![Inverto IDL-5000HD User Manual Download Page 59](http://html1.mh-extra.com/html/inverto/idl-5000hd/idl-5000hd_user-manual_2085168059.webp)
3GrIDL5000HD(300305).fh10 1/18/06 1:37 PM Page 15
Composite
C
M
Y
CM
MY
CY CMY
K
6.6.2 A/V-Einstellungen
6.6.2.1 Video-Format
Diese Einstellung betrifft das Video-Format bei der VCR/CVBS-
Ausgabe. Hat Ihre Bildanzeige das Format 4:3 und die Übertragung
eines Programmes findet im Format 16:9 statt, erhalten Sie über die
Betriebsart "LetterBox" ein vollständiges Bild, wobei jedoch am
oberen und unteren Bildrand schwarze Streifen vorhanden sind.
Als Alternative dazu können Sie die Betriebsart Center Cut wählen,
wodurch Ihr Programm im Vollbild-Format erscheint; dabei kann
es jedoch vorkommen, daß der linke und rechte Rand nicht
vollständig erscheinen.
Hat Ihre Bildanzeige das Format 16:9, wählen Sie die Betriebsart
Wide Screen ein. Wird ein Programm im Format 4:3 übertragen,
erscheinen auf der linken und rechten Seite des Bildschirmes
schwarze Streifen um das Bild in korrektem
Sichtverhältnis darzustellen.
6.6.2.2 Bildanzeigearten
Dieses Menü enthält zwei Möglichkeiten: Plasma/LCD und CRT.
Normalerweise können unterschiedliche Wiedergabegeräte
unterschiedliche Bildverzögerungen beinhalten, was geringfügige
Probleme in lip sync verursachen kann. Sie können hier mit
"Links/Rechts" Ihre Wahl entsprechend der derzeitigen Ausrüstung
Ihres Videogerätes treffen.
6.6.2.3 Standards für die Betriebsart AUDIO :
Für die Betriebsart AUDIO sind vier Standards verfügbar:
Stereo/Links/Rechts/Mono. Treffen Sie Ihre Wahl; normalerweise
wird Stereo angewählt
6.6.2.4 Digital Audio:
Für jede Audio-Betriebsart gibt es unterschiedliche Wahlmöglichkeiten für den digitalen Ton.
• Bitstrom: wird von Ihnen gewählt wenn Ihr TV oder A/V-Receiver einen Digital-Ton-Eingang hat und Dolby
Digital dekodieren kann.
• PCM (Stereo): wird von Ihnen gewählt wenn Ihr TV oder A/V-Receiver einen Digital-Ton-Eingang hat,
jedoch Dolby Digital nicht dekodieren kann.
• Aus: wird von Ihnen gewählt, wenn Sie den digitalen Ton-Ausgang stumm schalten möchten für den Fall,
daß ein Dolby Digital-Programm empfangen wird
6.6.2.5 Downmix – Surround
Durch Drücken der "An/Aus"-Tasten und "Ok" können Sie Downmix-Surround an- oder ausschalten.
An: Die Surround-Informationen werden in die Stereo-Wiedergabe integriert (Links/Rechts)
Aus: Nur Stereowiedergabe).
6.6.2.6 Auswahl des Bildformates
Nach der ersten Einstellung der Formate kann das Bildformat immer noch gemäß Ihren Vorlieben geändert
werden. Die zur Auswahl zur Verfügung stehenden Formate hängen ab von der ursprünglichen Prüfung
des Formates, d.h., es betrifft lediglich die von Ihrem Wiedergabegerät (TV) unterstützten Formate.
6.6.2.7 Bild-/Tonversatz:
Unterschiedliche Wiedergabegeräte können über unterschiedliche Verzögerungen beim Einspielen der
Bilder verfügen, wodurch geringfügige Probleme mit lip sync entstehen können. Hier können Sie die
"Links/Rechts"-Taste zur Auswahl entsprechend der Ausstattung Ihres derzeitgen Videogerätes benutzen,
um diese Verzögerung auszugleichen. Der Verzögerungszeitraum ist abhängig davon, welche Auswahl
erscheint die eine bestmögliche Leistung von lip sync auf Ihrem Bildanzeigegerät liefert.