![IFM Electronic efector 190 Operating Instructions Manual Download Page 17](http://html.mh-extra.com/html/ifm-electronic/efector-190/efector-190_operating-instructions-manual_621051017.webp)
DEUTSCH
Trigger konfigurieren
In diesem Parametrierschritt können Sie die Triggerquelle und den Triggermodus ein-
stellen.
Über die
legen Sie fest, durch welches Ereignis eine Bildaufnahme und
Auswertung initiert wird. Zur Auswahl steht die Triggerung über
• eine positive Flanke am externen Triggereingang,
• eine negative Flanke am externen Triggereingang oder
• ein Prozessprotokoll-Kommando (nur für das ASCII- und das Multidrop-Protokoll).
Über das Auswahlfeld
können Sie wählen, ob bei einer Trig-
gerung der Lesevorgang genau einmalig oder aber kontinuierlich durchgeführt wird.
Ein kontinuierlicher Lesevorgang bedeutet, dass die Bildaufnahme und Auswertung
solange erfolgt, bis entweder der Code erfolgreich gelesen werden konnte oder aber
bis die im Eingabefeld
angegebene Zeit überschritten wurde.
Der Zustand der Triggerquelle wird im Ausgabefenster angezeigt.
Außerdem wird für die Prüfung und Justage eines externen Triggersensors mit jeder
Triggerung ein neues Bild aufgenommen und dargestellt.
Zum nächsten Parametrierungsschritt gelangen Sie durch Betätigen der Schaltfläche
oder über die Schaltfläche
.
Weiter >
Gesamttest durchführen
Zeitbegrenzung
Lesevorgang auslösen
Triggerquelle
17