JB-lighting Lichtanlagen GmbH Sallersteigweg 15 89134 Blaustein Telefon ++49(0)7304 9617-0
- 35 -
5. Programmierhilfen für Pan- und Tiltwerte
Mit Programmierhilfen für Pan- und Tiltwerte werden Funktionen bezeichnet, mit denen komplexe
Abfolgen einfach und schnell programmiert werden können. In diesem Kapitel sind zum einen die Fächer-
Funktion (Fixture Selection Pan/Tilt) und die vorprogrammierten Bewegungsmuster (Fixture-Selection
Moving-Patterns) beschrieben. Die in diesen beiden Parameterbereichen eingestellten Abfolgen können
als Presets gespeichert werden.
5.1 Fächer Funktion
Mit der Fächer-Funktion kann einer Gruppe von Moving-Lights unterschiedliche Ablenkwinkel zugeordnet
werden. Als Resultat aus dieser Zuweisung entstehen wellen- oder fächerförmige Bühnenbilder.
Dabei werden fächerförmige Bühnenbilder durch Eingabe von Ablenkwinkel im Panbereich und
wellenförmige Bühnenbilder durch Eingabe von Ablenkwinkeln im Tiltbereich erreicht.
Um die Erklärungen nicht unnötig zu komplizieren, gehen wir bei den folgenden Beispielen immer von
einer Mittelstellung der Moving-Lights im Tiltbereich aus (50% oder DMX-Wert 127). Bei den grafischen
Darstellungen wird diese Mittelstellung mit einer Linie markiert, um dem Betracher das Verständnis zu
erleichtern.
Das Aufrufen der Fächer-Funktion erfolgt durch zweimaliges Drücken der Pan/Tilt-Taste im Feature-
Selection Bereich. Folgender Display-Aufbau erscheint:
Dabei stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
P-LIN:
Lineare Ablenkung im Pan-Bereich
P-SIN1:
Sinusfunktion im Pan-Bereich
P-SIN2:
Sinusfunktion im Pan-Bereich
P-SIN3:
Sinusfunktion im Pan-Bereich
P-ABS:
Funktion mit absoluten Werten im Pan-
Bereich
P-SYM:
Symmetrische Ablenkung im Pan-Bereich
P-INV:
Inversfunktion im Pan-Bereich, ausgehend
von
der
Mittelstellung
T-INV:
Inversfunktion im Tilt-Bereich, ausgehend von
der
Mittelstellung
T-SYM:
Symmetrische Ablenkung im Tilt-Bereich
T-ABS:
Funktion mit absoluten Werten im Tilt-Bereich
T-SIN3:
Sinusfunktion im Tilt-Bereich
T-SIN2:
Sinusfunktion im Tilt-Bereich
T-SIN1:
Sinusfunktion im Tilt-Bereich
T-LIN:
Lineare Ablenkung im Tilt-Bereich
5.1.1 Eingabe der Fächer-Funktion
In den folgenden Beispielen werden die unterschiedlichen
Eingaben anhand von Eingabewerten im Tiltbereich erklärt.
Um die Fächerfunktion eingeben zu können. Drücken Sie
zwei Mal auf die Taste Pan/Tilt in der Feature-Selection.
Der Displayaufbau sieht aus, wie links dargestellt.
Wählen Sie die gewünschten Moving-Lights an. Achten Sie
dabei darauf, in Gruppen zu arbeiten. Also entweder die
Scheinwerfer der Backtruss, oder die der Fronttruss, oder die
Gruppe, die evtl auf dem Boden platziert ist. Wenn Sie alle
Scheinwerfer in dieser Funktion mit einbeziehen, ohne auf
deren Aufhängung (in einer Linie) zu achten, dann wird im
Ergebnis vermutlich weder ein schöner Fächer, noch eine
Welle erkennbar sein.
Summary of Contents for LICON 1X
Page 1: ...Bedienungsanleitung Version 2 1 ...
Page 2: ...JB lighting Lichtanlagen GmbH Sallersteigweg 15 89134 Blaustein Telefon 49 0 7304 9617 0 2 ...
Page 134: ...User manual Version 2 1 ...
Page 135: ...JB lighting Lichtanlagen GmbH Sallersteigweg 15 D 89134 Blaustein Telefon 49 0 7304 9617 0 2 ...