
MU1H-1054GE23 R0215
3
Honeywell GmbH
D
6. Federhaube abschrauben
7. Ventileinsatz mit Zange herausziehen
8. Siebeinsatz herausnehmen und reinigen
9. Dichtscheibe, Düsenkante und O-Ringe auf einwand-
freien Zustand überprüfen, falls erforderlich Ventileinsatz
komplett auswechseln
10. Montage in umgekehrter Reihenfolge
11. Hinterdruck einstellen
7.3. Reinigung
Bei Bedarf kann das Sieb gereinigt werden.
1. Absperrarmatur eingangsseitig schließen
2. Ausgangsseite druckentlasten (z.B. durch Wasser-
zapfen)
3. Absperrarmatur ausgangsseitig schließen
4. Druckfeder entspannen
• Verstellgriff gegen den Uhrzeigersinn (-) bis zum
Anschlag drehen
5. Federhaube abschrauben
6. Ventileinsatz mit Zange herausziehen
7. Sieb herausnehmen, reinigen und wieder einstecken
8. Montage in umgekehrter Reihenfolge
9. Hinterdruck einstellen
8. Entsorgung
• Gehäuse aus entzinkungsbeständigem Messing
• Ventileinsatz aus hochwertigem Kunststoff
• Federhaube aus hochwertigem Kunststoff
• Sollwertfeder aus Federstahl
• Membrane aus EPDM, gewebeverstärkt
• Dichtungen aus EPDM
Membrane mit Finger eindrücken, dann Gleitring
einlegen
Vorsicht !
Zum Reinigen der Kunststoffteile keine lösungsmittel-
und/oder alkoholhaltigen Reinigungsmittel benutzen,
da dies zu Schädigung der Kunststoffbauteile führen
kann - die Folge kann ein Wasserschaden sein!
Durchführung durch ein Installationsunternehmen oder
den Betreiber.
Es dürfen keine Reinigungsmittel in die Umwelt oder
Kanalisation gelangen!
Membrane mit Finger eindrücken, dann Gleitring
einlegen
Die örtlichen Vorschriften zur ordnungsgemäßen
Abfallverwertung bzw. Beseitigung beachten!
9. Störungen / Fehlersuche
10. Serviceteile
11. Zubehör
Störung
Ursache
Behebung
Schlagende Geräusche
Druckminderer zu groß dimensioniert
Technische Kundenberatung anrufen
Wasseraustritt aus Federhaube
Membrane Ventileinsatz defekt
Ventileinsatz ersetzen
Kein oder zu wenig Wasserdruck
Absperrarmaturen vor oder hinter Druck-
minderer nicht ganz geöffnet
Absperrarmaturen ganz öffnen
Druckminderer nicht auf gewünschten
Hinterdruck eingestellt
Hinterdruck einstellen
Siebeinsatz Druckminderer verschmutzt
Siebeinsatz reinigen oder ersetzen
Druckminderer nicht in Durchflussrichtung
montiert
Druckminderer in Durchflussrichtung
montieren (Pfeilrichtung auf Gehäuse
beachten)
Eingestellter Hinterdruck bleibt nicht
konstant
Siebeinsatz Druckminderer verschmutzt
oder verschlissen
Siebeinsatz reinigen oder ersetzen
Düse oder Dichtscheibe Ventileinsatz
verschmutzt oder beschädigt
Ventileinsatz ersetzen
Druckerhöhung auf Hinterdruckseite (z.B.
durch Wassererwärmungsgerät)
Funktion Rückflussverhinderer, Sicher-
heitsgruppe, usw. überprüfen
Nr. Bezeichnung
Nennweite
Artikelnummer
1
Ventileinsatz
komplett
3/8" - 3/4"
D04FMA-1/2
2
Verschlussstopfen mit
O-Ring R1/4" (5 Stück)
S06K-1/4
M38K Manometer
Gehäuse Ø50 mm, Anschlusszapfen unten G1/4"
Teilung: 0-4 bar, 0-10 bar, 0-16 bar, 0-25 bar
Bei Bestellung Teilungs-Endwert angeben
Bei Verwendung eines Manometers muss die verwen-
dete Dichtung eine Trinkwasser-Zulassung besitzen.