Bedienungsanleitung
4
D
Achtung
Der Schneidkopf darf nicht im Regen verwendet
werden!
6. Im Anschluß daran wird der Schneidvorgang durch
Auslösen des Bedienungsschalters (Bild 1,6) ein-
geleitet. Der Schneidvorgang ist beendet, wenn der
max. Betriebsüberdruck von 625 bar erreicht worden
ist. Das Kabel ist nun vollständig getrennt.
Der Schneidvorgang muß ohne Unterbrechung
durchgeführt werden. Der Druckverlauf muß kontinu-
ierlich über den gesamten Schneidvorgang am Ma-
nometer verfolgt und abgelesen werden.
Achtung
Der Schneidvorgang muß vollständig beendet
werden, d.h. ggf. bis zum Eintritt eines 2- bis
3-poligen Kurzschlusses.
Wird der Schneidvorgang vorzeitig abgebrochen er-
folgt eine optische und akustische Warnung über die
rote und weiße LED. (s. Tab. 1)
Bei sehr niedrigen Temperaturen kann der Schneid-
vorgang unbeabsichtigt unterbrochen werden. In
diesem Fall ist der Bedienungschalter so oft zu be-
tätigen, bis der Schneidvorgang vollständig beendet
wurde, d.h. der max. Betriebsdruck von 625 bar er-
reicht wurde.
7. Durch einmalige Betätigung des Rücklaufventils
kann die Rückstellung der Messer in die Ausgangs-
lage vorgenommen werden. Alternativ kann durch
nochmaliges Betätigen des Bedienungsschalters der
automatische Rücklauf nach Ansprechen des Über-
druckvetils eingeleitet werden.
8. Der Bediener des Sicherheitsschneidgerätes ver-
gewissert sich, z.B. durch Rückfrage bei der netz-
führenden Stelle, ob das richtige Kabel geschnitten
worden ist. Dies ist besonders wichtig bei gelöschten
Netzen.
Achtung
Erst nach der Bestätigung durch die Leitstel-
le oder die netzführende Stelle darf an den
Schneidkopf herangetreten werden.
Sollte beim Schneidvorgang ein unter Spannung ste-
hendes Kabel geschnitten worden sein, so kann mit dem
Sicherheitsschneidgerät das Kabel, sofern noch nicht
geschehen, vollständig durchtrennt werden. Das Sicher-
heitsschneidgerät bleibt in den meisten Fällen fünktions-
tüchtig.
Achtung
In diesen Fällen ist grundsätzlich immer mit der
netzführenden Stelle Kontakt aufzunehmen.
Nach dem Schneiden eines unter Spannung stehenden
Kabels muß das Gerät auf mögliche Schäden hin unter-
sucht werden. Sind die Messer (Bild 1,10) beschädigt,
können diese durch den Bediener ausgewechselt wer-
den.
9. Der Schneidkopf (Bild 1,12) ist, ggf. nach Abkühlung
von der Schnittstelle an den Tragestellen (Zylinder-
körper, Griff stück) zu entfernen.
10. Nach dem Schneiden ist das Sicherheitsschneid-
gerät sorgfältig zu reinigen. Besondere Sorgfalt ist
hierbei auf die Isolierschlauchleitung (Bild 1,13) zu
legen. Sie ist mit einem trockenen sauberen Tuch
zu reinigen und die Schnellverschlußkupplung (Bild
1,9) ist auf eventuell vorhandene Beschädigungen
hin zu kontrollieren. Anschließend ist das Aggregat
ordungsgemäß im Koff er zu verpacken.
Besonderheiten bei Verwendung des geschlossenen
Schneidkopfes Typ SSKG85 siehe Bild 14 und 15.
Achtung
Den geschlossenen Schneidkopf SSK85 nur
dann ö
ff
nen, wenn sich das Schneidmesser in
seiner Ausgangsposition befi ndet. Das Schneid-
messer wird sonst beschädigt. Stellen Sie si-
cher, daß die Sperrvorrichtung vor Arbeitsbe-
ginn gut verschlossen ist.
Achtung
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie klei-
ne weite Kleidung oder Schmuck.
Achtung
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Achtung
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und
immer eine Schutzbrille.
4.2 Erläuterung des Anwendungsbereiches
Achtung
Das Schneidwerkzeug darf nicht im Regen ver-
wendet werden.
Mit diesem Sicherheitsschneidgerät darf keine Kabel mit
Sonderbewehrung (z.B. Schachtkabel, selbsttragende
Luftkabel, Seekabel usw.) geschnitten werden.
Die Sicherheitsschneidanlage ist im Temperaturbereich
von -20°C bis +40°C für den Einsatz in Innenräumen und
im Freien geeignet.
4.3 Hinweis auf das hilfsweise Feststellen
der Spannungsfreiheit
Bei Kabeln und isolierten Leitungen darf, nachdem an
den Ausschaltstellen die Spannungsfreiheit festgestellt
worden ist, vom Feststellen der Spannungsfreiheit an der
Arbeitsstelle abgesehen werden, wenn das Kabel oder
die isolierte Leitung von der Ausschaltstelle bis zur Ar-
beitsstelle eindeutig verfolgt werden kann, oder das Ka-
bel oder
der isolierte Leiter eindeutig ermittelt ist, z.B. durch Ka-
belpläne, Bezeichnungen, Kabelsuchgeräte, Kabelausle-
segeräte.
Die Spannungsfreiheit muß an der Arbeitsstelle allpolig
festgestellt werden. Geeignete Hilfsmittel zur Feststellung
der Spannungsfreiheit sind Spannungsprüfer.
Kann das freigeschaltete Kabel oder die freigeschaltete
isolierte Leitung nicht eindeutig festgestellt werden, so
muß die Spannungsfreiheit mithilfe eines geeigneten Si-
cherheitsschneidgerätes überprüft werden.
4.4 Wartungshinweise
Das Sicherheitsschneidgerät ist entsprechend DIN VDE
0105 Teil 100 Abs. 5.2 nach jedem Gebrauch zu reinigen
und ein trockener Zustand vor Einlagerung sicherzustel-
len. Sowohl Akku als auch Ladegerät müssen vor Feuch-
tigkeit und vor Fremdkörpern geschützt werden.
Nach jeder Benutzung ist das Sicherheitsschneidgerät ei-
ner Kontrolle auf augenfällige Mängel zu unterziehen. Bei
original
bed.anl.
HE.13414_C © 11/2009
ESSGxxxL