Bedienungsanleitung
PK
60VPFT
Seite
6
_____________________________________________________________________________
5. Verhalten bei Störungen
Erreicht der Preßkopf (Pos.-Nr. 2) nicht seine volle Preßkraft, so kann Luft in das
Hydrauliksystem eingedrungen sein.
Abhilfe:
Halten Sie bitte den Preßkopf tiefer als die Pumpe und betätigen Sie den Pumphebel
bis die Preßeinsätze ihre Endlage erreicht haben. Diesen Vorgang wiederholen Sie bitte 2-3
mal. Erreicht die Pumpe dann noch nicht den vollen Druck, so muß der Entlüftungsvorgang
wiederholt werden.
Tritt Hydrauliköl an der Pumpe oder am Preßkopf (Pos.-Nr. 2) aus, muß das jeweilige
Bauteil oder ggf. das gesamte Aggregat zur Reparatur ins Werk eingeschickt werden.
Der Kupplungsstecker der Pumpe kann nicht in die Kupplungsmuffe eingeschoben werden.
Abhilfe:
Die Verriegelung (Pos.-Nr. 6), das gerändelte Rad, verhindert das Zurückziehen des
federkraftbeaufschlagten Rings (Pos.-Nr. 7). Verriegelung losdrehen bis der Ring
zurückgezogen werden kann und anschließend Kupplungsstecker einschieben.
6. Technische Daten
Kolbenvorschubkraft:
55
kN
Gewicht:
2,8
kg
Betriebsdruck:
700
bar
Symbole
Sicherheitstechnische Hinweise
Bitte unbedingt beachten, um Personen-
und Umweltschäden zu vermeiden.
Anwendungstechnische Hinweise
Bitte unbedingt beachten, um Schäden am
Gerät zu vermeiden.
Anmerkung
Diese Bedienungsanleitung kann kostenlos unter den Art.-Nr. HE.8214_D nachbestellt
werden.