![LA NORDICA Focolare 80 Idro Crystal DSA Instructions For Installation, Use And Maintenance Manual Download Page 40](http://html1.mh-extra.com/html/la-nordica/focolare-80-idro-crystal-dsa/focolare-80-idro-crystal-dsa_instructions-for-installation-use-and-maintenance-manual_666871040.webp)
Focolare 80 Idro Crystal - DSA
40
6097811 Rev.06 – DE
Dieses Gerät ist mit einem Verbindungsstück (D.120
mm SCHON DABEI
ABB. 14 Pos.A) zum Schlauch für
die äußere Verbrennungsluft ausgestattet, der sich
hinten am Sockel befindet. Das Verbindungsrohr muss
glatt sein und einen Durchmesser von 120 mm haben.
Es darf eine Länge von höchstens 4 m haben und nicht
mehr als 3 Krümmungen aufweisen. Wenn das Rohr
direkt nach außen angeschlossen wird, muss es über
einen entsprechenden Windschutz verfügen.
8.
ZULÄSSIGE / UNZULÄSSIGE BRENNSTOFFE
Der zulässige Brennstoff ist Scheitholz. Es sind ausschließlich Klötze von trockenem Holz anzuwenden
(Wassergehalt max. 20%).
Das als Brennstoff angewandte Holz muss einen Feuchtigkeitsgehalt unter 20% aufweisen, dies erhält man nach
einer Trockenzeit von mindestens einem Jahr (weiches Holz) oder zwei Jahren (hartes Holz) bei Lagerung in einem
trockenen Raum der gut belüftet ist (zum Beispiel unter dem Dachvorsprung).
Feuchtes Holz erschwert die Verbrennung, da eine größere Menge Energie für das Verdampfen des vorhandenen
Wassers verwendet wird. Der Feuchtigkeitsgehalt weist zudem den Nachteil auf, dass das Wasser bei
Temperatursenkung zuerst in der Feuerstelle, und dann im Schornstein, kondensiert.
Frisches Holz enthält etwa 60% H
2
O, demzufolge ist es nicht geeignet, verbrennt zu werden.
Art
Kg/mc
KWh/Kg Feuchtigkeit 20%
Buche
750
4,0
Zerreichenholz
900
4,2
Ulme
640
4,1
Pappel
470
4,1
Lärchenholz *
660
4,4
Rotes Tannenholz *
450
4,5
Kiefer *
550
4,4
* HARZHALTIGE HÖLZER, DIE SICH KAUM FÜR DEN GERÄT EIGNEN
Unter anderen können folgende Stoffen nicht verbrannt werden: Kohle, Holzabschnitte, gefallene Stücke von
Rinde und Tafeln, feuchtes Holz oder mit Lack behandeltes Holz, Kunststoffmaterialen; in diesem Fall verfällt
die Garantie über die Ausrüstung.
Papier und Pappe dürfen ausschließlich für die Anfeuerung gebraucht werden.
Die Verbrennung von Abfällen ist verboten; außerdem würde dabei der Gerät und das Schornsteinrohr beschädigt
werden, man würde die Gesundheit gefährden und die Nachbarn mit Geruchsbelästigung belasten.
Holz ist kein langandauerndes Brennmittel, aus diesem Grund ist ein kontinuierliches Heizen während der Nacht,
nicht möglich.
WICHTIG: Die ständige und dauernde Verwendung von aromatisch ölreichen Holz (Eukalyptus, Myrte etc.),
wird eine schnelle Beschädigung (Abspaltung) der Gussteile des Gerätes verursachen.
9.
EINSCHALTEN UND KONTROLLE DER FUNKTIONSTÜCHTIGKEIT
ACHTUNG: Man darf das Feuer keinesfalls anzünden, wenn die Anlage nicht mit Wasser gefüllt wurde; sollte
man dies dennoch tun, könnte dadurch die gesamte Anlage beschädigt werden.
Vor der Installation der ästhetischen Verkleidung und dem einschalten des Gerät, muss man die Anlage und den
Gerät über das offene Expansionsgefäß (siehe Kap. 3.5) durch freien Wasserfall, füllen.
BEI VOLLSTÄNDIGEM ODER TEILWEISEN FEHLEN DES WASSERS, KEINESFALLS DAS FEUER IM GERÄT
ENTZÜNDEN (AUCH NICHT ZUM TEST) DA ER HIERBEI HOFFNUNGSLOS BESCHÄDIGT WERDEN KÖNNTE,
UND DIE GARANTIE DES GERÄTES VERFALLEN WÜRDE.
Nachdem man kontrolliert hat, das mindestens ein Heizkörper immer offen ist, die Türe mit dem Griff nach oben
heben und eine kleine Menge Holz laden.
ABB. 14
A