Ikra ALS 40 Operating Instructions Manual Download Page 7

10

11

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROWERKZEUGE

 

  

WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise 

und Anweisungen. 

Versäumnisse bei der Einhaltung 

der Sicherheitshinweise und Anweisungen können 

elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere 

Verletzungen verursachen.

Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und 

Anweisungen für die Zukunft auf.

Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff 

„Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene 

Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) oder auf 

akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).

1)  Arbeitsplatzsicherheit

a) 

Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und 

gut beleuchtet. 

Unordnung oder unbeleuchtete 

Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.

b) 

Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in 

explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich 

brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube 

befinden.

 Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die 

den Staub oder die Dämpfe entzünden können.

c) 

Halten Sie Kinder und andere Personen während 

der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern.

 Bei 

Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät 

verlieren.

2)  Elektrische Sicherheit

a) 

Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss 

in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner 

Weise verändert werden. Verwenden Sie keine 

Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten 

Elektrowerkzeugen. 

Unveränderte Stecker und 

passende Steckdosen verringern das Risiko eines 

elektrischen Schlages.

b) 

Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten 

Oberflächen wie von Rohren, Heizungen, Herden 

und Kühlschränken.

 Es besteht ein erhöhtes Risiko 

durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet 

ist.

c) 

Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder 

Nässe fern. 

Das Eindringen von Wasser in 

ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines 

elektrischen Schlages.

d) 

Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das 

Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um 

den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. 

Halten 

Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten 

oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte 

oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines 

elektrischen Schlages.

e) 

Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien 

arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, 

die auch für den Außenbereich geeignet sind.

 Die 

Anwendung  einer für den Außenbereich geeigneten 

Verlängerungskabels verringert das Risiko eines 

elektrischen Schlages.

f) 

Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges 

in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, 

verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter.

 

Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters 

vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.

3)  Sicherheit von Personen

a) 

Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was 

Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die 

Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen 

Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde 

sind oder unter dem Einfluss von Drogen, 

Alkohol oder Medikamenten stehen. 

Ein 

Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch 

des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften 

Verletzungen führen.

b) 

Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und 

immer eine Schutzbrille.

 Das Tragen persönlicher 

Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste 

Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, 

je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, 

verringert das Risiko von Verletzungen.

c) 

Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte 

Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass 

das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor 

Sie es an die Stromversorgung und/oder den 

Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen. 

 

Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges 

den Finger am Schalter haben oder das Gerät 

eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, 

kann dies zu Unfällen führen.

d) 

Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder 

Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug 

einschalten.

 Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich 

in einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu 

Verletzungen führen.

e) 

Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. 

Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie 

jederzeit das Gleichgewicht. 

Dadurch können Sie 

das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen 

besser kontrollieren.

f) 

Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie 

keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten 

Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich 

bewegenden Teilen. 

 Lockere Kleidung, Schmuck 

oder lange Haare können von sich bewegenden 

Teilen erfasst werden.

4)  Verwendung und Behandlung des 

Elektrowerkzeuges

a) 

Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für 

Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug.

 

Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten 

Sie besser und sicherer im angegebenen 

Leistungsbereich.

b) 

Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen 

Schalter defekt ist.

 Ein Elektrowerkzeug, das sich 

nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich 

und muss repariert werden.

c) 

Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose 

und/oder entfernen Sie den Akku, bevor 

DE

   DEUTSCH

Sie Geräteeinstellungen vornehmen, 

Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. 

 

Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den 

unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.

d) 

Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge 

außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen 

Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit 

diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen 

nicht gelesen haben. 

Elektrowerkzeuge sind 

gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen 

benutzt werden.

e) 

Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. 

Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile 

einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, 

ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass 

die Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt 

ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des 

Gerätes reparieren. 

 Viele Unfälle haben ihre Ursache 

in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.

f) 

Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. 

Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen 

Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind 

leichter zu führen.

g) 

Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, 

Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen 

Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die 

Arbeitsbedingungen und die auszuführende 

Tätigkeit.

 Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für 

andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu 

gefährlichen Situationen führen.

5)  Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeuges 

a) 

Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, 

die vom Hersteller empfohlen werden.

 Für ein 

Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus 

geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit 

anderen Akkus verwendet wird.

b) 

Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen 

Akkus in den Elektrowerkzeugen. 

Der Gebrauch 

von anderen Akkus kann zu Verletzungen und 

Brandgefahr führen.

c) 

Halten Sie den nicht benutzten Akku fern 

von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, 

Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen 

Metallgegenständen, die eine Überbrückung der 

Kontakte verursachen könnten. 

Ein Kurzschluss 

zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen 

oder Feuer zur Folge haben.

d) 

Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem 

Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. 

Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn 

die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie 

zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. 

Austretende 

Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder 

Verbrennungen führen.

6)  Service

a) 

Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von 

qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-

Ersatzteilen reparieren.

 Damit wird sichergestellt, 

dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten 

bleibt.

SICHERHEITSHINWEISE

 WARNUNG

Dieses Gerät darf nicht von Kindern sowie von Personen 

mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen 

Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen 

benutzt werden.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. 
Lokale Vorschriften können auch eine Altersbeschränkung 

für den Anwender festlegen.
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn sich Personen, insbe-

sondere Kinder und Haustiere in der Nähe sind.

 WARNUNG

Verwenden Sie das Gerät nicht bei Regen oder Nässe.

