background image

14/32

c)   ACHTUNG! Setzen Sie die Federn gemäß der Abbildungen 5.4 - 5.6 zunächst im Viertelkreis- 

bzw. Achtelkreisabstand ein, um nicht auf einer Seite der Matte zu viel Zug aufzubauen. Die 

Abbildungen zeigen Ihnen wie viele Federn Sie schrittweise in welchem ungefähren Abstand 

anbringen sollten. Je nach Größe des Trampolins ist die Anzahl der Federn unterschiedlich. Da-

nach können Sie die restlichen Federn in beliebiger Reihenfolge befestigen. Falls Sie bemerken, 

dass Sie ein Loch und eine Öse übergangen haben, lösen und befestigen Sie die Federn, sodass 

die Zuordnung der Löcher am Rahmen zu den Ösen wieder stimmt.

SCHRITT 6 - 7: MONTAGE DER UNTEREN NETZSTANGEN UND 

AUFLEGEN DER RANDABDECKUNG

Stecken Sie die unteren Netzstangen (10) in die Aufnahmen (4). Achten Sie auf sicheres Einrasten 

der Sicherungsbolzen. Legen Sie danach die Randabdeckung (2) zunächst nur auf.

 

SCHRITT 8: BEFESTIGUNG DES NETZES AM TOP-RAIL

Legen Sie das Sicherheitsnetz (13) vorab schon auf die Sprungmatte, bevor Sie den Aufbauschrit-

ten 8.1 - 8.6 folgen. Dies ist für Schritt 9 wichtig. Folgen Sie den Schritten 8.1 - 8.6 um die Top-Rail 

Stangen (19) in das Netz (13) einzuführen und an die Rohrverbinder (21) anzubringen. Achten 

Sie darauf, dass Sie an einer Öffnung der oberen Netzkante jeweils eine Top-Rail Stange mit der 

Verstärkung voran nach rechts und OHNE Verstärkung voran nach links in das Netz einführen. 

Die Enden der beiden eingeführten Stangen werden in einen Rohrverbinder (21) gesteckt und 

schließlich mit Schraube und Sicherungsring (20) mit demselben verbunden. Befestigen Sie das 

Sicherheitsnetz wie dargestellt, indem Sie den Top-Ring aus den Teilen 19 und 21 zusammenste-

cken und mit den oberen Netzpfosten (11 und 12) verbinden. Starten Sie am Netzeingang links 

mit dem Netzpfosten 11 und rechts mit dem Netzpfosten 12. Danach verbauen Sie die beiden 

verschiedenen Netzpfosten abwechselnd.

 

SCHRITT 9: ZUSAMMENBAU DER NETZSTANGEN

Richten Sie den Eingang so aus, dass er nicht über einem Fuß sondern zwischen zwei Füßen ist. 

Richten Sie die Netznaht an einer Stange aus. Stecken Sie die oberen (11+12) und unteren Netz-

stangen (10) zusammen. Achten Sie darauf, dass alle Sicherungsbolzen fest einrasten. Führen Sie 

die Polster der Netzstangen zusammen. Richten Sie sie nach dem oberen Ende der Netzstangen 

aus! Befestigen Sie die elastischen Bänder am unteren Netzende um den Rahmen herum an den 

Ösen der Sprungmatte.

 

SCHRITT 10 - 11: BEFESTIGUNG DES NETZES AN DER MATTE UND 

BEFESTIGUNG DES RAHMENPOLSTERS

Befestigen Sie das Sicherheitsnetz mit Hilfe des Halteseils (14) und der Seilnadel (15) an der Matte 

(1) wie dargestellt. Dazu wird das Halteseil in die Seilnadel eingefädelt. Machen Sie mit der ver-

bliebenen losen Seite des Halteseils zunächst einen einfachen Knoten an einer Federaufhängung. 

