12
– Deutsch
SC 1122
Sicherheitselemente
Dieser Dampfreiniger ist mit mehreren Sicher-
heitseinrichtungen ausgerüstet und somit mehr-
fach abgesichert. Im folgenden finden Sie die
wichtigsten Sicherheitselemente.
Druckregler
Der Druckregler hält den Kesseldruck während
des Betriebs möglichst konstant. Die Heizung
wird bei Erreichen des maximalen Betriebs-
drucks im Kessel abgeschaltet und bei einem
Druckabfall im Kessel infolge von Dampf-
entnahme wieder zugeschaltet.
Wassermangelthermostat
Wenn das Wasser im Kessel zur Neige geht,
steigt die Temperatur an der Heizung an. Der
Wassermangelthermostat schaltet die Heizung
ab und die rote Kontrollampe – Wassermangel
(A4) leuchtet auf. Die Wiedereinschaltung der
Heizung wird so lange verhindert, bis der Kessel
abgekühlt ist oder neu befüllt wird.
Sicherheitsthermostat
Fällt die Druckreglung aus und überhitzt sich das
Gerät, so schaltet der Sicherheitsthermostat
das Gerät aus. Wenden Sie sich zum Austausch
des Sicherheitsthermostates an den zuständi-
gen Kärcher Kundendienst.
Sicherheitsverschluß
Der Sicherheitsverschluß verschließt den Kes-
sel gegen den anstehenden Dampfdruck. Sollte
die Druckreglung defekt sein, und der Dampf-
druck im Kessel über 4,5 bar steigen, öffnet im
Sicherheitsverschluß ein Überdruckventil und
Dampf tritt durch den Verschluß nach außen
aus. Wenden Sie sich vor Wiederin-
betriebnahme des Gerätes an den zuständigen
Kärcher Kundendienst.
7. Allgemeine Hinweise
Entsorgungshinweis
Bitte Altgeräte umweltgerecht entsorgen.
Altgeräte enthalten wertvolle recycling-
fähige Materialien, die einer Verwertung
zugeführt werden sollten. Batterien, Öl
und ähnliche Stoffe dürfen nicht in die
Umwelt gelangen. Bitte entsorgen Sie
Altgeräte deshalb über geeignete
Sammelsysteme.
Garantie
In jedem Land gelten die von unserer zuständi-
gen Vertriebs-Gesellschaft herausgegebenen
Garantiebedingungen. Etwaige Störungen an
dem Gerät beseitigen wir innerhalb der
Garantiefrist kostenlos, sofern ein Material- oder
Herstellungsfehler die Ursache sein sollte.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Zube-
hör und Kaufbeleg an Ihren Händler oder die
nächste autorisierte Kundendienststelle.
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Um-
gang mit dem Gerät entstehen oder durch
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung, wird kei-
ne Haftung übernommen.
Summary of Contents for SC 1002
Page 2: ......
Page 3: ...3 SC 1122...
Page 105: ...105 2 FI...
Page 106: ...106 3 B6 6 C1 D1 B1 B1 B3 1 1 F1 F1 B1 3 C1 D1 E1 G1 auf B3 F2 und 2 Abb 2 2 3...
Page 107: ...107 3 A2 1 2 2 A4 A5 A3 A3 B4 B1 A3 B4 B2 4 A2 A5 B4 B1 A2 1 2 2 5 A3 A5...
Page 108: ...108 B1 10 20 20 40 C1 5 C2 D1 2 4...
Page 109: ...109 E1 20 G1 PVC 3 1 G2 3 3 G2 4 5 a B2...
Page 111: ...111 7 K rcher 4 5 bar K rcher...
Page 221: ...221...