1.5. Torx-Schraube (D) unter der Abdeckung der Schalterleiste/Fahrerseite
bzw. Fensterheberschalter/Beifahrerseite entfernen.
1.6. Schraube (E) am unteren Türverkleidungsrand entfernen.
1.7. Türverkleidung vorsichtig nach vorne abnehmen und nach oben wegziehen.
1.8. Türentriegelungsbowdenzug aushängen.
1.9. Elektrischen Anschluß für Schaltleiste abstecken.
1.10. Original-Lautsprecheranschluss abstecken und werkseitiger Tieftöner demontieren.
1.11. Werkseitiges Kartenfach und Original-Lautsprecher entfernen:
Befestigungsnieten gebm. Abb. auf der Türverkleidungs-Rückseite abhebeln und
komplette Einheit abnehmen.
Abnehmen der Abdeckblenden:
Die Abdeckblenden können durch vorsichtiges Lösen der Klettverschlüsse
jederzeit abgenommen werden.
VORSICHT:
Bitte jede Art von » gewaltsamem Reißen « an den Blenden
vermeiden (Bruchgefahr !)
Abb.: Türverkleidungsrückseite- Demontage werkseitiges Kartenfach
1 . Demontage der Türverkleidung
75151 - Audi A 4
Cabrio
- 12 -
© JEHNERT SOUND DESIGN
75151 - Audi A 4
Cabrio
- 3 -
© JEHNERT SOUND DESIGN
Die Klettverschlüsse sind ab Werk bereits komplett auf den Abdeckblenden
montiert.
WICHTIG :
Die Klettverschlüsse haften sehr stark!
Die Abdeckblenden deshalb erst nach kompletter Montage der Türpaneele
und Soundsystem fest aufdrücken !
Tipp:
... wenn sich die Abdeckblende an manchen Stellen nicht auf dem
Paneel festdrücken läßt ...
Ursache:
Die besondere Formgebung der Türpaneele an dieser Stelle
und die daraus resultierende unterschiedliche Materialstärken
der Abdeckblenden.
Lösung:
Mit einer M 4-Unterlagscheibe ø 20mm (3) unter dem
Klett-Teller wird dieser Abstand einfach und schnell ausgeglichen:
9. Montage der Abdeckblenden :
�
�
�
Abdeckblende
2 selbstklebendes Klettband
1 Klett-Druckverschluss
3 Unterlagscheibe M4 ø 20 als Distanzhilfe
Türpaneel
B
A
1.1. Fensterscheibe komplett herunterlassen.
1.3. Darunterliegende 4 Schrauben (B1+2: Torxschr. / B3+4: Kreuzkopfschr.) entfernen.
D
1.2.
Demontage der Holzleiste
(am Fixpunkt A beginnend!)
• Seitenkanten (Abb. A+B) mit
einem Keil vorsichtig nach vorne
abdrücken.
• in Richtung Türschloss schieben
und abziehen.
1.4. Die Abdeckung der Schalter-
leiste/Fahrerseite und Fenster-
heberschalter/Beifahrerseite
durch die Öffnung unterhalb
des Türgriffes herausdrücken.
E
D
C
1
C
2
C
3
C
4
Removing the grills:
The Velcro fasteners stick together very strongly!
The grills can be removed anytime by carefully lifting them off.
Please, avoid any way of forceful yanking at the grills.
It could break!
9.3.
9.2.
Our Tip:
If the panel cannot be pressed on completely at some points. . .
Cause:
the special form at these points and the resulting differences in
material cross section of the grill.
Solution:
the distance can be levelled out with spacers 3 under the
Velcro disc.
(Spacers included with the screw kit)
1.1. Roll down window completely.
1.2. Unscrew the head cap screws at the inner door latch lever (A) and pull away
upward. Remove the head cap screws D1 + D2 underneath.
1.3. Remove the head cap srews C1 + C2 from both sides of the door lining.
1.4. Carefully squeeze the door panel out of the sealing above and simultaneously
move it horizontally and forward away from the inner door metal.
1.5. Unlook door lock Bowden pull wire.
1.6. Pull off the switch of the electric window control.
1.7. Unplug the original cables and remove the original subwoofer.
9.1. Precisely align and carefully press grill into the Velcro fasteners.
The Velcro fastener makes a crackling sound
when it is closed correctly.
A
1 . Disassembly of the door lining
75156 - Audi A 4
- 3 -
© JEHNERT SOUND DESIGN
75156 - Audi A 4
- 12 -
© JEHNERT SOUND DESIGN
C
1
D
1
D
2
C
2
�
9. Installation of the speaker’s grill:
grill
2 self-adhesive Velcro-strip
1 Velcro fastener
3 Washer M4 ø 20 as spacer
doorpanel