
DE-
22
Problem
Mögliche Ursache
Abhilfe
Kochtöpfe werden nicht
heiß, und im Display
wird angezeigt.
Das Induktionskochfeld kann den
Kochtopf nicht erkennen, weil er
für das Induktionskochen nicht
geeignet ist.
Das Induktionskochfeld kann
den Kochtopf nicht erkennen,
weil er für die Kochzone zu klein
oder nicht korrekt zentriert ist.
Benutzen Sie Kochgeschirr, das für
das Induktionskochen geeignet ist.
Siehe Abschnitt „Wahl des geeigneten
Kochgeschirrs“.
Stellen Sie den Topf mittig auf eine
Kochzone, die seiner Größe
entspricht.
Das Induktionskochfeld
oder eine Kochzone hat
sich unerwartet abge-
schaltet; es ist ein Piep-
ton zu hören und ein
Fehlercode wird ange-
zeigt (normalerweise
abwechselnd mit ein
oder zwei Ziffern in der
Zeitschaltuhranzeige).
Technische Störung.
Notieren Sie sich bitte den
Fehlercode, unterbrechen Sie die
Stromversorgung des
Induktionskochfelds, und wenden Sie
sich dann an einen Elektriker.
Fehlermeldung und Kontrollen
Im Fall einer Störung wechselt das Induktionskochfeld automatisch in einen
Schutzmodus und zeigt entsprechende Codes an:
Problem
Mögliche Ursache
Abhilfe
F3/F4
Temperatursensor des
Induktionsspulenausfalls
Wenden Sie sich bitte an den
Lieferanten.
F9/FA
Temperatursensor-IGBT-Fehler.
Wenden Sie sich bitte an den
Lieferanten.
E1/E2
Unnormale Versorgungsspannung Überprüfen Sie bitte die
Netzversorgung.
Schalten Sie das Gerät wieder
ein, wenn die Netzversorgung
normal ist.
E3
Hohe Temperatur des
Induktionsspulen-
Temperatursensors
Wenden Sie sich bitte an den
Lieferanten.
E5
Hohe Temperatur des IGBT-
Temperatursensors
Bitte nach dem Abkühlen des
Kochfelds neu starten.
Die vorgenannten Maßnahmen beziehen sich auf allgemeine Störungen.
Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät zu demontieren, um jede Gefahr
auszuschließen und Schäden am Induktionskochfeld zu vermeiden.
Summary of Contents for HI642CTT
Page 179: ...EL 1...
Page 180: ...EL 2...
Page 181: ...EL 3...
Page 182: ...EL 4...
Page 183: ...EL 5 MP3...
Page 184: ...EL 6...
Page 185: ...EL 7...
Page 186: ...EL 8 8 8...
Page 187: ...EL 9...
Page 188: ...EL 10...
Page 190: ...EL 12...
Page 191: ...EL 13 1 2...
Page 192: ...EL 14 mm 1 2 3 4 180 mm 120 1 ON OFF 2 3...
Page 193: ...EL 15 4 1 1 1 1 2 0 1 0 0 H 3 ON OFF...
Page 194: ...EL 16 4 H H H 2 5kW 3 0kW 4 5kW 6 5kW 7 4kW 1 2 Pause function 5...
Page 196: ...EL 18 2 Boost Boost P Boost 3 Boost 5 9 4 Boost 5 Boost 9 boost 5 A B...
Page 197: ...EL 19 1 2 ll 3 ON OFF Lo 1 2 3...
Page 198: ...EL 20 ON OFF ON OFF i 10 1 1 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 II 8 8 8 4 4 4 2 2 2 2 2...
Page 199: ...EL 21 99 1 2 30 3 1 10 4 00 5 5...
Page 200: ...EL 22 6 30 1 1 2 30 3 1 10 99 0 4 5...
Page 201: ...EL 23 5 00 6 H 1 1 3 2 6 3 6 3...
Page 202: ...EL 24 2 H 1...
Page 203: ...EL 25 1 2 3 4 1 2 30 3 4 2 4...
Page 204: ...EL 26 1 2 3 4 5...
Page 205: ...EL 27...
Page 206: ...EL 28 F3 F4 F9 FA IGBT E1 E2 E3 E5 IGBT...
Page 209: ...EL 31 3 mm...
Page 210: ...EL 32 4 A B C D ST3 5 8 1 2 3...
Page 211: ...EL 33 4 5 1 2 3 75 C 3 mm...
Page 212: ...EL 34 2012 19 EU...
Page 213: ...EL 35 66 2014 HI642CTT 4 X 5mm 18 0 cm cm 18 0 cm cm cm cm 18 0 cm cm 18 0 cm...
Page 215: ...EL 37 EN 60350 2 2...