Fädeln Sie das Halteseil danach immer abwechselnd durch den unteren Rand des Netzes und allen 

verbleibenden Federaufhängungen. Ziehen Sie nach jeweils 4 Federaufhängungen das Seil fest 

nach. Machen Sie nach fester Verbindung von Netz und Matte wiederum einen Verbindungskno-

ten mit derselben Federaufhängung wie zuvor. Entfernen Sie zuletzt die Seilnadel und verknoten 

Sie den Rest des Halteseils restlos. Stellen Sie sicher, dass das Rahmenpolster (2) die Federn und 

den Stahlrahmen bedeckt. Führen Sie zunächst die elastischen Bänder mit Haken von oben und 

außen um den Rahmen herum und haken Sie sie an einer passenden Öse an der Sprungmatte 

ein. Führen Sie die beiden Enden einer Befestigungsschlaufe durch das Netz des Federschutzes. 

Knüpfen Sie die beiden Enden der Befestigungsschlaufe an dem Band zusammen, das die Matte 

mit dem Federschutz verbindet (Abb. 11).

 

Wichtiger Warnhinweis! Überprüfen Sie den festen Sitz aller Sicherungsbolzen und 

Schrauben.

BEWEGEN DES TRAMPOLINS

Zum Bewegen des Trampolins sollten Sie so viele Helfer haben, wie das Trampolin Füße hat. Ent-

fernen Sie vor dem Anheben alle genutzten Befestigungsmittel (Heringe, etc.). Achtung! Durch die 

Federspannung besteht die Gefahr, dass durch ungleichmäßiges Anheben der Rahmen zu einer 

„8“ verdreht werden kann! Positionieren Sie sich und Ihre Helfer daher jeweils zwischen zwei Füße 

und heben dann das Trampolin gleichzeitig an. Heben Sie das Trampolin zum Umstellen leicht 

vom Boden an und halten Sie es horizontal zum Boden. Um das Trampolin auf eine andere Weise 

umzustellen, müssen Sie es auseinanderbauen. Zur Demontage benutzen Sie die Aufbauanleitung 

in umgekehrter Reihenfolge.

WARTUNG UND LAGERUNG

Reinigen Sie das Produkt nur mit einem Tuch oder feuchten Lappen und nicht mit speziellen 

Reinigungsmitteln! Überprüfen Sie das Produkt vor und nach Gebrauch auf Schäden und 

Verschleißspuren. Nehmen Sie keine baulichen Veränderungen vor! Verwenden Sie zu Ihrer 

eigenen Sicherheit nur Original-Ersatzteile. Sollten Teile beschädigt sein oder scharfe Ecken und 

Kanten entstanden sein, darf das Produkt nicht mehr verwendet werden! Lagern Sie das Produkt 

an einem sicheren, witterungsgeschützten Ort, so dass es nicht beschädigt werden kann oder 

Personen verletzen kann. 

•   Prüfen Sie Sprungmatte, Rahmenpolster und Fangzaun regelmäßig auf Beschädigungen und 

darauf, ob sie das Gewicht des Nutzers noch tragen/abfangen können. Witterungseinflüsse 

wie direktes Sonnenlicht, Regen, Schnee und extreme Temperaturen können diese Teile 

beschädigen. Tauschen Sie die Sprungmatte, die Rahmenpolsterung und den Fangzaun nach 

36 Monaten aus.

•   Überprüfen Sie das Produkt regelmäßig - insbesondere vor und nach Gebrauch! - auf Schäden 

und Verschleißspuren. Das Produkt nicht regelmäßig zu warten kann für den Nutzer gefährliche 

Folgen haben.

•   Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob die Sprungmatte abgenutzt ist und Teile lose sind oder 

fehlen. Prüfen Sie insbesondere alle Federungs- und Schraubverbindungen und befestigen Sie 

sie gegebenenfalls, so dass sie sich während der Nutzung nicht lösen.

•   Bei starkem Wind kann das Trampolin umgeblasen werden. Wenn Sie windiges Wetter 

erwarten, muss das Trampolin in einen geschützten Bereich geschafft oder demontiert werden. 

