![Homa SaniQ cut Original Instruction Manual Download Page 14](http://html1.mh-extra.com/html/homa/saniq-cut/saniq-cut_original-instruction-manual_2147781014.webp)
14 | DEUTSCH
6. Instandhaltung
6.1. Allgemein
Die gesamte Anlage muss in regelmäßigen Abständen
überprüft und gewartet werden.
Folgende Punkte sind zu beachten:
•
Es dürfen nur Wartungsarbeiten und –maßnahmen
durchgeführt werden, die hier aufgeführt sind.
•
Sämtliche Wartungs-, Inspektions- und Reinigungs-
arbeiten an der Anlage müssen mit größter Sorgfalt
an einem sicheren Arbeitsplatz durchgeführt wer-
den. Die Maschine muss für sämtliche Arbeiten vom
Stromnetz getrennt werden. Ein unbeabsichtigtes
Einschalten muss verhindert werden.
•
Elektrische Arbeiten an der Maschine und der Anlage
müssen vom Fachmann durchgeführt werden.
•
Bei Einsatz von leicht entzündbaren Lösungs- und
Reinigungsmitteln ist offenes Feuer, offenes Licht
sowie Rauchen verboten.
•
Achten Sie darauf, dass das benötigte Werkzeug und
Material vorhanden ist. Ordnung und Sauberkeit ge-
währleisten ein sicheres und einwandfreies Arbeiten
an der Maschine. Entfernen Sie nach dem Arbeiten
gebrauchtes Putzmaterial und Werkzeug von der
Maschine. Bewahren Sie sämtliche Materialien und
Werkzeuge an dem dafür vorgesehenen Platz auf.
Ein Probelauf oder eine Funktionsprüfung der Maschi-
ne darf nur unter den allgemeinen Betriebsbedingun-
gen erfolgen!
6.2. Wartungstermine
Halbjährlich:
•
Sichtprüfung der Stromzuführungskabel
6.3. Wartungsarbeiten
Sichtprüfung der Stromzuführungskabel
Die Stromzuführungskabel müssen auf Blasen, Risse,
Kratzer, Scheuerstellen und/oder Quetschstellen unter-
sucht werden. Beim Feststellen von Schäden muss das
beschädigte Stromzuführungskabel sofort getauscht wer-
den.
Die Kabel dürfen nur vom Hersteller oder einer auto-
risierten bzw. zertifizierten Servicewerkstatt getauscht
werden. Die Maschine darf erst wieder in Betrieb ge-
nommen werden, nachdem der Schaden fachgerecht
behoben wurde!
7. Störungssuche und -behebung
Um Sach- und Personenschäden bei der Beseitigung von
Störungen an der Maschine zu vermeiden, sind folgende
Punkte unbedingt zu beachten:
•
Beseitigen Sie eine Störung nur dann, wenn Sie über
qualifiziertes Personal verfügen, d.h. die einzelnen
Arbeiten sind von geschultem Fachpersonal durchzu-
führen, z.B. elektrische Arbeiten müssen vom Elekt-
rofachmann durchgeführt werden.
•
Sichern Sie die Maschine immer gegen unbeabsich-
tigtes Wiederanlaufen, indem Sie diese vom Strom-
netz trennen. Treffen Sie geeignete Vorsichtsmaß-
nahmen.
•
Eigenmächtige Änderungen an der Maschine erfol-
gen auf eigene Gefahr und entheben den Hersteller
von jeglichen Gewährleistungsansprüchen!
Fehler
Ursache(n)
Abhilfe(n)
Geringe Förderleistung
Druckleitung verstopft /
geknickt
Reinigen / Knick entfernen
Rückschlagventil verschmutzt
Reinigen
Förderhöhe zu groß
Förderhöhe verringern
Motor steht bzw. läuft
nicht an
Keine Spannung vorhanden
Spannungsversorgung
prüfen
Stecker nicht eingesteckt
Stecker einstecken
Pumpe durch Schlamm oder
Feststoffe blockiert
Behälter und Pumpenge-
häuse
reinigen
Motor defekt
Austausch durch
Fachpersonal
Elektronik defekt
Austausch durch
Fachpersonal
Schneidwerk verstopft
Motorwelle mit einem
Schraubendreher links- und
rechtsherum drehen, siehe
Bild
Motor läuft, Pumpe
fördert nicht
Druckleitung verstopft /
geknickt
Reinigen / Knick entfernen
Rückschlagventil verschmutzt
Reinigen
Pumpe schaltet nicht
automatisch
(entweder ist ein
Schwimmerschalter
oder ein Drucksensor
eingebaut)
Drucksensor defekt
Austausch durch
Fachpersonal
Eine Fehlfunktion der Hebeanlage wird über den einge-
bauten Alarmpiepser gemeldet. Sollte sich diese Meldung
nach einer Minute nicht abstellen, bitte den Netzstecker
für eine Minute ziehen um die Elektronik zurück zu setzen.
Geht die Anlage nach dem Einstecken des Netzsteckers
erneut auf Störung, bitte den Kundendienst anfordern.
Summary of Contents for SaniQ cut
Page 58: ...58 Notizen Notes...