![Landmann FB-V-850 Operating Instructions Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/landmann/fb-v-850/fb-v-850_operating-instructions-manual_3593752005.webp)
5
FB
-V
-850
HINWEISE ZUM SICHEREN GEBRAUCH
BEACHTE!
■
ACHTUNG!
Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung. Das
Produkt nicht in geschlossenen Räumen, sondern nur im Freien
betreiben!
■
HINWEIS:
Das Produkt darf verformt oder defekt nicht betrie-
ben werden. Dies ist vor jedem Gebrauch zu kontrollieren.
■
Das Produkt vor dem Gebrauch auf einer sicheren, stabilen,
waagerechten, ebenen und feuerfesten Stellfläche aufstellen.
■
ACHTUNG!
Nationale und örtliche Bestimmungen, wie bei-
spielsweise Genehmigungen, Betrieb, Sicherheitsabstände und
andere, müssen erfüllt werden.
■
Den Aufstellort so wählen, dass sich keine brennbaren Mate-
rialien oder Stoffe in der Nähe des Produktes befinden oder
dorthin gelangen können. Das Produkt niemals unter Ästen
aufstellen! Der Mindestabstand zu brennbaren Stoffen und um-
gebenden Flächen muss 3 m betragen.
■
ACHTUNG!
Kinder und Haustiere fernhalten! Das brennende
bzw. noch heiße Produkt niemals unbeaufsichtigt lassen. Ins-
besondere aufpassen, dass keine Kinder oder Personen, die
nicht in der Lage sind, mögliche Gefahren richtig zu erkennen
oder auf sie zu reagieren, in die Nähe des heißen Produktes
gelangen.
■
ACHTUNG!
Zum Anzünden oder Wiederanzünden keinen Spi-
ritus oder Benzin verwenden! Nur Anzündhilfen entsprechend
EN 1860-3 verwenden!
■
Nur ofenfertiges, naturbelassenes Nadel- oder Laubholz (keine
Presslinge aus diesen Hölzern) verbrennen.
■
Das Produkt darf nicht als Abfallverbrennungsanlage verwen-
det werden. Es dürfen keine ungeeigneten und nicht empfoh-
lenen Brennstoffe verwendet werden. Darüber hinaus dürfen
keine flüssigen Brennstoffe verwendet werden.
■
ACHTUNG!
Das Produkt wird sehr heiß und darf während des
Betriebes nicht bewegt werden!
■
Nicht bei starkem Wind benutzen.
■
Während des Betriebes Abstand halten. Wenn das Produkt
berührt werden muss, z. B. beim Nachlegen von Brennstoff,
Grillhandschuhe (gegen thermische Risiken), die der DIN EN 407
(Kategorie II) entsprechen, tragen. Ebenfalls den Schürhaken
benutzen. Auch wenn das Feuer erloschen ist, bleiben die
Oberflächen noch einige Zeit heiß.
■
Das Produkt nicht überladen und das Feuer nicht zu groß wer-
den lassen. Mit maximal 6 kg Brennholz befüllen.
■
Im Brandfall: Die Flammen mit einer Lösch decke oder einem
geeigneten Feuerlöscher ersticken.
Das Produkt kann abfärben. Stelle es daher auf einen un-
empfindlichen Untergrund oder eine feuerfeste Unterlage.
Beim Anzünden mit Benzin oder Spiritus kann es durch Verpuffun-
gen zu unkontrollierbaren Hitzeentwicklungen kommen. Benutze
nur ungefährliche Anzündhilfen, wie z.B. Feststoffanzünder.
L
Als Brennholz ist vor allem Hartholz geeignet, also das Holz
von Laubbäumen wie Buche, Eiche oder Birke. Dieses heizt
dank seiner hohen Dichte lange und gleichmäßig.
1.
Schichte einen Teil des Holzes im Produkt auf.
Zünde ein bis
zwei Feststoffanzünder an und lege sie darauf.
2.
Lasse die Feststoffanzünder 2 bis 4 Minuten brennen.
3.
Lege vorsichtig Holz nach.
Holz niemals ins Feuer werfen!
4.
Wenn du grillen möchtest, setze die eingefettete Grillfläche
auf
. Nun kannst du mit dem Grillen beginnen.
NACH DEM GEBRAUCH /
REINIGUNG UND AUFBEWAHRUNG
BEACHTE!
■
Vor dem Ausleeren, Reinigen, Abdecken mit einer Plane oder
Verstauen alle Teile vollständig abkühlen lassen.
■
Das Feuer niemals mit Wasser löschen, um Verbrennungen und
Verbrühungen zu vermeiden.
■
Keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel und keine
Bürsten mit Metallborsten benutzen. Diese können die Ober-
flächen beschädigen.
■
Nicht mit Wasser füllen oder über längere Zeit Regen aussetzen.
• Wenn alle Teile abgekühlt sind, entsorge die Asche umwelt-
gerecht.
• Reinige das Produkt mit einer geeigneten Bürste.
• Reinige die Grillfläche mit Wasser, Spülmittel und einem rost-
freien Putzkissen.
• Lasse vor dem Verstauen alle Teile vollständig trocknen oder
trockne sie ab.
• Wettergeschützt und trocken lagern.
ENTSORGUNG
Achte auf Sauberkeit beim Umgang mit dem Produkt und bei der Ent-
sorgung von Reststoffen. Entsorge den Restabfall grundsätzlich nur in
dafür vorgesehene Gefäße aus Metall bzw. nichtbrennbaren Materia-
lien. Es gelten die örtlichen Bestimmungen für die Entsorgung.
Zur Entsorgung des Produktes zerlege es in seine Einzelteile und
gib Metalle und Kunststoffe in die Wiederverwertung.
Entsorge das Verpackungsmaterial umweltgerecht und
führe es der Wertstoffsammlung zu.
Hergestellt in China.
DE
Summary of Contents for FB-V-850
Page 30: ...30 LANDMANN LANDMANN LANDMANN RU...
Page 31: ...31 FB V 850 3 EN 1860 3 DIN EN 407 II 6 L 1 2 3 4 y p p RU...
Page 36: ...36 LANDMANN LANDMANN LANDMANN EL...
Page 37: ...37 FB V 850 3m EN 1860 3 DINEN407 II 6kg L 1 2 3 4 EL...
Page 42: ......
Page 43: ......