![Leica STP6000 Operating Manual Download Page 40](http://html.mh-extra.com/html/leica/stp6000/stp6000_operating-manual_1873458040.webp)
12
5. Die Bedienelemente
5. Die Bedienelemente
Abb. 2
Bedienelemente des Leica STP6000
1
Touchscreen
2
Informationstaste
3,4
Variable Funktionstasten, frei programmierbar
5
Fokus-Feineinstellung
6
Fokus-Grobeinstellung
7
Verfahren in Y-Richtung
8
Verfahren in X-Richtung
Mikroskopfunktionen können vom externen Bedi-
enpult aus gesteuert werden.
Dazu dienen:
1. Der Touchscreen (2.1)
zum Einstellen mikroskopischer Komponenten
und Verfahren, sowie zur Programmierung der
Funktionstasten.
2. Die variablen Funktionstasten (2.3, 2.4),
die mit den am häufi gsten benutzten Funkti-
onen belegt werden können.
3. Das Fokusrad (2.5,2.6)
zur Grob- und Feinfokussierung.
4. Das Smartmodul (2.7, 2.8)
zum Verfahren des Tisches.
5.1 Der Touchscreen
Nach dem Einschalten zeigt das Display den ak-
tuellen Mikroskopstatus an. Die Anzeige und die
Funktionen, die über den Touchscreen bedient
werden können, hängen vom jeweiligen Mikros-
kop, sowie von der Mikroskopausrüstung ab.
Die Bedeutung der wichtigsten Piktogramme ist
im Anhang aufgelistet
→
S. 28.
Das Display stellt verschiedene Ebenen der Be-
dienung dar:
1.
Ebene:
Navigationsleiste
2.
Ebene:
Menüleiste
3.
Ebene:
Bedienfeld
Beim Auswählen eines
Piktogrammes in der
Navigationsleiste (am linken Rand des Displays)
wird die dazugehörige Menüleiste (am oberen
Rand des Displays) angezeigt. Die Anzeige im
Bedienfeld ändert sich entsprechend. Bei eini-
Navigationsleiste
Menüleiste
Bedienfeld
1
2
3
4
5
6
7
8
Summary of Contents for STP6000
Page 1: ...Leica STP6000 Operating Manual Bedienungsanleitung ...
Page 3: ...1 Leica STP6000 Operating Manual ...
Page 31: ...1 Leica STP6000 Bedienungsanleitung ...
Page 59: ......