![IC Audio MX-AMP 5x50E User Manual Download Page 7](http://html.mh-extra.com/html/ic-audio/mx-amp-5x50e/mx-amp-5x50e_user-manual_609425007.webp)
ic audio GmbH
Boehringerstraße 14a; D-68307 Mannheim; Germany
Fon: + 49(0) 621 / 77096-0; Fax: + 49(0) 621 / 77096-26
E-Mail: [email protected]; www.ic-audio.com
DE
7
ic audio
MX-AMP 5x50E
6.5 Eingang PRIORITY MIC1 mit modulationsgesteuerter Priorität (V ox)
Die asymmetrischen MIC1 (und MIC2) - Eingänge sind mit 6,35mm Klinkenbuchsen ausgestattet zum
Anschluss von niederohmigen (50 bis 600 Ohm), symmetrischen oder asymmetrischen Mikrofonen.
Eine Phantomspeisung ist wegen der asymmetrischen Eingangsschaltung nicht möglich.
7. Bedienung
7.1 Eingangswahlschalter
Nachdem alle Anschlüsse hergestellt sind, können mit den Eingangswahlschaltern für jeden Kanal
getrennt die gewünschten Tonquellen ausgewählt werden.
7.2 Lautstärke, Tiefen, Höhen (LEVEL, BASS, TREBLE)
Für jeden Kanal getrennt lassen sich mit den genannten Potentiometern Lautstärke und Klangbild
einstellen.
7.3 Prioritätsschalter (PRIORITY MIC1 ON/OFF)
Mit den Prioritäts-Druckschaltern kann bestimmt werden, ob das Signal des jeweiligen Kanals bei
Durchsagen von MIC1 unterdrückt wird oder nicht. Im Falle eines nicht gedrückten Schalters bleibt das
mit dem Eingangsdrehschalter gewählte Signal unbeeinflußt, im anderen Falle wird es ausgeblendet.
Das MIC1 - Signal wird also im nicht gedrückten Falle dem Kanal hinzugemischt, ist jedoch in jedem
Falle auf allen Kanälen zu hören. Die Durchsagelautstärke von MIC1 ist mit dem zugehörigen
Lautstärkeeinsteller und dem jeweiligen Kanalsteller beeinflussbar .
7.4 Netzschalter (POWER) und LED - Anzeige
Mit dem Netzschalter ist das Gerät Ein und Aus zu schalten. Die LED zeigt die Betriebsbereitschaft an.
Wenn sowohl Netzspannung als auch 24 V Gleichspannung angeschlossen sind, versorgt sich das
Gerät aus der Netzspannung. Fällt die Netzspannung bei vorhandener 24 V Gleichspannung aus, läuft
es unterbrechungsfrei mit der Gleichspannung weiter . Der Netzschalter schaltet nicht die 24 V
Gleichspannung, das heißt, nach Anlegen einer Reservestromquelle ist das Gerät immer in Betrieb.