Deutsch
34
Prüfen Sie vor dem Anschließen der Maschine an das Stromnetz unbedingt, ob die Stromversorgung
für die Maschine geeignet ist (siehe Angaben auf dem Typenschild), um einen Motorausfall beim
Einschalten zu vermeiden.
Dieses Gerät entspricht den Maschinenrichtlinien 2006/42, 2006/95, 2004/108 und ist daher mit dem
CE-Zeichen gekennzeichnet.
Bitte beachten Sie die an der Maschine angebrachten Warnsymbole:
Warnsymbol zur Anzeige der Gefahr eines tödlichen Stromschlags. Die Maschine
vor jedem Eingriff vom Stromnetz nehmen. Dies befindet sich auf dem
Bedienelement, das auch als Schaltschrank verwendet wird. (Fig. 15, Nr. 28)
Der Schaltplan der Maschine befindet sich im Schaltschrank.
5.4 Inbetriebnahme:
Vor der Inbetriebnahme sicherstellen, dass sich keine Fremdkörper auf den beweglichen Teilen der
Maschine befinden.
Zunächst (nach Überprüfung der elektrischen Übereinstimmung) sicherstellen, dass der Motor in die
richtige Richtung dreht. Dazu einen Impuls geben und überprüfen, ob das Band des vorderen
Gehäuses nach oben läuft.
Soweit das nicht der Fall ist, die Maschine sofort vom Netz nehmen und in der Steckdose die
beiden Phasen umkehren.
Weitere Informationen zur Verwendung der Maschine erhalten Sie im Abschnitt „Bedienung“.
5.5 Gefahr:
Bei einer Gefahr für den Anwender oder die Maschine ist die Maschine über den Hauptschalter
auszuschalten.
Nicht in die Nähe der Gehänge kommen, wenn diese bewegt werden.
Vor Wartungs- oder Instandsetzungsmaßnahmen den Netzstecker ziehen.
Wartungsmaßnahmen und der Austausch von Ersatzteilen dürfen nur durch einen zugelassenen
Vertreter durchgeführt werden.
6 BEDIENELEMENT UND SICHERHEITSVORRICHTUNG
6.1 Bedienelement:
Ihre Maschine ist serienmäßig mit einem mechanischen Bedienpult ausgestattet (Fig. 4, 5, 6).
6.2 Arbeitsbereich:
Der Arbeitsbereich befindet sich vor dem Austragsband (Fig. 3, Nr. 16).
Summary of Contents for UNIC
Page 1: ...EN FR DE NL RU ES IT AR V01 01 2017...
Page 2: ...2...
Page 4: ...4...
Page 16: ...16...
Page 28: ...28...
Page 52: ...52...
Page 54: ...54 1 JAC fig X n Y 5 2 JAC 5 JAC 9...
Page 55: ...55 3 75 A EN ISO 3744...
Page 57: ...57 A B C fig 17 13 D E 5 2 5 3 15 16 300 2006 42 2006 95 2004 108...
Page 58: ...58 fig 15 16 n 28 5 4 5 5 6 6 1 fig 4 5 6 6 2 fig 3 n 16...
Page 63: ...63 10...
Page 76: ...76...
Page 88: ...88...
Page 90: ...90 1 JAC 5 2 JAC 5 JAC 9...
Page 92: ...92 4 2 304 L Lucoflex ARCOT Forma ARCOT 5 5 1 E F G fig 17 13 H 5 2 5 3 15 16 300...
Page 93: ...93 2006 42 2006 95 2004 108 CE fig 15 16 n 28 5 4 5 5 6 6 1 fig 4 5 6 6 2 fig 3 n 16...
Page 97: ...97 10...
Page 100: ...100 fig 3 fig 4 UNIC TRADI FORMA UNIC 16 17 18 19 20...
Page 101: ...101 fig 5 fig 6 FORMA TRADI A B 17 18 19 22 20 21 17 18 20 19 17 18 19 22 20 21...
Page 102: ...102 fig 7 fig 8 UNIC TRADI FORMA UNIC TRADI FORMA 23...
Page 103: ...103 fig 9 fig 10 FORMA UNIC TRADI FORMA 24 3 25...
Page 104: ...104 3 3 fig 11 UNIC 3 3 3 A B C D E...
Page 105: ...105 3 fig 12 TRADI A B C D E F...
Page 106: ...106 fig 13 FORMA A B C D E F...
Page 107: ...107 27 fig 14 fig 15 UNIC TRADI FORMA 26 UNIC TRADI 28 29...
Page 108: ...108 28 29 fig 16 fig 17 FORMA UNIC TRADI FORMA...
Page 109: ...109...
Page 110: ......