![LA NORDICA Focolare 80 Idro Crystal DSA Instructions For Installation, Use And Maintenance Manual Download Page 43](http://html1.mh-extra.com/html/la-nordica/focolare-80-idro-crystal-dsa/focolare-80-idro-crystal-dsa_instructions-for-installation-use-and-maintenance-manual_666871043.webp)
Focolare 80 Idro Crystal - DSA
6097811 Rev.06 – DE
43
Dieser Vorgang sollte von einem Schornsteinfeger ausgeführt werden,
der
gleichzeitig
eine
Durchsicht
ausführen
kann.
Übermäßige
Verkrustungsablagerungen an den Innenwänden des Feuerraums
reduziert die Leistung des thermischen Austausches bedeutend, aus
diesem Grund, müssen die Verkrustungen mit einer Stahlbürste entfernt
werden. Niemals ätzende Substanzen verwenden, die den Gerät und
den Heizkessel beschädigen könnten.
Während der Reinigung, mit Hilfe eines Hammers, muss die obere
Abdeckkappe des Feuerraumes, welches sich beim Rauchabgas befindet
(ABB. 15 Pos. B), entfernt werden.
Achtung: Beim Entfernen der Kappe, fällt der Schmutz, der sich im
Inneren des Rauchabzugsloches befindet. Bitte veranlassen Sie dafür,
dass die Verschmutzung der Innenseite der Brennkammer vermeidet
wird.
Nach der Reinigung, richten Sie die obere Abdeckkappe des
Feuerraumes in seinem Sitz (B). Die Kappe muss auf der oberen Wand
des Feuerraumes durch die bezüglichen Schlitzen (C) aufgelegt werden
und dann, mit einer Handumdrehungsbewegung, die Schrauben an den,
in der Wand bearbeitet, Sitzen (D) senden, und die Kappe auf der oberen
Wand legen lassen.
ACHTUNG: Der Mangel der Abdeckkappe (B) verursacht eine große
Unterdruck, und demzufolge eine zu schnelle Verbrennung,
einen
übertriebenen
Holzverbrauch
mit
dazugehörender
Überhitzung der Ausrüstung, Schmiedeeffekt und herablässt
den thermischen Austausch des Kessels.
13.2.
REINIGUNG DES GLASES
Über einen spezifischen Sekundärlufteingang wird der Verschmutzen der
Scheibe verzögert, kann aber bei Festbrennstoffen (vor allem bei
feuchtem Holz) nie ausgeschlossen werden und stellt keinen Mangel des
Gerätes dar.
WICHTIG: Die Glasreinigung ist nur und ausschließlich bei kühler
Ausrüstung auszuführen, um die Explosion des Glases selbst zu
vermeiden. Für die Reinigung des Glases können spezifische Produkte
verbraucht werden, oder mit einem befeuchteten in der Asche
eingetauchten Zeitungspapierball das Glas reinigen.
Zur Reinigung des Glases spezifische Produkte benutzen oder mit einem Ball aus Zeitungspapier (Tageszeitung),
das man befeuchtet und in der Asche wälzt reiben.
Das richtige Anfeuern, die Verwendung der geeigneten Art und Menge an Brennstoff, die korrekte Einstellung des
Sekundärluftreglers, der ausreichende Kaminzug und das Vorhandensein von Verbrennungsluft sind für eine optimale
Funktionsweise des Geräts und für die Glassauberkeit unerlässlich.
BRECHEN VON GLÄSER:
Die Gläser sind aus Keramikglas und deswegen bis 750°C wärmebeständig. Sie sind nicht Thermoschock
anfällig. Das Brechen kann nur von einemmechanischem Schock verursacht werden (Stöße, starke
Schließung der Tür etc.). Auf den Ersatz besteht keine Garantie.
13.3.
REINIGUNG DES ASCHENKASTENS
Alle La NORDICA Geräte haben ein Feuerstellenrost und einen Aschenkasten für die Aschensammlung.
Es wird empfohlen, periodisch den Aschenkasten zu entleeren, man sollte vermeiden, dass dieser sich vollkommen
füllt, damit das Gitter nicht überheizt.
Außerdem wird empfohlen, 3-4 cm Asche in der Feuerstelle zu lassen.
ACHTUNG: Die aus der Feuerstellen entfernte Asche muss in einen feuerfesten Behälter mit Dichtungsverschluss
gefüllt werden. Der Behälter wird auf einem feuerfesten Boden abgestellt, weit weg von brennbaren Materialien,
bis die Asche vollkommen erlischt und abkühlt .
13.4.
WARTUNG DER HYDRAULIKANLAGE
Bei ausgeschalteter Anlage müssen einmal im Jahr folgende Kontrollen durchgeführt werden:
ABB. 15
B
B
B
A
C
D