Vor Inbetriebnahme

 WARNUNG

Verletzungsgefahr! Ein nicht vollständig zusammenge-

bautes Gerät kann zu schweren Verletzungen führen.

Montieren Sie das Gerät vollständig zusammen, bevor Sie 

es bedienen und an die Spannungsversorgung anschlie-

ßen.

 WARNUNG

Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.

•  Schutzbrille tragen.

•  Gehörschutz tragen.

•  Feste Schuhe und lange Hosen tragen. Tragen Sie diese 

während der gesamten Einsatzzeit der Maschine. Be-

treiben Sie die Maschine nicht barfuß oder mit offenen 

Sandalen.

•  Vermeiden Sie das Tragen von lose sitzender Kleidung 

oder Kleidung mit hängenden Schnüren oder Krawatten.

Betreiben Sie die Maschine in einer empfohlenen 

Position und nur auf einer festen, ebenen Oberfläche.

 

Betreiben Sie die Maschine nicht auf einer gepflasterten 

DE

   DEUTSCH

Summary of Contents for ALS 40

Page 1: ...ting instructions before use 19 FR Mode d emploi Traduction du mode d emploi d origine Lire le mode d emploi avant la mise en service 28 IT Istruzioni per l uso Traduzione delle istruzioni per l uso o...

Page 2: ...2 1 II I IV 3 2 7 START STOP V 8 III 5 1 2 3 4 5 6 7 ON ON...

Page 3: ...2 3 I 1 1 2 2 3 3 I CLICK CLICK 1 CLICK CLICK CLICK 2 2 3 CLICK CLICK CLICK 1...

Page 4: ...4 5 II II 1 2 1 2 2 2 2 CLICK...

Page 5: ...6 7 III START STOP IV ON ON OFF...

Page 6: ...d Weise der Anwendung vom angegebenen Wert unterscheiden Der Schwingungspegel kann f r den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden Er eignet sich auch f r eine vorl ufige Einsch t...

Page 7: ...muck oder lange Haare k nnen von sich bewegenden Teilen erfasst werden 4 Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeuges a berlasten Sie das Ger t nicht Verwenden Sie f r Ihre Arbeit das daf r bestimm...

Page 8: ...e nicht solang die Energiequelle l uft Nehmen Sie vor allen Einstell Reinigungs und Wartungsarbeiten am Ger t den Wechselakku heraus WARNUNG Sollte das Ger t unnormal zu vibrieren beginnen schalten Si...

Page 9: ...r t DE DEUTSCH kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein Wartungs und Pflegem ngel k nnen zu unvorhersehbaren Unf llen und Verletzungen f hren Reparaturen und Arbeiten die nicht in dieser Anleitun...

Page 10: ...n information Vibration total values triaxial vector sum determined according to ISO EN 15503 Uncertainty K 1 5 Vibration emission value ah 2 5 m s2 Compatible batteries R3 360 AH U 01 Compatible char...

Page 11: ...eration If damaged have the power tool repaired before use Many accidents are caused by poorly maintained power tools f Keep cutting tools sharp and clean Properly maintained cutting tools with sharp...

Page 12: ...properly Vibration damping systems are no guaranteed protection against white finger disease or carpal tunnel syndrome Therefore it is necessary to carefully check the state of your fingers and wrist...

Page 13: ...doing so plastic and metal parts can be separated and recycled Information concerning the disposal of materials and devices are available from your local administration Batteries do not belong in hous...

Page 14: ...nant sur batterie sans cordon d alimentation 1 S curit de la zone de travail a Conserver la zone de travail propre et bien clair e Les zones en d sordre ou sombres sont propices aux accidents b Ne pas...

Page 15: ...s vitez de porter des v tements amples une cravate ou des cordons pendants Utilisez la machine dans la position recommand e et uniquement sur une surface ferme et plane N utilisez pas la machine sur u...

Page 16: ...protection SYMBOLES Avertissement Attention Avertissement Veuillez lire avec soin le mode d emploi avant la mise en service Avertissement jection d objets Pour cause de risque d jection d objets tran...

Page 17: ...n au centre de ramassage correspondant limination de l emballage de transport L emballage prot ge l appareil de l endommagement pendant le transport En g n ral les mat riaux d emballage sont choisis e...

Page 18: ...tare la perdita del controllo sull elettroutensile 2 Sicurezza elettrica a La spina di allacciamento alla rete dell elettroutensile deve essere adatta alla presa Evitare assolutamente di apportare mod...

Page 19: ...lusivamente su una superficie solida e piana Non azionare la macchina su una superficie lastricata o sulla ghiaia i materiali espulsi potrebbero causare lesioni Prima di utilizzare l apparecchio contr...

Page 20: ...ntrollare il dispositivo Spegnere il dispositivo quando non lo si utilizza Indossare guanti protettivi SIMBOLI Avvertenza Attenzione Avvertenza Leggere attentamente le istru zioni per l uso prima di m...

Page 21: ...re devono essere consegnati ai centri autorizzati Smaltimento dell imballo da trasporto L imballo protegge l apparecchio contro i danni durante il trasporto I materiali d imballo vengono scelti normal...

Page 22: ...Salzburg Tel 0043 662 468 68100 Fax 0043 662 468 68105 AT DE Zentral Genossenschaft eG Lauterbergstra e 1 D 76137 Karlsruhe Tel 0049 721 352 1325 Fax 0049 721 352 1324 Landi Schweiz AG Schulriedstrass...

Reviews: