
DE-
12
Wenn abwechselnd mit der Leistungseinstellung
auf
dem Display blinkt
bedeutet dies:
dass sich kein Topf auf der entsprechenden Kochzone befindet oder
dass der verwendete Kochtopf ist für das Induktionskochen ungeeignet ist
oder
dass der Kochtopf ist zu klein ist oder sich nicht mittig auf der Kochzone
befindet.
Der Heizvorgang findet erst statt, wenn sich ein geeigneter Kochtopf auf der
Kochzone befindet.
Falls kein geeigneter Kochtopf platziert wird, schaltet sich das Display nach
1 Minuten automatisch ab.
Wenn Sie mit dem Kochen fertig sind
1. Drücken Sie auf die Leistungseinstellung der Kochzone, die Sie
ausschalten wollen.
2. Schalten Sie die Kochzone aus, indem Sie die Taste „-“ berühren und nach
unten auf „0“ gleiten. Oder halten Sie die Taste „+“ und „-“ gleichzeitig 1
Sekunde lang gedrückt, um direkt auf „0“ herunterzuschalten.
Stellen Sie sicher, dass die Leistungsanzeige "0" und dann "H" anzeigt.
und dann
3. Schalten Sie das gesamte Kochfeld aus, indem Sie auf EIN/AUS
drücken.
4. Vorsicht bei heißen Oberflächen
Im Display wird „H“ angezeigt, wenn die Kochzone noch zu heiß ist, um
berührt werden zu können. Die Anzeige verschwindet, sobald sich die
Oberfläche auf eine gefahrlose Temperatur abgekühlt hat. Dies kann auch
als Energiesparfunktion genutzt werden, beispielsweise, um auf einer noch
heißen Kochzone weitere Töpfe zu erwärmen.
Falls „H“ eingeschaltet ist und ein Stromausfall eintritt, dürfen Sie die
Kochfläche nicht berühren, auch wenn nach Wiederherstellung der
Stromversorgung „H“ nicht mehr angezeigt wird.
Summary of Contents for HI642CTT
Page 179: ...EL 1...
Page 180: ...EL 2...
Page 181: ...EL 3...
Page 182: ...EL 4...
Page 183: ...EL 5 MP3...
Page 184: ...EL 6...
Page 185: ...EL 7...
Page 186: ...EL 8 8 8...
Page 187: ...EL 9...
Page 188: ...EL 10...
Page 190: ...EL 12...
Page 191: ...EL 13 1 2...
Page 192: ...EL 14 mm 1 2 3 4 180 mm 120 1 ON OFF 2 3...
Page 193: ...EL 15 4 1 1 1 1 2 0 1 0 0 H 3 ON OFF...
Page 194: ...EL 16 4 H H H 2 5kW 3 0kW 4 5kW 6 5kW 7 4kW 1 2 Pause function 5...
Page 196: ...EL 18 2 Boost Boost P Boost 3 Boost 5 9 4 Boost 5 Boost 9 boost 5 A B...
Page 197: ...EL 19 1 2 ll 3 ON OFF Lo 1 2 3...
Page 198: ...EL 20 ON OFF ON OFF i 10 1 1 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 II 8 8 8 4 4 4 2 2 2 2 2...
Page 199: ...EL 21 99 1 2 30 3 1 10 4 00 5 5...
Page 200: ...EL 22 6 30 1 1 2 30 3 1 10 99 0 4 5...
Page 201: ...EL 23 5 00 6 H 1 1 3 2 6 3 6 3...
Page 202: ...EL 24 2 H 1...
Page 203: ...EL 25 1 2 3 4 1 2 30 3 4 2 4...
Page 204: ...EL 26 1 2 3 4 5...
Page 205: ...EL 27...
Page 206: ...EL 28 F3 F4 F9 FA IGBT E1 E2 E3 E5 IGBT...
Page 209: ...EL 31 3 mm...
Page 210: ...EL 32 4 A B C D ST3 5 8 1 2 3...
Page 211: ...EL 33 4 5 1 2 3 75 C 3 mm...
Page 212: ...EL 34 2012 19 EU...
Page 213: ...EL 35 66 2014 HI642CTT 4 X 5mm 18 0 cm cm 18 0 cm cm cm cm 18 0 cm cm 18 0 cm...
Page 215: ...EL 37 EN 60350 2 2...