39
DE
Den Blade mCX2 fliegen
Nachdem Sie das 5-in-1 Controlboard korrekt initialisiert und in Betrieb genommen, die Steuerung der
Servos und Motoren überprüft und eine passende Flugumgebung gefunden haben, ist Ihr Blade mCX2
bereit für den Flugbetrieb.
Hinweis: Als Ergänzung zum Studium der unten angeführten Flugmanöver empfehlen wir, dass Sie das
Lehrvideo auf der Produktseite des Blade mCX2, www.e-fliterc.com, anschauen. Hier erfahren
Sie viel über diese Flugmanöver sowie Einstellungen und Anpassungen des Helikopters durch
die Piloten.
• Drücken Sie den Gashebel langsam nach oben, um die Rotationsgeschwindigkeit der Hauptro-
torblätter soweit zu erhöhen, dass das Model abhebt. Drücken Sie den Gashebel nicht zu schnell
nach oben. Das könnte eine zu hohe Steigrate des Models verursachen und einen Steuerkontroll-
verlust oder die Kollision mit Hindernissen zur Folge haben.
• Lassen Sie das Model nur um wenige Zentimeter steigen und konzentrieren Sie sich auf die
Ausrichtung des Gashebels, sodass das Model stabil in einer bestimmten Schwebehöhe verbleibt.
Manchmal ist es empfehlenswert, lediglich kleine “Hüpfer” bis zu einer Höhe von nur wenigen
Zentimetern zu praktizieren, bis Sie sich mit den Steuereingaben und Einstellungen der Trimmun-
gen, die die Voraussetzung für einen stabilen Schwebeflug in einer bestimmten Höhe darstellen,
vertraut gemacht haben. Sie werden bemerken, dass der Blade mCX2 nur geringe Gashebeleing-
aben benötigt, um im Schwebeflug die Höhe zu halten. Beachten Sie, dass Sie diese Gashebele-
ingaben immer so gering wie möglich halten, da große Eingaben zum Verlust der Kontrolle und/
oder einem möglichen Absturz enden könnten.
• Während Sie einen Schwebeflug in niedriger Höhe versuchen, können Sie gleichzeitig überprüfen,
ob noch Einstellungen der Trimmung nötig sind, um zu verhindern, dass der Blade mCX2 immer
wieder in ungewünschter Richtung abdriftet. Wenn Sie feststellen, dass der Helikopter ohne
Steuereingaben ständig abdriftet, ist es empfehlenswert, das Modell zu landen, bevor Sie die
Einstellungen der Trimmung anpassen. Zusätzliche Informationen bezüglich der Anordnung und
Funktion der Trimmknöpfe finden Sie in diesem Handbuch im Kapitel “Die Hauptsteuerfunktionen
verstehen”.
- Giert (Yaw) die Nase des Helikopters ohne Steuereingaben nach links oder rechts, müssen Sie
die Seitenrudertrimmung anpassen.
- Bewegt Sich der Helikopter ohne Steuereingaben vorwärts oder rückwärts, müssen Sie die
Höhenrudertrimmung anpassen.
- Bewegt sich der Helikopter ohne Steuereingaben nach links oder rechts, müssen Sie die
Querrudertrimmung anpassen.
Führen Sie die Anpassungen der Trimmung solange durch, bis der Helikopter mit nur geringen
Steuereingaben in niedriger Höhe im Schwebeflug verbleibt. Sollte der Blade mCX2 Ihr erstes
Helikoptermodell sein, ist es vor dem ersten Flug von großem Vorteil sich für die Trimmung den
Rat eines erfahrenen Helikopterpiloten einzuholen.
• Nachdem Sie den Blade mCX2 zufriedenstellend ausgetrimmt und in niedriger Höhe in einen
stabilen Schwebeflug gebracht haben, üben Sie die Steuerung der Roll- Nick und Seitenruder-
funktion, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie der Helikopter auf Steuereingaben anspricht.
Beachten Sie dabei, die Steuereingaben so gering wie möglich zu halten. Nur so können Sie ein
Übersteuern des Helikopters, besonders im Schwebeflug, vermeiden.
Wenn Sie mit dem Schwebeflug des Blade mCX2 in wenigen Zentimetern über Grund vertraut
sind, können Sie den Übergang in Flughöhen von ca. 1 Meter wagen. In dieser Höhe können Sie
ein Gefühl für die Flugeigenschaften des Blade mCX2 außerhalb des “Ground Effect‘s” (Bodenef-
fekt) bekommen.
• Sollten Sie zu irgendeinem Zeitpunkt das Gefühl haben, dass Ihnen der Helikopter außer Kontrolle
gerät, lassen Sie bis auf den Gashebel, einfach alle Steuerhebel los. Sie benötigen den Gashebel,
um die Höhe zu halten. Zu einem stabilen Schwebeflug gelangt der Blade mCX2 jedoch aufgrund
seiner, durch die koaxialen, gegenläufig angeordneten Rotorblätter, inherenten Stabilität, selbst-
ständig.