10
Soyabella™ SB-130
Bedienung
B.
Herstellung von Sojamilch, Nussmilch und Reismilch
1. Sojabohnen einweichen lassen
Nehmen Sie einen vollen Soyabella-Mess-
becher trockener Sojabohnen (70-95g).
Spülen Sie sie gründlich ab und lassen Sie
sie 4-6 Stunden lang oder über Nacht in
Wasser einweichen.
TIPP:
Füllen Sie die Sojabohnen direkt in
das feine Sieb und stellen Sie das Sieb in
den Abstellbehälter. Füllen Sie diesen mit
Wasser auf und lassen Sie die Sojabohnen
dort einweichen.
2. Wasser
einfüllen
Füllen Sie den Edelstahlbehälter mit
Wasser, so dass der Wasserstand zwischen
der oberen und der unteren Markierung
liegt. Sie können die Konsistenz ihrer
Sojamilch variieren, indem Sie mehr oder
weniger Wasser einfüllen. Um den Prozess
der Sojamilchherstellung zu beschleu-
nigen, können Sie bereits warmes Wasser
einfüllen.
Verwenden Sie jedoch kein
Wasser über 40° C.
3. Sojabohnen einfüllen und
Sieb befestigen
Lassen Sie die Sojabohnen abtropfen und
füllen Sie sie in das feine Sieb. Bringen Sie
das feine Sieb am Gerätekopf an, indem Sie
die Klinge des Mahlwerks in dem gefüllten
feinen Sieb hin und her bewegen, so dass
das feine Sieb in die richtige Position gleitet.
Vorsicht:
Die Klinge ist scharf! Verschließen
Sie das feine Sieb mit einer Drehung. Die
Markierungen auf dem Sieb zeigen die
Richtungen zum Öffnen und Verschließen
an.
Vorsicht:
Gehen Sie sicher, dass das feine
Sieb richtig verschlossen ist! Wenn sich
das Sieb während der Inbetriebnahme des
Geräts lockert, kann die drehende Klinge
das Sieb beschädigen.
4. Gerät zusammenbauen und
MILCH-Funktion betätigen
Setzen Sie den Gerätekopf auf den Edel-
stahlbehälter. Gehen Sie sicher, dass der
obere Stecker und der obere Steckkon-
takt eingerastet sind. Stecken Sie das eine
Ende des Kabels in den Netzsteckeran-
schluss und stecken Sie den Stecker in die
Steckdose. Sobald das Gerät eingesteckt
ist, ertönt ein Signalton und die Kontroll-
Leuchte blinkt rot. Wählen Sie die Option
„Milch“, indem Sie den Knopf „MILK“ auf
dem Bedienungselement drücken. Die
Kontroll-Leuchte hört auf zu blinken, die
Sojamilchproduktion beginnt und dauert
ca. 15 Minuten. Wenn die Sojamilchpro-
duktion beendet ist, zeigt die Kontroll-
Leuchte grün und ein Signalton ertönt.
5. Sojamilch ausgießen und genießen
Stecken Sie das Gerät aus der Steckdose
aus. Entfernen Sie den Gerätekopf vom
Edelstahlbehälter. Seien Sie vorsichtig,
dass Sie dabei nicht das Sieb berühren,
da dieses noch sehr heiß ist. Gehen Sie
sicher, dass die Milch vollständig aus dem
Sieb abgefl ossen ist, bevor Sie den Geräte-
kopf vom Edelstahlbehälter lösen. Stellen
Sie den Gerätekopf mit dem noch ange-
brachten feinen Sieb zum Abkühlen in den
Abstellbehälter. Dabei passt der Griff unter
dem feinen Sieb genau in die Kerbe im
Abstellbehälter. Gießen Sie nun die Milch
vorsichtig aus dem Edelstahlbehälter.
Vorsicht:
Die Sojamilch ist heiß. Vor dem
Trinken abkühlen lassen.
TIPP:
Um ihre Sojamilch zu verfeinern,
geben Sie einfach eine Prise Salz, Voll-
rohrzucker, Honig, Agavennektar, Vanille
oder ein anderes Aroma dazu, je nach
Geschmack.
Bitte beachten Sie:
Um Eiweißgerinnung
zu vermeiden, reinigen Sie das Sieb so
schnell wie möglich (siehe Seite 16).
Summary of Contents for Soyabella SB-130
Page 4: ...4 Soyabella SB 130 Bedienungsanleitung...
Page 24: ...24 Soyabella SB 130 Operation Manual...
Page 44: ...44 Soyabella SB 130 Mode d emploi...
Page 64: ...64...