
7.3
Anschließbare Verbraucher
Allgemein
Türöffner
Der Relaisausgang des Türcode-Kompaktgerätes ist als potentialfreier Umschaltkontakt ausgeführt.
Als Schaltspannung kann entweder die interne Ausgangsspannung oder auch eine externe
Spannung verwendet werden.
Das bedeutet, dass grundsätzlich jeder beliebige Verbraucher damit angesteuert werden kann, sofern
die folgenden Bedingungen eingehalten werden:
A)
Der Verbraucher muss für
ausgelegt sein. Die Leerlaufspannung von
ca. 22 V ist dabei zu beachten.
Darüber hinaus muss der Verbraucher mit
(wie z.B.
Freilaufdiode bei induktiven Verbrauchern) ausgestattet sein.
B)
Bei Verwendung einer externen Schaltspannung ist die Kontaktbelastbarkeit des Relais zu
beachten:
bzw.
An das Türcode-Kompaktgerät können Türöffner mit Arbeitsstrom- oder Ruhestromprinzip ange-
schlossen werden (siehe Anschlussplan).
Der Türöffner ist
.
Bei Stromausfall bleibt die Verschlusssicherheit der Tür gewährleistet.
Der Türöffner ist
.
Bei Stromausfall ist die Tür für jeglichen Zutritt freigegeben.
Der Rückmeldekontakt eines Türöffners (oder ein anderer Kontakt) kann sowohl als Öffner als auch
als Schließer angeschlossen werden, da der Eingang flankengesteuert ist.
Als Schaltspannung wird die interne Ausgangsspannung verwendet:
Als Schaltspannung wird eine externe Spannung verwendet:
Arbeitsstromprinzip:
Ruhestromprinzip:
12 V DC / 250 mA max.
geeigneten Störschutzmaßnahmen
24 V DC / 1 A
20 V AC / 0,5 A
mit Spannung entriegelt
ohne Spannung entriegelt
Grundsätzlich empfehlen wir, Türöffner mit Rückmeldekontakt zu verwenden.
Montage- und Bedienungsanleitung Türcode-Kompaktgerät
9