
DE-
25
Um das Gerät vollständig von der Netzstromversorgung abzutrennen, muss
ein geeigneter Trennschutzschalter entsprechend den jeweiligen
Vorschriften und Bestimmungen vorgesehen und installiert sein.
Der Trennschutzschalter muss eine Bauartzulassung haben und an allen
Polen einen 3 mm breiten Kontakttrennungsspalt erzeugen (oder in allen
aktiven [Phase] Leitern, sofern die geltenden Bestimmungen dies zulassen).
Der Trennschutzschalter muss für den Benutzer des Induktionskochfelds
jederzeit schnell erreichbar sein.
Bei Fragen bezüglich der Montage wenden Sie sich an die zuständigen
Behörden.
Versehen Sie die an das Kochfeld angrenzenden Wände mit hitzebeständi-
gen und leicht zu reinigenden Oberflächen (z. B. Keramikfliesen).
Nach der Montage des Kochfelds zu beachten:
Das Netzkabel darf nicht durch Schranktüren oder Schubladen zugänglich
sein.
Es gelangt ausreichend Frischluft von außen an die Unterseite des
Kochfelds.
Wenn das Kochfeld über einer Schublade oder einem Unterschrank montiert
wird, muss an der Unterseite des Kochfelds eine Wärmeschutzbarriere
angebracht werden.
Der Trennschutzschalter ist für den Benutzer leicht erreichbar
Vor dem Anbringen der Befestigungsklammern:
Legen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Unterlage (Verpackung
verwenden). Achten Sie darauf, dass die hervorstehenden Bedienelemente
keinem Druck ausgesetzt werden.
Anpassen der Halterungsposition:
Fixieren Sie das Kochfeld nach der Montage, indem Sie es mit den vier
Halterungen unten am Kochfeld an der Arbeitsplatte festschrauben (siehe
Abbildung).
A
B
C
D
Schraube Halterung Schraubenloch Gehäuseboden
Summary of Contents for HI642CTT
Page 179: ...EL 1...
Page 180: ...EL 2...
Page 181: ...EL 3...
Page 182: ...EL 4...
Page 183: ...EL 5 MP3...
Page 184: ...EL 6...
Page 185: ...EL 7...
Page 186: ...EL 8 8 8...
Page 187: ...EL 9...
Page 188: ...EL 10...
Page 190: ...EL 12...
Page 191: ...EL 13 1 2...
Page 192: ...EL 14 mm 1 2 3 4 180 mm 120 1 ON OFF 2 3...
Page 193: ...EL 15 4 1 1 1 1 2 0 1 0 0 H 3 ON OFF...
Page 194: ...EL 16 4 H H H 2 5kW 3 0kW 4 5kW 6 5kW 7 4kW 1 2 Pause function 5...
Page 196: ...EL 18 2 Boost Boost P Boost 3 Boost 5 9 4 Boost 5 Boost 9 boost 5 A B...
Page 197: ...EL 19 1 2 ll 3 ON OFF Lo 1 2 3...
Page 198: ...EL 20 ON OFF ON OFF i 10 1 1 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 II 8 8 8 4 4 4 2 2 2 2 2...
Page 199: ...EL 21 99 1 2 30 3 1 10 4 00 5 5...
Page 200: ...EL 22 6 30 1 1 2 30 3 1 10 99 0 4 5...
Page 201: ...EL 23 5 00 6 H 1 1 3 2 6 3 6 3...
Page 202: ...EL 24 2 H 1...
Page 203: ...EL 25 1 2 3 4 1 2 30 3 4 2 4...
Page 204: ...EL 26 1 2 3 4 5...
Page 205: ...EL 27...
Page 206: ...EL 28 F3 F4 F9 FA IGBT E1 E2 E3 E5 IGBT...
Page 209: ...EL 31 3 mm...
Page 210: ...EL 32 4 A B C D ST3 5 8 1 2 3...
Page 211: ...EL 33 4 5 1 2 3 75 C 3 mm...
Page 212: ...EL 34 2012 19 EU...
Page 213: ...EL 35 66 2014 HI642CTT 4 X 5mm 18 0 cm cm 18 0 cm cm cm cm 18 0 cm cm 18 0 cm...
Page 215: ...EL 37 EN 60350 2 2...