
93
AEJ-C/AES-C/PLJ-C-BA-d-1621
17 Stückzählen
Bevor die Waage Teile zählen kann, muss sie das durchschnittliche Stückgewicht,
die so genannte Referenz kennen. Die Waage ermittelt das Gesamtgewicht und teilt
es durch die Anzahl der Teile (die so genannte Referenzstückzahl). Auf Basis des
berechneten Referenzstückgewichts wird anschließend die Zählung durchgeführt.
Hier gilt:
Je höher die Referenzstückzahl, desto größer die Zählgenauigkeit.
Für die Ermittlung des Referenzstückgewichtes stehen zwei verschiedene Methoden
zur Verfügung (s. Kap. 0 / Kap. 17.2.2).
17.1 Einstellungen <P2.3> STÜCKZÄHLEN>
Über die applikationsspezifischen Einstellungen lassen sich die Applikationen an Ihre
Bedürfnisse anpassen. Die zur Verfügung stehenden Einstellungen sind abhängig
von der momentan aktiven Applikation.
Ein Teil dieser Einstellungen sind global, d.h. sie sind von wenigen Ausnahmen ab-
gesehen identisch mit der Applikation „Wägen“ (s. Kap. 9.3 „Einstellungen <P2.1
WÄGEN>“) . Nachfolgend sind nur die abweichenden Einstellungen beschrieben.
Navigation im Menü s. Kap. 8.2
Menüpunkt
Parameter
Erklärung
P2.3.4
INFORM
Für die Stückzählung steht zusätzlich das Infofeld „BEZUGSGEWICHT“
zur Verfügung
P2.3.6
ABKÜRZUNGEN
Funktionstasten
F1; F2; F3; F4
Für die Stückzählung stehen zusätzlich folgende Funktionstasten zur
Verfügung
BEZUGSGEWICHT
EINGEBEN
Referenzstückgewicht als Zah-
lenwert eingeben
BEZUGSGEWICHT
BESTIMMEN
Referenzstückgewicht durch Wä-
gung ermitteln
P2.3.7
ACAI
JA
Automatische Referenzoptimierung ein- / ausschalten.
Mit dieser Funktion legen Sie fest, ob das Referenzstückge-
wicht beim Zählen automatisch optimiert werden soll. Bei jeder
Referenzoptimierung wird das Referenzstückgewicht neu be-
rechnet. Da die zusätzlichen Teile die Basis für die Berech-
nung vergrößern, wird auch die Referenz genauer.
Hinweise:
Eine Referenzoptimierung erfolgt nur, wenn:
•
die Anzahl der aufgelegten Teile größer ist als die vorheri-
ge Referenzstückzahl
•
die Anzahl der aufgelegten Teile nicht größer ist, als das
doppelte der letzten Referenzstückzahl.
•
der Wägewert stabil ist
NEIN
Summary of Contents for PLJ 300-3CM
Page 11: ...AEJ C AES C PLJ C BA d 1621 10 Abmessungen AEJ C AES C PLJ C...
Page 21: ...AEJ C AES C PLJ C BA d 1621 20...
Page 49: ...AEJ C AES C PLJ C BA d 1621 48...
Page 81: ...AEJ C AES C PLJ C BA d 1621 80 15 1 2 Benutzer l schen...
Page 83: ...AEJ C AES C PLJ C BA d 1621 82 15 2 1 Neues Produkt anlegen Produktbezeichnung festlegen...
Page 113: ...AEJ C AES C PLJ C BA d 1621 112...
Page 115: ...AEJ C AES C PLJ C BA d 1621 114...
Page 130: ...129 AEJ C AES C PLJ C BA d 1621 26 2 Durchf hrung Applikation anw hlen...
Page 173: ......
Page 182: ...10 AEJ C AES C PLJ C BA e 1621 Dimensions AEJ C AES C PLJ C...
Page 192: ...20 AEJ C AES C PLJ C BA e 1621...
Page 220: ...48 AEJ C AES C PLJ C BA e 1621...
Page 252: ...80 AEJ C AES C PLJ C BA e 1621 15 1 2 Delete user...
Page 254: ...82 AEJ C AES C PLJ C BA e 1621 15 2 1 Create new product Define product name...
Page 255: ...AEJ C AES C PLJ C BA e 1621 83 After entering a product name define all parameters one by one...
Page 284: ...112 AEJ C AES C PLJ C BA e 1621...
Page 286: ...114 AEJ C AES C PLJ C BA e 1621...
Page 301: ...AEJ C AES C PLJ C BA e 1621 129 Select application...
Page 352: ...10 AEJ C AES C PLJ C BA f 1621 Dimensions AEJ C AES C PLJ C...
Page 362: ...20 AEJ C AES C PLJ C BA f 1621...
Page 390: ...48 AEJ C AES C PLJ C BA f 1621...
Page 422: ...80 AEJ C AES C PLJ C BA f 1621 15 1 2 Effacement de l usager...
Page 454: ...112 AEJ C AES C PLJ C BA f 1621...
Page 456: ...114 AEJ C AES C PLJ C BA f 1621...
Page 471: ...AEJ C AES C PLJ C BA f 1621 129 26 2 R alisation S lectionner l application...