
4.2
Programmiermodus
Um über die Gerätetastatur die Codes
programmieren zu können, muss in den
Programmiermodus umgeschaltet werden. Sie
benötigen dazu den Schlüssel, um das Gerät zu
öffnen. Durch eine kurze Betätigung der
Programmiertaste (siehe Abbildung) wird in den
Programmiermodus umgeschaltet.
Er ist erkennbar an der
in der Gehäusefrontseite.
Falls innerhalb von 15 Sekunden nach
Aktivierung des Programmiermodus keine
Taste betätigt wird, wird das Gerät automa-
tisch in den normalen Betriebszustand
zurückgesetzt.
blinkenden grünen
Leuchtdiode
4.3
Programmierung des Hauptcodes
Beispiel:
Als Hauptcode soll die Ziffernfolge 659874 programmiert werden.
Ein bereits vorhandener Code wird überschrieben.
Hinweis:
Gerät mit Schlüssel öffnen
Programmiermodus einschalten durch Betätigen der
Programmiertaste
Eingabe des (neuen) Hauptcodes an der Gerätetastatur. Da die
maximale Stellenzahl (6) erreicht ist, wird der Code übernommen
und automatisch in den normalen Betriebszustand zurück
geschaltet.
6 5 9 8 7 4
3.
Falschcodeauswertung
4.
Programmierung
Einen gültigen Code durch Ausprobieren herauszufinden, ist praktisch unmöglich.
Nach der Betätigung einer bestimmten Anzahl von Tasten muss die vollständige Ziffernkombination
eines gültigen Codes vorhanden sein, anderenfalls wird der Tastatureingang für 30 Sekunden
gesperrt. Dieser Zustand ist von außen nicht erkennbar.
Die Anzahl der zulässigen Falscheingaben bis zur Sperrung der Tastatur ist abhängig von den
programmierten Codes. Sie beträgt die doppelte Anzahl von Ziffern bezogen auf den längsten
programmierten Code.
Ist also beispielsweise ein sechstelliger Hauptcode programmiert, so muss bei einem Eingabever-
such spätestens nach der zwölften Tastenbetätigung ein gültiger Code in voller Länge eingegeben
sein. Anderenfalls wird die Tastatur für 30 Sekunden gesperrt.
Die Türentriegelungszeit kann mit dem Drehschalter (siehe Abb. unten) auf einen Wert
zwischen einer und dreißig Sekunden eingestellt werden. Die Zeiteinstellung erfolgt in
2-Sekunden-Schritten. Bei Schalterstellung "0" beträgt die Freigabedauer 1 Sekunde.
4.1
Türentriegelungszeit
1 2 3 4 5 6 7 8
ON
Drehschalter für
Türentriegelungszeit
Programmiertaste
alle Schalter in
Stellung
OFF
OFF
Hauptplatine
gezeichnete Stellung: 0
0 1 2
3
4
5
6
78
9A
B
C
D
E
F
0=1 sec
1=2 sec
2=4 sec
3=6 sec
F=30 sec
Montage- und Bedienungsanleitung Türcode-Kompaktgerät
3