
D
6. MÖGLICHE PROBLEME
PROBLEM
MÖGLICHE
URSACHEN
LÖSUNG
Die Pumpe
schaltet sich
dauernd ein und
aus.
Die Anlage weist
Leckagen auf.
Die verschiedenen
hydraulischen Verbindungen
überprüfen.
Anhalten wie bei
Trockenlauf,
obwohl Wasser in
der Ansaugung
vorhanden ist.
Zu hoher
Ansprechdruck.
Die Schraube 6 gegen den
Uhrzeigersinn betätigen (-).
Die Taste RESET drücken
und sicherstellen, dass die
rote
Kontrollampe
beim
Anhalten
der
Pumpe
ausgeschaltet ist.
Die Pumpe setzt
sich nicht mehr in
Betrieb.
1. Keine Netzspannung
vorhanden.
2. Zu großer
Höhenunterschied
zwischen dem Fluomac
und einem der
Abnehmer (Hähne).
3. Die Pumpe ist defekt.
4. Betriebsstörung des
Fluomac.
1. Die Elektroanschlüsse
überprüfen.
2. Die Schraube 6 in den
Uhrzeigersinn betätigen (+),
um den Ansprechdruck zu
erhöhen.
3. Sich an einen
Fachtechniker wenden.
4. Sich an den Händler
wenden.
Die Pumpe hält
nicht an.
1. Die Anlage weist
größere Leckagen auf.
2. Betriebsstörung des
Fluomac.
1. Die Anlage überprüfen.
2. Sich an den Händler
wenden.
7. TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung: ......…………..……….110-230 VAC ± 10% 50/60 Hz
Nennstrom: …………...………………………………………………... 10 A
Einschaltdruck: ………………………………………………….. 1
÷
3,5 bar
Eingestelter Anlaßdruck: ............................................................. 1,5 bar
Max. Betriebsdruck: ...........………………………………………....10 bar
Wassertemperatur, max.: ……............…………………………...….55°C
Gefällverlust 100 l/min……………………………………………….0,7 bar
Anschlüsse: ………………………….. 1” Gasanschluss, Außengewinde
Schutzart: ………………………………………………………….……IP 54
Type (Re. EN 60730-1) ……………………………………………….…1.B