
82
• Die Maschine nicht bei Regen verwenden.
• Den Stecker nicht durch Ziehen am Stromkabel aus der Steckdose ziehen.
• Halten Sie die Stromkabel, eventuelle Verlängerungskabel, die Stecker und die Steckdosen
trocken. Nicht mit feuchten Händen berühren.
• Falls das Stromkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder seinem Kundendienstservice
oder jedenfalls von einer Person mit einer ähnlichen Qualifikation ersetzt werden, um jedem
Risiko vorzubeugen.
• Keine Veränderungen an der Originalausstattung der Maschine vornehmen, insbesondere
keine Veränderungen an der Motorbefestigung, der Pumpe, den Schutzvorrichtungen und
den hydraulischen Verbindungen vornehmen; die Steuerung und die Sicherheitsvorrichtungen
nicht deaktivieren oder modifizieren.
• Nicht sich in Bewegung befindlichen Teilen der Maschine nähern, auch wenn diese
entsprechend geschützt sind.
• Keine Schutzvorrichtungen der beweglichen Teile entfernen.
• Keine Arbeiten an den Schläuchen vornehmen, die unter Druck stehende Flüssigkeit enthalten.
• Nicht geeignete Zusatzausstattung gefährdet die Funktionstüchtigkeit der Maschine und
kann zum Aufkommen von Gefahren führen. Verwenden Sie ausschließlich empfohlene
Original-Zusatzausstattung des Herstellers.
• Führen Sie zuerst die unter
„ANHALTEN“
beschriebenen Schritte aus, bevor Sie die Maschine
bewegen oder transportieren.
• Das Bewegen der Maschine darf nur unter Verwendung der vom Lenker oder vom Griff
angebotenen Greifstellen oder beim Anheben von denjenigen, die durch das entsprechende
Symbol gekennzeichnet sind, erfolgen (siehe
„TABELLE DER VERWENDETEN GRAFISCHEN
SYMBOLE“
), erfolgen.
• Wenn die Maschine transportiert werden muss, erinnern Sie sich daran, sie auf dem
Transportmittel gut zu befestigen (mit Hilfe von Seilen oder anderen passenden Systemen).
Falls vorhanden, benutzen Sie die Bremse.
• Falls möglich, halten Sie das Gerät an der Lenkstange gut fest, um zu vermeiden, das Stöße
und Erschütterungen auf unebenem Gelände den Halt verlieren lassen. Beachten Sie dies vor
allem auf feuchtem Untergrund.
• Bewegen Sie die mit Rädern ausgerüsteten Maschinen nicht mit einer Neigung von mehr
als 2% und auf sehr nassem Untergrund.
• Nach der Bewegung der Maschine erinnern Sie sich daran, die Bremsvorrichtung zu betätigen.
• Lesen Sie aufmerksam die Angaben und Hinweise auf den Hinweisschildern der verwendeten
Reinigungsmittel und bewahren Sie diese an einem sicheren Ort auf, der nicht für Kinder
zugänglich ist.
• Im Falle eines Augenkontakts spülen Sie diese sofort unter fließendem Wasser aus, im Falle
eines Verschluckens nicht ein Erbrechen erzwingen: Wenden Sie sich sofort an einen Arzt und
zeigen Sie ihm die Verpackung des Reinigungsmittels.
•
ACHTUNG:
Jeglicher Eingriff der Reinigung, Wartung, des Ersetzens der Teile und der
Summary of Contents for THERMIC 22 5015 H
Page 2: ......
Page 4: ......
Page 87: ...87 EL EL...
Page 88: ...88 BY PASS TOTAL STOP BY PASS TOTAL STOP...
Page 89: ...89 RAEE 2012 19 EE DPI EL...
Page 90: ...90 EN 60335 2 79 IEC 60364 1 30 mA 30 ms 5...
Page 92: ...92 24...
Page 93: ...93 l N 0 1 kg TotalStop Total Stop 0 O EL...
Page 94: ...94 50 cm 19 ft...
Page 95: ...95 2 EL...
Page 96: ...96...
Page 97: ...97 24 EL...
Page 98: ...98 by pass Total Stop 40 C 104 F...
Page 99: ...99 10 15 20 3 5 305 m 1000 ft I 5 6 C 42 F 16 C 6l F by pass 1000 m 328l EL...
Page 202: ...202 RU...
Page 203: ...203 BY PASS TOTAL STOP RU...
Page 204: ...204 RAEE 2012 19 EU...
Page 205: ...205 DPI EN 60335 2 79 IEC 60364 1 30 A 30 RU...
Page 207: ...207 24 RU...
Page 208: ...208 N 1 N 0 1 Total Stop Total Stop 0 0...
Page 209: ...209 50 19 RU...
Page 210: ...210 2...
Page 211: ...211 RU...
Page 212: ...212 24...
Page 213: ...213 Total Stop 40 C 104 F 10 15 20 RU...
Page 214: ...214 3 5 305 1000 1 5 6 C 42 F 16 C 61 F 1000 3281...
Page 215: ...215 BG BG...
Page 216: ...216...
Page 217: ...217 WEEE 2012 19 EU PPE BG...
Page 218: ...218 EN 60335 2 79 IEC 60364 1 30 mA 30 ms 5 III...
Page 220: ...220 24 N 1 N 0 1 Kg...
Page 221: ...221 0 0 50 cm 19 in BG...
Page 222: ...222 2...
Page 223: ...223 BG...
Page 224: ...224 24...
Page 225: ...225 40 C 104 F BG...
Page 226: ...226 10 15 20 3 5 305m 1000ft 1 5 6 C 42 F 16 C 61 F 1000 m 3281 ft...
Page 227: ......
Page 228: ...1610 1155 00B 07 2017 REV 04...