![IFM Electronic efector 190 Operating Instructions Manual Download Page 16](http://html.mh-extra.com/html/ifm-electronic/efector-190/efector-190_operating-instructions-manual_621051016.webp)
3964(R)- Prozessprotokoll konfigurieren
Zu diesem Dialog gelangen Sie, wenn Sie für die Prozessschnittstelle das 3964(R)-Pro-
tokoll ausgewählt haben.
Sie können den Protokolltyp 3964R (mit Prüfsumme) oder 3964 (ohne Prüfsumme)
wählen.
Im Eingabefeld
können Sie die Zeichenkette eingeben,
die im Fall einer nicht erfolgreichen Lesung anstelle des Codeinhalts ausgegeben wird.
Die Eingabe von ASCII-Steuerzeichen kann über die in der Referenz-Tabelle im
Anhang (Seite 29) beschriebene Notation erfolgen.
Der Test des Protokolls und der Prozessschnittstelle kann über die Schaltflächen
und
erfolgen. Dabei wird die Zeichen-
kette „Hello world!“ bzw. die bei
angegebene Zeichen-
kette zusammen mit der Start- und der Stoppzeichenkette über die Prozessschnitt-
stelle ausgegeben und gleichzeitig im Ausgabefenster angezeigt.
Zum nächsten Parametrierungsschritt gelangen Sie durch Betätigen der Schaltfläche
oder über die Schaltfläche
.
Multidrop- Prozessprotokoll konfigurieren
Zu diesem Dialog gelangen Sie, wenn Sie für die Prozessschnittstelle das Multidrop-
Protokoll ausgewählt haben.
Hier müssen Sie lediglich die Adresse des Sensors im Bereich zwischen 0 und 99 fest-
legen.
Info
Wenn mehrere Lesegeräte per RS-485 vernetzt sind, dann müssen alle Sensoren im Netzwerk
eine unterschiedliche Adresse aufweisen.
Gleichzeitig können Sie, während diese Dialogseite aktiv ist, über die Prozessschnitt-
stelle mit dem Lesegerät per Multidrop-Protokoll kommunizieren. Die empfangenen
Kommandos werden dabei im Ausgabefenster angezeigt und das Lesegerät antwor-
tet auf die Kommandos mit festgelegten Testdaten (bei einem Query-Kommando
wird die Zeichenkette „Hello world!“ als Leseergebnis ausgegeben, eine Statusab-
frage liefert den Status 0).
Alle Details zum Multidrop-Protokoll sind im Anhang ab Seite 23 aufgeführt.
Zum nächsten Parametrierungsschritt gelangen Sie durch Betätigen der Schaltfläche
oder über die Schaltfläche
.
Weiter >
Trigger konfigurieren
Weiter >
Trigger konfigurieren
Zeichenkette für Fehllesung
Sende Daten für Fehllesung
Sende Testdaten
Zeichenkette für Fehllesung
16