![Ikra ICMT 2/20 Original Instructions Manual Download Page 29](http://html1.mh-extra.com/html/ikra/icmt-2-20/icmt-2-20_original-instructions-manual_2043137029.webp)
29
DE
DEUTSCH
besondere Sicherheitsmaßnahmen nötig.
12. Sicheren Umgang mit dem Trimmer vom Verkäufer
oder einem Fachmann zeigen lassen.
13. Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt. Kinder
sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung darf
nicht von Kindern durchgeführt werden.
14. Das Gerät darf nicht von Personen mit verminderten
physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder Personen mit unzureichendem
Wissen oder Erfahrung benutzt werden, außer sie
werden von einer für sie verantwortlichen Person
beaufsichtigt oder angeleitet.
15. Trimmer nur an Personen weitergeben (ausleihen),
die mit seiner Handhabung grundsätzlich
vertraut sind. Auf jeden Fall Gebrauchsanweisung
mitgeben! Jugendliche unter 16 Jahren dürfen die
Trimmer nicht bedienen.
16. Der Benutzer ist verantwortlich gegenüber Dritten
im Arbeitsbereich des Trimmers.
17. Wer mit dem Trimmer arbeitet, muss gesund,
ausgeruht und in guter Verfassung sein. Rechtzeitig
Arbeitspausen einlegen! - Nicht unter Einfluss von
Alkohol oder Drogen arbeiten.
18. Im Umkreis von 15 m dürfen sich weder weitere
Personen / Kinder noch Tiere aufhalten, da Steine
u.ä. vom rotierenden Schneidkopf weggeschleudert
werden können.
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Die rotierenden Messer können zu schweren Schnitt-
verletzungen bzw. Abtrennen von Körperteilen führen.
• Seien Sie vorsichtig gegen Verletzungen an den Schneid-
vorrichtungen. Sorgfältiger Umgang mit dem Gerät
verringert die Verletzungsgefahr durch das Messer.
• Halten Sie immer Hände und Füße von der Schneidein-
richtung entfernt vor allem, wenn Sie den Motor
einschalten.
Niemals bei laufendem Gerät unter das Gehäuse fassen.
Schutzschuhe tragen.
• Niemals die Maschine mit beschädigter Abdeckung oder
Schutzeinrichtung bzw. ohne Abdeckung oder Schutz-
einrichtungen verwenden.
Herausgeschleuderte Steine oder Erde können zu
Verletzungen führen.
• Überprüfen Sie sorgfältig das Gelände, auf dem die
Maschine eingesetzt wird, und entfernen Sie alle Gegen-
stände, die erfasst und weggeschleudert werden können
wie z. B. Steine, Äste, Drähte, Lebewesen etc.
• Während der Arbeit eine Schutzbrille tragen.
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es beschädigt ist
oder die Sicherheitseinrichtungen defekt sind. Tauschen
Sie abgenutzte und beschädigte Teile aus.
Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme sämtliche
Schraub- und Steckverbindungen sowie Schutzeinrichtun-
gen auf Festigkeit und richtigen Sitz und ob alle Bewegli-
chen Teile leichtgängig sind.
Es ist strengstens untersagt, die an der Maschine befind-
lichen Schutzeinrichtungen zu demontieren, abzuändern
oder Zweck zu entfremden oder fremde Schutzeinrichtun-
gen anzubringen.
Anschluss- und Verlängerungsleitungen sind von der
Schneideinrichtung fernhalten um Beschädigungen zu
vermeiden, welche zum Berühren aktiver Teile führen
können.
Der Ein-/ Ausschalter und der Sicherheitsschalter dürfen
nicht arretiert werden.
Stoppen Sie das Gerät und trennen es von der Stromver-
sorgung (Akku entfernen)
• wann immer Sie das Gerät verlassen
• vor dem Entfernen von Blockierungen
• vor Überprüfen, Reinigen oder Arbeiten am Gerät
• nach Kontakt mit einem Fremdkörper, um das Gerät auf
Beschädigungen zu überprüfen
Sollte das Gerät unnormal zu vibrieren beginnen,
schalten Sie den Motor ab, und suchen Sie sofort nach
der Ursache. Vibrationen sind generell eine Warnung vor
einer Betriebsstörung.
Schalten Sie bei Blockierung das Gerät sofort aus und
entfernen dann den Gegenstand.
Tragen Sie die Rasentrimmer am Griff bei stillstehendem
Messer. Bei Transport oder Aufbewahrung des Rasentrim-
mer immer den Akku entfernen. Sorgfältiger Umgang mit
dem Gerät verringert die Verletzungsgefahr durch das
Messer.
Lagern Sie das Gerät trocken und frostgeschützt.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb
der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das
Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind
oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.
VERMEIDEN VON RÜCKSCHLAG
Beim Einsatz von Metallschneidwerkzeugen (Dickicht-
messer) besteht die Gefahr des Rückschlagens, wenn das
Werkzeug auf ein festes Hinderniss (Baumstamm, Ast,
Stein, etc.) trifft. Das Gerät wird dabei zurückgeschleu-
dert - gegen die Drehrichtung des Werkzeuges. Dies kann
zu Verlust der Kontrolle über das Werkzeug führen - Verlet-
zungsgefahr für Benutzer und Umherstehende !
Weitere Sicherheitshinweise für den Freischneider
•
Zusätzlich zu den oben genannten Regeln sind
diese zusätzlichen Anweisungen hilfreich, wenn Sie
die Maschine im Freischneidermodus verwenden.
•
Verwenden Sie beim Ein- und Ausbau des
Mähmessers schwere Handschuhe, da diese
scharfe Kanten haben.
•
Versuchen Sie nicht, das rotierende Mähmesser zu
berühren oder anzuhalten.
•
Ein sich bewegendes Mähmesser kann schwere
Verletzungen verursachen. Behalten Sie mit beiden
Händen die richtige Kontrolle über die Maschine,
bis das Mähmesser vollständig zum Stillstand
gekommen ist.
Summary of Contents for ICMT 2/20
Page 3: ...1 I VII START STOP III V 1 2 3 7 8 4 START STOP 6 2 3 4 7 8 8 12 14 15 16 VI II IV...
Page 4: ...4 4 I 1 2 1 2 3...
Page 5: ...5 1 1 II III 1 CLICK 2 3...
Page 6: ...6 IV 1...
Page 7: ...7 IV 2 2 0 mm 2 x 2 0 m 3 1 max 140 mm max 140 mm...
Page 8: ...8 IV 30...
Page 9: ...9 IV 1...
Page 10: ...10 IV 1 2 3...
Page 11: ...11 IV 1 1 2 3 2 1 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 45 45 90 90 0 2 9 mm...
Page 12: ...12 IV 1 2 3 1 2 1 3 mm...
Page 13: ...13 IV 4 5 90 O I L M A X M I N OIL MAX MIN...
Page 14: ...14 IV 2 1 3 2 1 60 10...
Page 15: ...15 IV 2 1...
Page 16: ...16 V 1 2 CLICK CLICK...
Page 17: ...17 V VI STOP OFF off ON START 1 2 on 2 2 1...
Page 18: ...18 VII 1 2 O I L M A X M I N OIL 3...
Page 86: ......