
176
DEUTSCHLAND
5.5 Tipp fürs Heizen
Hinweis: Holz, das im Außenbereich oder in einer kalten
Umgebung gelagert wurden, sollten 24 h vor der Verwendung
nach innen gebracht werden, damit sie Raumtemperatur
annehmen können.
Es bestehen mehrere Möglichkeiten, den Kaminofen zu
beheizen. Achten Sie jedoch stets darauf, womit Sie den Ofen
befeuern. Siehe Abschnitt “Holzqualität”.
Holzqualität
Als Qualitätsholz bezeichnen wir die meisten bekannten
Holzarten wie Birke, Fichte und Kiefer.
Das Holz sollten getrocknet werden, damit der
Feuchtigkeitsgehalt nicht über 20% liegt.
Dazu müssen das Holz im Spätwinter gesägt werden.
Zerhacken und stapeln Sie das Holz so, dass eine gute
Ventilation vorliegt. Holzstapel sind mit einer Abdeckung vor
Regen zu schützen. Bringen Sie die Scheite im Frühherbst in
den Innenbereich und stapeln bzw. lagern Sie sie dort für den
Winter.
Folgende Materialien dürfen unter keinen Umständen als
Kaminbrennsto
ff
verwendet werden:
• Hausmüll,
Kunststo
ff
tüten usw.
• Angestrichenes oder imprägniertes Holz (extrem giftig).
• Schichtholzplanken.
• Treibholz
Diese Materialien beschädigen das Produkt und sind
außerdem umweltschädlich
.
Hinweis: Verwenden Sie nie Benzin, Para
ffi
n, Brennspiritus
oder ähnliche Substanzen, um das Feuer zu entzünden.
Andernfalls besteht die Gefahr für schwere Verletzungen
oder Beschädigungen des Produkts.
5.6 Holzverbrauch
Jøtul F 200/F 205 hat eine Nennheizleistung von ca. 5 kW.
Verwendung von Holz bei Nennheizleistung: Ca. 1,5 kg/h.
Empfohlene Scheitgröße:
Anzündholz:
Länge
: 20-30 cm
Durchmesser
: 5 cm
Menge pro Feuer: 5 - 8 Stück
Firewood (split logs):
Länge
: Ca 19 - 25 cm
Durchmesser
: Ca 4-7 cm
Nachlegen von Holz: Ca. alle 54 Minuten
Größe des Feuers: 1,5 kg (nominelle Leistung)
Menge pro Füllung: 2 Scheite
Die Ermittlung der angegebenen Testergebnisse erfolgte
durch das Beladen mit 2 Scheiten à 23 cm (Gesamtgewicht
1,5 kg). Die Scheite wurden übereinandergelegt. Ventilsatz für
ungefähr 50 % Luft.
5.7 Überhitzungsgefahr
Der Kamin darf bei seiner Benutzung niemals überhitzt
werden.
Zu einer Überhitzung kommt es durch zu viel Brennsto
ff
und
bzw. oder Luft, was zu einer übermäßigen Wärmeentwicklung
führt. Eine Überhitzung ist daran erkennbar, dass Teile des
Kamins rot glühen. Wenn dies der Fall ist, muss die Ö
ff
nung
der Luftzufuhr sofort verringert werden.
Wenn Sie vermuten, dass der Kamin nicht korrekt zieht
(zu viel oder zu wenig), lassen Sie sich von Fachpersonal
beraten. Weitere Informationen entnehmen Sie Abschnitt
4.0
Installation (Schornstein und Rauchgasrohr
).
5.8 Entfernung der Asche
• Entfernen Sie nur dann Asche, wenn der Kamin abgekühlt
ist.
• Verwenden Sie eine Schaufel, um die Asche zu entfernen.
Lassen Sie stets ein wenig Asche als schützende
Isolierschicht am Boden der Brennkammer übrig.
• Asche sollte außen in einem Metallbehälter aufbewahrt
werden.
Bild 14 – Aschenrost
B
A
1. Der Aschenrost (A) hat Ö
ff
nungen, die in den
Aschenbehälter (B) führen.
2. Die Asche wird mit einem für den Kaminofen geeigneten
Werkzeug durch den Aschenrost nach unten gefegt. Der
Aschenbehälter wird entnommen, und die Asche wird in
einen geeigneten Behälter entleert.
3. Dann wird der Aschenbehälter wieder in den Ofen gestellt.
Summary of Contents for F 200
Page 20: ...20...
Page 38: ...38...
Page 56: ...56...
Page 74: ...74...
Page 92: ...92...
Page 110: ...110 FRANCAIS...
Page 145: ...145 ITALIANO...
Page 146: ...146...
Page 164: ...164 DEUTSCHLAND...