17
Montage-
-Anleitung
Anschluss
IK3 Auswerteeinheit BUS-2
9.3.5
Synchronisation
(nur wenn vom Leser unterstützt)
Bis zu 3
oder 4 Leser (je nach Lesertyp) können so miteinander synchronisiert werden.
Die anderen beteiligten Leser sind inaktiv geschaltet. Nach einer Nachlaufzeit von 5
Sek. sind sie wieder bereit.
Um eine gegenseitige Beeinflussung von dicht nebeneinander montierten Lesern zu vermeiden,
müssen diese über die Leitung "Synchronisation" (sw) miteinander verbunden werden.
Die Synchronisation ist etwa bei einem Abstand von
(Richtwert) erforderlich.
Immer derjenige Datenträger, der zuerst erkannt wird, ist während des Lese- /Schreibvorgangs
bevorrechtigt.
1 m
£
RS-485
Buskabel 2000 m max.
AWE
120
W
120
W
A
B
A
B
RS-485
Bus-Teilnehmer
A
B
RS-485
Bus-Teilnehmer
6 m max.
VT = Verteiler
VT
6 m max.
VT
Beispiel 2:
nicht am Anfang
beide Steckbrücken
JP15 entfernen
Die AWE befindet sich
der RS-485-Bus Leitung sondern
irgendwo dazwischen.
In diesem Fall muss der Abschlusswiderstand der AWE deaktiviert werden. Dazu
von
.
In den jeweils am weitesten entfernten Teilnehmer muss deshalb an beiden Enden
ein 120
Abschlusswiderstand von Datenleitung A nach B eingebaut werden.
W
9.3.4
RS-485-Bussystem mit mehreren Teilnehmern
Werden mehrere RS-485 Teilnehmer eingesetzt, dann gelten die üblichen RS-485-Bus Richtlinien.
Die Kapitel 9.3.1 und 9.3.2 sind zu beachten!
Die AWE befindet sich
der RS-485-Bus Leitung.
Es wird der Abschlusswiderstand der AWE verwendet (
von
).
Beispiel 1:
am Anfang
Beide Steckbrücken
JP15 gesteckt
RS-485
Buskabel 2000 m max.
AWE
120
W
120
W
A
B
A
B
A
B
RS-485
Bus-Teilnehmer
RS-485
Bus-Teilnehmer
6 m max.
VT = Verteiler
VT
VT
JP15
JP15
Leser 1
sw
sw
sw
max. 3 oder 4
je nach Leser
Leitung für die
Synchronisation
Leser 2
Leser 3
Leser 4
sw