1. Abdeckung entfernen
2. Batterie (9V, nicht im Lieferumfang enthalten) einlegen.
Ersetzen Sie die Abdeckung.
3. Schalten Sie das Gerät mit dem Stellrad ein.
4. Die LED-Anzeige (kleines rotes Licht) leuchtet sofort konstant.
Stellen Sie sicher, dass sich keine Metallteile oder spannungs
führende Teile in der Nähe befinden. Drehen Sie das Rad, bis
die Kontrollleuchte erlischt. Jetzt ist das Set einsatzbereit.
5. Wenn die Kontrollleuchte nicht aufleuchtet oder nicht
erlischt (nach dem Einschalten des Gerätes), kann das Gerät
von innen verstellt werden. Dazu das blaue Rad (nach dem
Einschalten) um 1/2 Umdrehung verstellen und das Potentio-
meter in der Mitte des Sets mit einem kleinen Schraubendre-
her (oder Büroklammer) langsam drehen, bis die Kontroll-
leuchte erlischt oder leuchtet. Wenn die LED kontinuierlich
pulsiert (ohne spannungsführendes Objekt in der Nähe),
stellen Sie das Potentiometer am weitesten von der Batterie
entfernt gegen den Uhrzeigersinn ein, bis die LED gerade auf-
hört zu pulsieren. Testen Sie dann, ob die LED pulsiert, wenn
das Gerät etwa 5 bis 8cm von einer bekannten Wechselspan-
nungsquelle entfernt gehalten wird, wie in Schritt 6 gezeigt.
Stellen Sie das Potentiometer bei Bedarf zusätzlich ein.
6. Halten Sie den Melder wie in der Abbildung gezeigt und
bewegen Sie ihn an der Wand entlang. Größere Metallteile
(Rohre, Wasserrohre) werden bis zu einem Abstand von 9 cm
angezeigt. Die LED leuchtet dauerhaft und der Summer piept,
während Metall erkannt wird.
7. Wechselspannungsführende Teile (keine abgeschirmten
Leiter oder solche in Metallrohren oder -rohren) werden mit
einer Schräglageleuchte und einem Summerton angezeigt.
Die Anzeige leuchtet aus größerer Entfernung auf, wenn die
Stromversorgung läuft.
8. Zum Ausschalten des Melders (nicht vergessen) das Stellrad
in Richtung Licht drehen, bis der Ausschalter eingerastet ist.
9. Regeln der Elektrotechnik beachten!
Technische Änderungen vorbehalten
3
D
Bedienungsanleitung