Eine andere Möglichkeit ist, den Rahmen des Trampolins mit Hilfe von Seilen und Pflöcken 

festzuzurren. Um Sicherheit zu gewährleisten, muss das Trampolin an mindestens 3 Stellen am 

Boden angepflockt werden. Zurren Sie nicht ausschließlich ein Fußteil des Trampolins fest, da 

dies die Rahmenverbindungen auseinander reißen könnte.

•   Sichern Sie das Trampolin, wenn es nicht benutzt wird. Schützen Sie es vor unerlaubtem 

Gebrauch. Wenn eine Trampolinleiter verwendet wird, sollte die Aufsichtsperson diese bei 

Verlassen des Bereichs entfernen, um den unbeaufsichtigten Zugang von Kindern unter 6 

Jahren zu verhindern.

•   Vergewissern Sie sich, dass die Rahmenpolsterung ordnungsgemäß und sicher in der richtigen 

Position angebracht ist.

•   Überprüfen Sie das Trampolin vor jeder Benutzung auf verschlissene, falsch verwendete oder 

fehlende Teile. Es können Umstände auftreten, unter denen das Verletzungsrisiko erhöht ist.

•   Überprüfen Sie vor jeder Benutzung das Fangnetz und ersetzen Sie verschlissene oder 

beschädigte Teile. Stellen Sie vor jeder Benutzung sicher, dass das Fangnetz ordnungsgemäß 

aufgehängt ist. Ziehen Sie alle losen Laschen an und vergewissern Sie sich, dass das Fangnetz 

nicht beschädigt ist.

•  Räumen Sie das Trampolin weg, wenn es nicht benutzt wird.

•   Nehmen Sie keine technischen Modifikationen vor. Bei Feststellen einer der aufgeführten 

Bedingungen oder anderen Auffälligkeiten, von denen Sie den Eindruck haben, sie könnten für 

den Benutzer gefährlich werden, muss das Trampolin und das Fangnetz demontiert oder gegen 

Gebrauch gesichert werden, bis diese Umstände beseitigt worden sind.

•  Benutzen Sie das Trampolin nicht, wenn ein Schaden aufgetreten ist!

•   

Gehen Sie nach einem Versetzen des Trampolins alle Punkte unter „Besondere 

Sicherheitshinweise“ und „Sicherheitshinweise“ noch einmal durch.

BITTE ACHTEN SIE AUF FOLGENDES

•  Durchstiche, Löcher oder Risse

•  Durchhängende Sprungmatte

•  Offene Nähte oder andere Verschleißerscheinungen

•  Verbogene oder gebrochene Rahmenteile, wie z. B. Beine

•  Beschädigte oder lose Schraubverbindungen

•  Gebrochene, fehlende oder beschädigte Federn

•  Beschädigte, fehlende oder nicht sicher befestigte Rahmenpolsterung

•   Herausragende Teile jeder Art (insbesondere scharfkantige) am Rahmen, den Federn oder der 

Matte

•  Sichere Funktion der Sperrbolzen

ENTSORGUNGSHINWEIS

Bitte führen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer den zur Verfügung stehenden Rückgabe- 

und Sammelsystemen zu. Fragen beantworten die Entsorgungsunternehmen vor Ort.

SICHERE NUTZUNG 

•   Trampoline lassen als federnde Geräte den Springer auf für ihn ungewohnte Höhen gelangen 

und ebenso in eine Vielfalt von ungewohnten, extremen Körperbewegungen. Seien Sie sich 

dessen bewusst und benutzen Sie das Trampolin nur, wenn Sie körperlich fit sind. Im Zweifel 

konsultieren Sie vorab einen Arzt.

•   Brechen Sie Ihr Springen sofort ab, wenn Sie mehr als ca. 30 cm neben dem Logo landen! 

Beginnen Sie mit dem Springen wieder in der Trampolinmitte, auf dem Logo.

•   Beenden Sie das Springen, indem Sie die Knie beugen, sobald die Füße in Kontakt mit der 

Sprungmatte kommen. Lernen Sie diese Technik, bevor Sie andere ausprobieren.

