ranger AN50 / AN70
2
3
Originalbetriebsanleitung ranger AN50 / AN70
in Verbindung mit den Errichtungs- und Sicherheitshinweisen für Elektrozaungeräte
SECURA ANIMAL oder SECURA SECURITY (www.horizont.com)
Das Weidezaungerät muss vor jedem Eingriff ausgeschaltet
werden!
Fig.
2 & 3
MONTAGE UND ANSCHLUSS:
Das Gerät kann wahlweise an einer Wand oder einem soliden Pfahl
montiert werden. Der Erdungsstab (Längsstab) muss an einer feuch-
ten Stelle möglichst tief in den Boden eingeschlagen und mit einem
korrosionsfesten Draht mit der Erdklemme ( ) des Gerätes verbun-
den werden.
Die Zaunleitung an die Klemme mit den Blitzzeichen ( ) anschließen.
Das Gerät ist nur bei ordnungsgemäßer Montage gegen Feuchtigkeit
geschützt. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Gerät nicht auf
dem Boden liegend betreiben. Gerät an einem nicht feuergefährde-
ten Ort aufstellen.
Z1
Z2
Das Gerät hat zwei Zaunausgänge: (Z1) = max. (Z2) = reduziert
Beide Ausgänge können gleichzeitig getrennte Zäune betreiben. Ein
Kurzschluss am kleinen Zaunausgang beeinflusst den starken Aus-
gang kaum, wobei ein Defekt am starken Ausgang den schwachen
Ausgang zusätzlich reduziert. Bei Anschluss von zwei Zäunen ( + )
wird nur der reduzierte Zaunausgang angezeigt.
1
INBETRIEBNAHME mit 12V Akkumulator, 12V / 100 - 240V
Netzadapter:
Gerät mit Drucktaster (1) einschalten. Zum Ein-/Ausschalten den
Taster für mehr als 2 Sekunden gedrückt halten. Nach 1 Sekunde
beginnt ein Leuchtdiodentest (LED 2 - 9, von links nach rechts). Nach
diesem Test erlöschen alle LEDs und nach 1 Sekunde hört man ein
gleichmäßiges Ticken im Rhythmus der Impulse, das Gerät ist in
Betrieb. Das Gerät gibt Impulse an den Zaun ab und die LED-Anzeige
leuchtet (Akku-, Zaunspannungs- und Argutectoranzeige). Leuchten
keine der LEDs auf (auch nicht die Status LED LED1), ist der 12V
Akku leer, oder es liegt ein Defekt im Gerät oder dem 100-240V
Netzadapter vor.
12V
Fig.3
INBETRIEBNAHME MIT OPTIONALEM 12V AKKUMULATOR:
Gerät an 12V Akku anschließen ( rot + / schwarz - ), dabei auf sau-
bere Polklemmen und richtige Polarität achten. Gerät mit Drucktaster
(1) einschalten (s.o.). Nach einigen Sekunden hört man ein gleichmä-
ßiges Ticken, das Gerät ist in Betrieb. Bei falscher Polarität läuft das
Gerät nicht an. Nur aufladbare 12V-Akkumulatoren verwenden, dabei
aufladbare Akkus mit Entlüftung nur in gut belüfteten Räumen laden.
Während des Ladevorgangs des 12V Akkus den Akku vom Gerät
trennen.
Der Akku sollte vor und nach jedem Einsatz sowie bei längerer Lage-
rung (alle 2 Monate) aufgeladen werden und vom Gerät abgeklemmt
sein.
Spätestens wenn der Akku zu 80 % entladen ist (nur noch 20% La-
dekapazität) muss er nachgeladen werden, um eine Tiefenentladung
zu verhindern. Die Akkuanzeige (LED2) leuchtet:
Restkapazität
Blinklicht
grün
40-100%
Akku gut
Blinklicht
rot/grün
20-40%
Akku laden
Blinklicht
rot
0-20%
Akku zu schwach
Bitte beachten Sie, dass diese Werte in Abhängigkeit der Temperatur
(Kapazität) und Messabweichungen (Spannung) schwanken können.
Summary of Contents for ranger AN50
Page 21: ...40...