- 4 -
Technische Änderungen, die dem
Fortschritt dienen, vorbehalten.
Zentrale Kundendienst-Einsatz-
Leitung für Deutschland:
G. Kromschröder AG, Osnabrück
Herr Kozlowski
Tel. 05 41/12 14-3 65
Fax 05 41/12 14-5 47
Weitere Unterstützung erhalten Sie
bei der für Sie zuständigen Nieder-
lassung/Vertretung. Die Adresse er-
fahren Sie im Internet oder bei der
G. Kromschröder AG, Osnabrück.
We reserve the right to make techni-
cal modifications in the interests of
progress.
Further support is available from
your local branch office/agent. The
addresses are available on the Inter-
net or from G. Kromschröder AG,
Osnabrück.
G. Kromschröder AG
Postfach 28 09
D-49018 Osnabrück
Strotheweg 1
D-49504 Lotte (Büren)
Tel. 05 41/12 14-0
Fax 05 41/12 14-3 70
[email protected]
www.kromschroeder.de
? Faults
!
Cause
●
Remedy
? The luminous push-button
“Operation” on SK 32 or SK 42
does not light up.
!
The gas pressure is too low or
the gas pipe downstream of the
LSV is leaking or
the gas valves are not closed or
the volume is too large (see above).
●
Check the gas pressure, gas pipe
and gas valves, rectify the fault
and restart the system.
●
Press the luminous push-button
“Start” until the control lamp
“Operation” is lit.
? The control lamp “Filter fault”
is lit on SK 41 or SK 42.
!
The filter on the vapour hood is
dirty.
●
Replace the filter.
Maintenance
To clean or replace the filter pad
and strainer.
●
Close the manual valve.
●
Loosen all four screws
1
– take
two of them out fully, depending
on how much space there is, and
pull out the filter section
2
.
●
Clean or replace the filter pad and
strainer and refit the filter section.
●
Check the connection flange for
leaks – soap off the seals.
Apart from this, the safety valves for
laboratories require no maintenance.
We recommend a function check
once a year.
? Störung
!
Ursache
●
Abhilfe
? Leuchtdrucktaster „Betrieb“
bei SK 32 oder SK 42 leuchtet
nicht:
!
Gasdruck zu niedrig oder
Gasleitung hinter LSV undicht
oder
Gashähne nicht geschlossen
oder
Volumen zu groß (siehe oben).
●
Gasdruck, Gasleitung und Gas-
hähne kontrollieren, Fehler behe-
ben und die Anlage wieder in Be-
trieb nehmen:
●
Leuchtdrucktaster „Start“ drücken
bis Leuchtmelder „Betrieb“ leuch-
tet.
? Leuchtmelder „Störung Filter“
bei SK 41 oder SK 42 leuchtet:
!
Filter an der Abzugshaube ist ver-
schmutzt.
●
Filter austauschen.
Wartung
Filtermatte und Sieb reinigen
oder austauschen.
●
Kugelhahn schließen.
●
Alle vier Schrauben
1
lockern –
zwei davon, je nach den räumli-
chen Verhältnissen, ganz heraus-
drehen und Filterteil
2
herauszie-
hen.
●
Filtermatte und Sieb reinigen oder
austauschen und wieder einbauen.
●
Anschlußflansch auf Dichtheit
prüfen: Dichtstellen abseifen.
Abgesehen davon sind die Labor-
Sicherheitsventile wartungsfrei.
Zu empfehlen ist eine Funktionsprü-
fung einmal im Jahr.
2
1
1
D
GB