•   Erlernen Sie Grundsprünge bevor Sie weiterführende Fertigkeiten ausprobieren.Verschiedene 

Trampolinaktivitäten können mit Grundübungen durchgeführt werden, indem diese in 

verschiedener Reihenfolge und Kombination ausgeführt werden, mit oder ohne Standsprünge 

zwischendurch.

•   Vermeiden Sie zu hohes Springen. Bleiben Sie niedrig, bis Sie kontrolliertes Springen und 

wiederholtes Landen in der Mitte des Trampolins beherrschen. Kontrolliertes Springen ist 

wichtiger als Höhe. Richten Sie Ihren Blick auf das Trampolin. Dies hilft Ihnen bei der Kontrolle 

Ihrer Sprünge.

•   Springen Sie nicht von Balkonen oder Bäumen oder ähnlichem auf das Trampolin. Benutzen Sie 

das Trampolin nicht als Sprungbrett. Springen Sie nie höher als das Fangnetz.

DE 

AUFBAU- UND GEBRAUCHSANLEITUNG

Summary of Contents for 65430/01

Page 1: ...5430 01 65431 01 65440 01 65441 01 Stand 11 19 1 32 DE AUFBAU UND GEBRAUCHSANLEITUNG EN INSTRUCTIONS ON ASSEMBLY AND USE IT ISTRUZIONI PER IL MONTAGGIO E PER L USO ES INSTRUCCIONES DE MONTAJE Y DE USO FR INSTRUCTIONS DE MONTAGE ET MODE D EMPLOI NL MONTAGE EN GEBRUIKSHANDLEIDING ...

Page 2: ...ISTA DEI PEZZI LISTA DE PIEZAS LISTE DES PIECES DETACHEES ONDERDELENLIJST 1 3m 65430 01 65431 01 4m 65440 01 65441 01 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 1 x 1 x 9 x 6 x 3 x 3 x 3 x 3 x 3 x 6 x 3 x 1 x 1 x 12 x 8 x 4 x 4 x 4 x 4 x 4 x 8 x 4 x ...

Page 3: ...mprendidas en el volumen de suministro y tampoco se requieren para el montaje FR D autres pièces contenues dans le volume de livraison ne figurent pas dans la liste et ne sont pas nécessitées pour le montage NL Verdere meegeleverde onderdelen zijn niet vermeld en zijn niet nodig voor de opbouw TEILELISTE PARTLIST LISTA DEI PEZZI LISTA DE PIEZAS LISTE DES PIECES DETACHEES ONDERDELENLIJST 12 3m 6543...

Page 4: ...4 32 7 6 8 9 3x 65430 01 65431 01 4x 65440 01 65441 01 3 x A 4 x A 1 65430 01 65431 01 65440 01 65441 01 ...

Page 5: ... 32 3 3 3 4 5 4 A B 3 x B 4 x B 2 3 3x 65430 01 65431 01 4x 65440 01 65441 01 3x 65430 01 65431 01 4x 65440 01 65441 01 65430 01 65431 01 65440 01 65441 01 3 x C 4 x C 65430 01 65431 01 65440 01 65441 01 ...

Page 6: ...6 32 4 1 x D C C C ...

Page 7: ...5 7 32 4 8 54 72 1 x E 5 6 5 5 5 4 5 3 5 2 5 1 D 1 16 54x 65430 01 65431 01 72x 65440 01 65441 01 ...

Page 8: ...8 32 10 10 10 10 10 10 6 7 1 x F 1 x G E F 2 ...

Page 9: ...9 32 12 11 12 11 12 11 1 x H 12 11 8 1 8 2 8 3 8 4 8 5 8 6 19 19 20 21 19 12 11 13 8 17 6x 65430 01 65431 01 8x 65440 01 65441 01 ...

Page 10: ...10 32 9 1 x I H G ...

Page 11: ...11 32 10 14 15 I 15 ...

Page 12: ... 12 32 11 a b a 15 23 b ...

