22
ERSTE SCHRITTE!
1. Entferne die Verpackung.
2. Entferne Etiketten und Plastik vom Produkt.
3. Reinige den Topf und den Glasdeckel in warmem Spülwasser mit einem
Schwamm oder Spültuch.
4. Sorgfältig abspülen und anschließend trocknen lassen.
WARNHINWEIS! Tauche die Gerätebasis des Schongarers
niemals in Wasser.
Beim ersten Gebrauch kann ein leichter Geruch auftreten, der durch Verdampfen
von Herstellungsrückständen verursacht wird. Das ist völlig normal und verschwindet
nach mehrmaligem Anwenden des Schongarers.
GEBRAUCH
ZUBEREITUNG
• Stelle die Gerätebasis auf eine trockene, ebene und hitze-
beständige Fläche, auf der das Gerät nicht herabfallen
kann. Stelle den Schongarer nicht auf den Fußboden.
• Gib die Zutaten in den Topf und setze ihn in die Gerätebasis.
• Sollen die Zutaten zuerst vorgekocht oder angebraten
werden, musst du hierfür eine Pfanne benutzen. Das
Vordünsten oder Anbraten ist in einem Schongarer
nicht möglich.
• Setze den Glasdeckel auf.
• Achte darauf, dass der Regler auf „OFF“ steht, bevor du
den Stecker des Schongarers in die Steckdose steckst.
• Stelle den Regler auf „LOW“ für niedrige Wärme oder auf
„HIGH“ für hohe Wärme. Gib je nach Rezept alle Zutaten hinzu.
• Der Schongarer darf nicht mehr als 10 Stunden in Betrieb sein.
• Wenn die Zutaten gegart sind, kannst du den Schongarer ausschalten oder auf
„WARM“ stellen. In diesem Fall wird der Inhalt bis zu 4 Stunden warm gehalten.
• Stelle den Regler auf „OFF“, um den Schongarer auszuschalten. Ziehe den Netz-
stecker. Hebe den Topf mit Topflappen oder Topfhandschuhen aus der Gerätebasis.
Achte darauf, nicht die Gerätebasis zu berühren, da diese noch immer heiß ist.
WARMHALTEFUNKTION
• Der Schongarer kann den Inhalt bis zu 4 Stunden warm halten. Nach 4 Stunden
können die Speisen trocken werden und der Geschmack kann sich verändern.
• Der Schongarer kann auch Speisen, die nicht in diesem gekocht wurden, warm halten.
WARM
OFF
LOW
HIGH