dies
zu falschen Angaben führen
Bild ist flau und wenig kontrastreich (Video/VGA)
— die Werkseinstellungen für Kontrast und Helligkeit sind für die meisten Anwendungen optimal, nur in wenigen
Fällen empfiehlt es sich, die Werte zu ändern
— Auch andere Einstellungen können die Bildqualität negativ beeinflussen, deshalb immer zunächst auf die
Werkseinstellungen zurücksetzen (OSD—Menü)
Bild im VGA—Mode unscharf
— es wird empfohlen mit max. 848x480 Auflösung zu arbeiten,
— in seltenen Fällen (schlechte Signalqualität oder ungünstige Bilddarstellung) kann das Autoadjustment
nicht korrekt arbeiten (siehe Operating—Manual); Taste Auto für manuelles Autoadjustment betötigen
— Einstellung Schärfe im Menü Bild an die Signalquelle anpassen