Page 13: ...tspersonen mit entspre chenden Kenntnissen Beaufsichtigen Sie Ihr Kind bei der Nutzung Betreten und verlassen Sie dasTrampolin indem Sie hinauf und herunterklettern Das Klettern auf und vomTrampolin erfolgt am Einlass des Fangzaunes Schließen Sie den Ein lass jeweils nach Betreten oderVerlassen Versuchen Sie nicht dasTrampolin durch Unterkrie chen des Fangnetzes zu betreten Umrichtighinaufzusteige...

Page 14: ...in darf das Produkt nicht mehr verwendet werden Lagern Sie das Produkt an einem sicheren witterungsgeschützten Ort so dass es nicht beschädigt werden kann oder Personen verletzen kann Prüfen Sie Sprungmatte Rahmenpolster und Fangzaun regelmäßig auf Beschädigungen und darauf ob sie das Gewicht des Nutzers noch tragen abfangen können Witterungseinflüsse wie direktes Sonnenlicht Regen Schnee und extr...

Page 15: ...ounce beschrieben auf das Trampolin Verlagern Sie nun Ihr Gewicht abwechselnd von einer Seite auf die andere während Sie den jeweils entlasteten Fuß kurz anheben und zur Seite tippen tap Danach wieder Grundposition und Gewicht auf die andere Seite verlagern wieder tap usw Hamstring curls Abb A 3 Während Sie Contact Bounces ausführen verlagern Sie das Gewicht auf eine Seite Sie berühren dann immer ...

Page 16: ...correctly holdtheframewithyourhandsandclimbuporroll on to the frame over the springs and on to the mat Always make sure that you hold the frame withyourhandswhileclimbingupordown Donotimmediatelyclimbontotheframepadding anddonotholdontotheframepadding Inordertodismountcorrectly gettotheedgeofthe trampoline hold the frame with your hands and climb down from the mat on the floor Do not allow pets on...

Page 17: ...eplace jumping mat side padding and enclosure after 36 month use Checktheproductregularly especiallybeforeandafteruse fordamageandwearmarks Not servicing the product regularly can lead to dangerous consequences for the user Verify prior to each use that the trampoline mat is not worn and parts are not loose or missing In particular check all spring and bolt connections and tighten them if necessar...

Page 18: ...ther while respectively shortly lifting the unburdened foot and tap it on the side tap Then return to the basic position and shift the weight to the other side again tap etc Hamstring curls Fig A 3 While performing the Contact Bounce shift your weight to one side Then always touch the trampoline only with one foot while slightly bending the knee of the other leg backwards Side to side Fig A 4 In t...

Page 19: ...isciando sotto la rete di sicurezza Persalirecorrettamente afferrateconlemaniiltelaioesaliteorotolatesultelaio sullemollee sultappetoelastico Nondimenticatemai diafferrareconlemaniiltelaioquandosaliteoscen dete Non salite subito sull imbottitura del telaio e non restate fermi su di essa Per scendere correttamente andate sul bordo del trampolino afferrate con la mano il telaio come sostegno e scend...

Page 20: ...golarmente se il prodotto in particolare prima e dopo l utilizzo presenta danniotraccediusura Noneseguireregolaremanutenzionesulprodottopuòaverepericolose conseguenze per l utente Controllate prima di ogni utilizzo se il tappeto elastico è consumato e se ci sono parti allentate o mancanti Verificate in particolare tutti i collegamenti delle sospensioni e delle viti e fissatele se necessario in mod...

Page 21: ...leggermente il piede libero e battendo di lato tap Tornare poi alla posizione di partenza e spostare il peso verso l altro lato battendo di nuovo ecc Hamstring curls fig A 3 Mentre si esegue il contact bounce spostare il peso su un lato Toccare quindi sempre solo con un piede il trampolino piegando leggermente all indietro l altra gamba all altezza del ginocchio Dopo ogni salto cambiare lato Side ...

