![Jepson 9435 T3 Operating Instructions Manual Download Page 32](http://html1.mh-extra.com/html/jepson/9435-t3/9435-t3_operating-instructions-manual_3742208032.webp)
(2)
(3)
Am Schalter-
handgriff befindet
sich ein Sicherhe-
itsknopf (2). Um
den Motor einzus-
chalten muss der Sicherheitsknopf und der Ein-und
Ausschalter gleichzeitig betätigt werden. ( 2 + 3)
Um Auszuschalten:
Lassen die den Ein / Ausschalter (3) los und Sicher-
heitskopf los, dann wird der Motor gestoppt.
Führen Sie den Sägekopf wieder nach oben, der
Sägeblatt-schutz schließt sich automatisch und der
Sägekopf rastet in seiner Endlage ein.
WARNUNG! Schalten Sie immer die
Maschine aus und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose sofort nach
Gebrauch, um zu verhindern, dass
durch ungeschultes Personal Unfälle entstehen
können.
14. WARTUNG UND REPARATUR
14.1. REINIGUNG DES GERÄTES
Blasen Sie in periodischen Abständen alle
Luftdurchlässe mit trockener Druckluft aus. Alle
Plastikteile sollten mit einem weichen feuchten
Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie NIE Lösung-
smittel, um Plastikteile zu reinigen. Sie könnten das
Material möglicherweise auflösen oder anderweitig
beschädigen. Tragen Sie eine Schutzbrille, während
Sie Druckluft verwenden.
14.2. SCHMIERUNG
Lassen Sie das Getriebeschmierfett alle 100
Betriebsstunden von einem qualifizierten Service-
techniker ersetzen.
14.3. AUSWECHSELN DER KOHLEBÜRSTEN
Die Kohlebürsten auswechseln, wenn sie auf ca.1/4”
(6mm) herunter geschliffen sind oder es zu Funken-
bildung kommt.
Beide Bürsten müssen gleichzeitig ausgewechselt
werden.
Die abgenutzten Bürsten heraus-
nehmen, die neuen Bürsten
einsetzen und die Kappe wieder
schließen.
Das Auswechseln der Kohlebürsten darf nur von
einer Elektrofachkraft durchgeführt werden!
15. STANDARDZUBEHÖR
•
60Z Sägeblatt für unlegierten Stahl (600598)
•
“K” Klemmsystem für Rohre (600653)
Optionales Zubehör:
•
60Z Sägeblatt für unlegierten Stahl (600598)
•
66Z Sägeblatt für Edelstahl (600654NSF)
•
66Z Sägeblatt für dünnen Stahl (600654)
•
80Z Sägeblatt für Aluminium (600655A)
•
66Z SCHOCKRESISTENTES Sägeblatt für
Stahlgitter und dünne Bleche (72225566)
•
Montageständer (600599)
•
“K” Klemmsystem für Rohre (600653)
16. EMPFEHLUNGEN FÜR EINE
OPTIMALE SÄGEBLATTLEISTUNG
1.
Das Werkstück gut befestigen.
2.
Prüfen Sie erst mit der Hand, ob das Werkstück
sicher und stabil befestigt ist. Rohr und
Rundmaterial nur jeweils einzeln einspannen
und sägen.
3.
Zu Beginn das HM-Sägeblatt vorsichtig und
sanft ins Material einführen und dann zügig
weitersägen.
4.
Späne, die sich während der Arbeit zwischen
den HM-Zähnen ablagern, vor der Weiter-
arbeit sorgfältig entfernen.
5.
Das HM-Sägeblatt regelmäßig auf Verschleiß
und HM-Zahnausbruch überprüfen. Ein
durch Verschleiß und Zahnausbruch stumpf
gewordenes Blatt durch ein neues ersetzen.
6.
Beim Sägen immer eine Schutzbrille tragen.
7.
Nie mit den Händen in die laufende Säge
greifen.
8.
Kleidungsstücke fernhalten.
9.
Achten Sie bei der Sägeblattmontage auf die
Drehrichtung.
10. Sägeblätter nur von speziellen Schärfdiensten
schleifen lassen
11. Sägeblätter können im Durchschnitt 5 mal
nachgeschärft werden
32
DMC 9410ND
Summary of Contents for 9435 T3
Page 2: ...1 2 3 4 5 5a 6 7 8 9 10 11 12 13 A S C D A A B A A A A A A B C C C B D A B C 2...
Page 17: ...EN DE FR NL ES PT PL IT General 17...
Page 18: ...18...
Page 34: ...34...
Page 49: ...EN FR NL ES PT PL IT DE 49 G n ral...
Page 50: ...50...
Page 121: ...EN NL ES PT PL IT DE FR 121 Og lny...
Page 123: ...EN NL ES PT PL IT DE FR 123...