
Hinweis: Die Betriebsanzeige blinkt, wenn der
Mixbecher nicht auf der Antriebseinheit angebracht ist.
Wählen Sie eine Geschwindigkeit (siehe
Empfehlungstabelle).
8 Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
●
Programmtasten: Stellen Sie den
Geschwindigkeitsregler auf „On“. Alle Tasten leuchten
auf. Drücken Sie die gewünschte Programmtaste. Die
restlichen Programmtasten erlöschen und das
Programm beginnt. Am Ende der Programmzeit
schaltet sich der Mixer automatisch aus. Wenn Sie das
Gerät vorher stoppen möchten, drücken Sie erneut die
ausgewählte Programmtaste.
●
Zum manuellen Einstellen der Geschwindigkeit drehen
Sie den Geschwindigkeitsregler, bis die gewünschte
Geschwindigkeit erreicht ist. Stellen Sie am Ende des
Vorgangs den Regler zurück auf „O“, bevor Sie den
Mixbecher abnehmen.
●
Becher erst abnehmen, wenn das
Messerwerk zum Stillstand gekommen und
der Geschwindigkeitsregler auf „O“ gestellt
wurde.
●
(P) Puls – betreibt den Motor des Geräts stoßweise. Die
Pulsfunktion läuft, solange der Schalter in der
entsprechenden Position gehalten wird.
Im Falle von Problemen mit dem Mixer ziehen
Sie bitte den Abschnitt „Fehlerbehebung“ zu
Rate.
Verwendung des Rührstabs
1 Setzen Sie den Deckel ohne Einfüllkappe fest auf den
Becher. NICHT den Rührstab im Mixer ohne
aufgesetzten Deckel verwenden.
2 Führen Sie den Rührstab
4
ein und bewegen Sie ihn
bei laufendem Motor langsam im Mixbecher herum.
3 Verwenden Sie den Rührstab, um Zutaten im
Mixbecher umzurühren und zu verhindern, dass beim
Verarbeiten Klümpchen entstehen.
Tipps
●
Zum Verarbeiten trockener Zutaten - ggf. klein
scheiden, Einfüllkappe abnehmen und nach und nach
bei laufendem Gerät hinzugeben. Ihre Hand über die
Öffnung halten. Für optimale Ergebnisse regelmäßig
leeren.
●
Für die Zubereitung von Mayonnaise alle Zutaten außer
dem Öl in den Mixer geben. Die Einfüllkappe entfernen.
Dann bei laufendem Gerät das Öl langsam durch die
Einfüllöffnung dazugießen.
●
Dickflüssige Mischungen, z. B. Pâtés und Dips, müssen
evtl. zwischendurch von den Seiten des Mixbechers
nach unten geschabt werden. Lässt sich die Mischung
nur schwer verarbeiten, mehr Flüssigkeit zugeben und
den mitgelieferten Rührstab verwenden.
34