Page 22: ...censo al trampolín o el descenso del mismo se realiza en la entrada de la cerca de seguri dad Después de haber entrado o bajado del trampolín cierre dicha entrada No intente entrar al trampolín por la red de seguridad Para subir correctamente tómese con las manos del marco y suba o ruede sobre el marco por arriba de los resortes y a la estera de salto Nunca olvide tomarse con las manos del marco c...

Page 23: ...uras extremas pueden dañar estas piezas Cambie la estera de salto el cojinete del marco y el cercado cada 36 meses Controle regularmente el producto en especial antes y después del uso Controle daños y huellas de desgaste Si no se somete el producto a mantenimientos regulares puede haber consecuencias peligrosas para el usuario Antes de cada uso constate si la estera de salto está desgastada y si ...

Page 24: ...ntra el peso del cuerpo y toque al costado tap Luego retome la posición inicial y lleve el peso hacia el otro lado nuevamente haga tap y así sucesivamente Hamstring curls Fig A 3 Mientras realiza el primer ejercicio Contact Bounces lleve el peso del cuerpo a un lado Toque el trampolín con un sólo pie mientras que dobla la otra rodilla levemente hacia atrás Cambiar de lada después de cada salto Sid...

Page 25: ...qui surveillent et disposant des connaissancesainsiquedescompétencesadaptées Surveillerlesenfantspendantl utilisation Entrez et quittez le trampoline en grimpant vers le haut ou vers le bas On grimpe sur ou du trampoline à l entrée du filet de protection Fermez l entrée à chaque entrée ou sortie N essayez pas d entrer sur le trampoline en grimpant en dessous du filet de protection Pour quitter san...

Page 26: ...s de manière à ce qu il ne puisse pas être endommagé et qu il ne puisse blesser personne Vérifiez régulièrement le tapis de saut le cadre rembourré et le filet de sécurité au niveau d endommagements et contrôlez s ils sont encore en mesure de porter d amortir le poids de l utilisateur Des influences atmosphériques comme le rayonnement solaire direct la pluie la neige ainsi que des températures ext...

Page 27: ...ed respectivement déchargé et le tapez vers le côté tap Prenez ensuite de nouveau la position de base et transférez votre poids de l autre côté à nouveau tap etc Hamstring curls Ill A 3 Pendantquevousexécutez ContactBounces transférezlepoidssuruncôté Voustouchezalors le trampoline toujours avec seulement un pied alors que vous fléchissez l autre jambe légèrement en arrière au niveau du genou Chang...

Page 28: ...mpolinedoorhetopklimmenennaarbenedenklimmenvandetram poline Het op en afklimmen van de trampoline vindt uitsluitend plaats middels de veiligheidsope ning Sluit deze opening elke keer wanneer iemand de trampoline betreed of verlaat Betreed de trampoline niet door onder het veiligheidsnet door te kruipen Om de trampoline op de juiste manier te betreden zet u zichzelf met uw handen op het frame af en...

Page 29: ... kunnen deze delen beschadigen Vervang het springdoek het framekussen en het vangrek na 36 maanden Controleer het product regelmatig vooral voor en na gebruik let op schade en slijtage Het product niet regelmatig onderhouden kan gevaarlijke gevolgen hebben voor de gebruiker Controleer voor elk gebruik of het springdoek is versleten en of er onderdelen los zitten of ontbreken Controleer vooral alle...

Page 30: ... de trampoline met uw tenen aan tap Neem vervolgens de basispositie aan en herhaal deze oefening met uw andere kant Hamstring curls Afb A 3 Wanneer u de Contact Bounce uitvoert plaatst u uw gewicht op één kant Raak de trampoline met één voet aan terwijl u uw andere been licht naar achteren buigt Verwissel na elke sprong van kant Side to side Afb A 4 Bij deze oefening stelt u zich zoals afgebeeld m...

Page 31: ...31 32 A 1 A 3 A 2 A 4 B 1 B 2 B 3 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 3 1 2 3 1 2 3 ...

Page 32: ...32 32 ...

Reviews: