![Knick Portavo 907 MULTI Quick Start Manual Download Page 79](http://html.mh-extra.com/html/knick/portavo-907-multi/portavo-907-multi_quick-start-manual_1980165079.webp)
ISFET
Kalibrierung ISFET
1. Drücken Sie aus dem Messmodus heraus den Softkey Menü.
2. Wählen Sie „Kalibrierung“ und bestätigen Sie mit enter.
3. Wählen Sie den gewünschten „Kalibriermodus“ aus und bestätigen Sie mit enter.
4. Unter „TAG“ kann der TAG des Sensors editiert werden. Dazu muss in der
Parametrierung der Punkt „TAG“ auf An gestellt sein (Voreinstellung: Aus).
5. Führen Sie die gewählte Kalibrierung entsprechend nachfolgender Beschreibun-
gen durch. Folgen Sie dabei den Anweisungen auf dem Display.
Hinweis: Ein Abbruch der Kalibrierung ist jederzeit mit meas möglich.
Hinweis: Eine Kalibrierung ist nicht möglich, wenn das Gerät via USB mit der Soft-
ware Paraly SW 112 verbunden ist.
Kalibrierung ISFET-Nullpunkt (Arbeitspunkt)
1. Wählen Sie Kalibriermodus „ISFET-Nullpunkt“ zur Einstellung des Arbeitspunktes
für die erste Kalibrierung des Sensors.
Kalibriermodus
Calimatic
Manuell
Dateneingabe
ISFET-Nullpunkt (Arbeitspunkt)
2. Drücken Sie den Softkey Starten.
3. Falls erforderlich, passen Sie den Pufferwert an: Voreinstellung pH 7,00
4. Drücken Sie den Softkey Starten.
5. Sie können den Kalibrierwert für den Arbeitspunkt abschließend Übernehmen
oder Verwerfen.
Wenn Sie den Kalibrierwert übernehmen, wird der Arbeitspunkt im Gerät gespei-
chert, aber nicht im Sensor!
Lassen Sie den Sensor mit dem Gerät verbunden und führen Sie den nächsten
Kalibrierschritt durch. Der Arbeitspunkt wird mit der nachfolgenden Kalibrierung
verrechnet.
Kalibrierung Calimatic/Manuell/Dateneingabe
Siehe hier „Kalibrierung pH“ auf S. 76
Wenn der Sensor vor der Kalibrierung (z. B. mit Calimatic) vom Gerät getrennt wird,
muss der Arbeitspunkt, wie oben beschrieben, neu bestimmt werden.
Kalibrierung
79
Summary of Contents for Portavo 907 MULTI
Page 215: ......