POLIERMASCHINE
DE
3
3)
SICHERHEIT VON PERSONEN
a)
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem
Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
b)
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille
.
Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung,
wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des
Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von Verletzungen.
c)
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet
ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim
Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung
anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
d)
Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug
oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen.
e)
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
f)
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und
Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich
bewegenden Teilen erfasst werden.
g)
Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern Sie sich, dass diese
angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Verwendung einer Staubabsaugung kann Gefährdungen durch
Staub verringern.
4)
SORGFÄLTIGER UMGANG MIT UND GEBRAUCH VON ELEKTROWERKZEUGEN
a)
Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem
passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
b)
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder
ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
c)
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen
vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den
unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
d)
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das
Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
e)
Pflegen Sie das Elektrowerkzeug mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei funktionieren
und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges
beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre
Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f)
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten
verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
g)
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von
Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
5)
SERVICE
a)
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
8.12.1.102 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE IN BEZUG AUF DEN RÜCKSCHLAG
Der Rückschlag ist eine plötzliche Reaktion eines verklemmten oder hängenden Rades, Lagers oder anderen
Zubehörs. Ein Einklemmen oder Hängenbleiben bewirkt schnell ein Blockieren des sich drehenden Teils, was
wiederum zu einem Kraftstoß in entgegen gesetzter Arbeitsrichtung führt. Verklemmt sich beispielsweise eine
Schleifscheibe im Werkstück, kann die verklemmte Schleifscheibe sich an der Materialoberfläche festfressen und
herausgeschleudert werden. Die Schleifscheibe springt plötzlich entweder in Richtung Benutzer oder von ihm weg,
dies hängt von der Bewegungsrichtung der Scheibe an der Klemmstelle ab. Die Schleifscheibe kann unter diesen
Umständen auch brechen. Ein Rückschlag ist das Ergebnis eines falschen Werkzeugeinsatzes oder einer falschen
Arbeitsweise und lässt sich durch die folgenden Sicherheitsvorkehrungen vermeiden.
a)
Das Werkzeug stets fest greifen und den eigenen Körper und die Arme in eine Position bringen, in der Sie dem
Rückschlag standhalten können. Stets den zusätzlichen Hilfsgriff verwenden, wenn vorhanden, um die größtmögliche
Kontrolle über den Rückschlag oder das Drehmoment beim Start zu haben. Der Benutzer kann durch Ergreifen der
entsprechenden Maßnahmen die Reaktionsmomente oder Rückschlagskräfte unter Kontrolle halten.
b)
Bringen Sie Ihre Hände nie in die Nähe eines rotierenden Werkzeugs. Das Werkzeug kann einen Rückschlag auf Ihre
Summary of Contents for RP207183-R
Page 1: ...1 DE BETRIEBSANLEITUNG 2 5 EN USER S MANUAL 6 9 RU 10 13...
Page 10: ...RU 10 RP207183 R II II 230 50 60 5 3 A 1100 600 3000 180 M14 2 4 1 2 2 1 4 3 5 5...
Page 11: ...RU 11 3 4 5 8 12 1 102...
Page 12: ...RU 12 3 5 1...
Page 13: ...RU 13 180 4 2 4 4 2 5 1 WEEE 2002 96 CE WEEE 2003 108 CE...